News -
...III ist ISO 64 ebenfalls eine Erweiterung, der native Bereich beginnt bei ISO 200. Weitere Zwischenwerte bietet die DSLM nicht an. Vergleich der Bildqualität bei ISO 200 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: In puncto Bildquali...
News - - 1 Kommentar
...insetzen lässt, fehlt zwar, mit drei Einstellrädern und einer längeren Liste an frei konfigurierbaren Direktwahltasten ist die EOS RP aber sehr gut zu bedienen. Die Einhandbedienung ist größtenteils möglich, die zweite Hand wird lediglich zum Ein- un...
News -
...ive an. Objektive gibt es in allen Preis- und Typklassen. Die beweglichen Sensoren beider Kameramodelle erlauben die optische Stabilisierung ohne Bildstabilisator im Objektiv, bei vielen Panasonic-Objektiven können beide Stabilisierungssysteme zudem ...
Testbericht -
...ische VR-Bildstabilisator (Lens-Shift im Objektiv) besitzt zwar keinerlei Einstellungsmöglichkeiten, erkennt allerdings die Schwenkrichtung beim Filmen und stabilisiert das Bild deshalb nur in einer Richtung. Im Test konnte er etwa zwei bis drei Blen...
Testbericht -
...16,0 Megapixel auf (4.608 x 3.456 Pixel) und besitzt einen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 3.200. Bei niedrigen ISO-Werten, also ISO 100 und ISO 200, liegt die Detailwiedergabe auf einem noch guten Niveau, ein leichtes Bildgrieseln is...
Testbericht -
...ieten einen RAW-Aufnahmemodus und zeigen in diesem bei niedrigen Empfindlichkeiten ein sehr ähnliches Bild. Im Direktvergleich mit dem Vorgänger zeigt die Panasonic Lumix DMC-LX5 kaum einen Unterschied. Mit ansteigenden ISO-Werten nimmt bei ihr aller...
News -
...ings eine Erweiterung dar. Bei der E-M1 Mark II sind ISO 64 bis ISO 25.600 einstellbar, hier sind ISO 64 und alle ISO-Stufen ab ISO 6.400 Erweiterungen. Vergleich der Bildqualität bei ISO 200 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detai...
Testbericht -
...icher abfiel, lässt sich dieser Abfall bei der GoPro Hero3+ Black Edition (Datenblatt) nicht mehr wahrnehmen. In der Bildmitte ist das Ergebnis dagegen in etwa identisch. Die Geschwindigkeit der GoPro Hero3+ Black Edition (Technik) ist mit einer Digi...
News - - 2 Kommentare
...ie E-M1X zeigt, dass die Bildverarbeitung bei Kameras immer wichtiger wird. Ohne optimierte Software mit künstlicher Intelligenz und eine hohe Rechenleistung wären einige Features der DSLM, wie die High-Res-Aufnahme, der Live-ND-Filter, der intellige...
Testbericht -
...ixel auflösende CMOS-Chip mit rückwärtiger Belichtung. Dieser wird mit einem Bionz XR-Bildprozessor kombiniert, als Sensorempfindlichkeiten hat die Kamera ISO 50 bis ISO 102.400 (ISO 100 bis ISO 32.000 ohne Erweiterungen) zu bieten. Die Bildstabilisi...
News -
...1171.speicherkarten }} Sucher: {{ kameras.1171.sucher }} ISO Empfindlichkeiten: {{ kameras.1171.iso }} Belichtungszeiten: {{ kameras.1171.belichtungszeit_von }}s bis {{ kameras.1171.belichtungszeit_bis }}s Belichtungssteuerung: {{ kameras.1171.belich...
News -
...ird. Damit nicht genug: denn auch für Kinder soll das neue Display eine lustige Funktion bieten: der Kinder-Modus zeigt bei Aktivierung auf dem vorderen Display eine lustige Animation (siehe Abbildung oben links), die die Aufmerksamkeit der porträtie...
News - - 1 Kommentar
...it einer Auflösung von effektiven 12,0 Millionen Pixeln. Als Objektiv findet ein Dreifachzoom mit 38 bis 114mm Brennweite (KB äquivalent) Verwendung, das aus 11 Linsen in neun Gruppen besteht. Neben Fotoaufnahmen kann die Casio Exilim EX-G1 auch Vide...
News -
...integrierten optischen Bildstabilisator Power-OIS stabilisiert wird und somit auch bei einer längeren Brennweite noch gute Ergebnisse bei schlechten Lichtverhältnissen erzielen soll. Der Aufnahmesensor ist ein CCD Chip in der Größe 1/2,33 Zoll mit ei...
News -
...ic Konkurrenz machen will. Zudem bringt Samsung auch zwei weitere Objektive, bei denen ebenfalls die geringe Größe eine wichtige Rolle spielt. Die Samsung NX100 (oben) im Vergleich zur Samsung NX10 (unten): Die Samsung NX100 ist mit einem 14,6 Megapi...
News - - 2 Kommentare
...itz, Gehäusematerial: Plastik, Kit-Objektiv mit optischer Bildstabilisierung, Preis im Kit mit dem EF-S 18-55mm IS Objektiv: 899,00 Euro (UVP), Preis im Kit mit dem EF-S 18-200mm IS Objektiv: 1.299,00 Euro (UVP), Preis ohne Kit Objektiv (nur Body): 7...
News -
...ionen als auch zu einfachen Programmen: Für die detaillierte graphische Bearbeitung mithilfe eines Grafiktabletts wurde die Version optimiert. Ein Grafiktablett kannten viele bisher nur im Zusammenhang mit einem Zeichenprogramm. Mit einem Stift wird ...
News -
...1 1,9/8,5 ist ein lichtstarkes Normalobjektiv mit fester Brennweite, die einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 47mm entspricht. Die maximale Blendenöffnung liegt bei F1,9, die Naheinstellgrenze bei 20 Zentimetern. Das Pentax-01 1,9/8,5 besitzt e...
News -
...in Periskopbauweise von Carl Zeiss zum Einsatz. Das Carl Zeiss Vario Tessar besteht aus 12 Elementen in 10 Gruppen und bietet einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 26 bis 130mm. Die maximale Lichtstärke liegt bei F3,5 in der Weitwinkel- ...
News - - 2 Kommentare
...ildstabilisator kann zusätzlich ein elektronischer Stabilisator aktiviert werden. Als Objektiv kommt bei der Olympus SP-810 UZ ein 36fach optisches Zoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 864mm zum Einsatz. Es besitzt 16 Li...