Testbericht -
...tomatische Scharfstellen möglich. Neben der automatischen Messfeldwahl kann man sich auch für ein spezielles Messfeld entscheiden. Beim Fokusmodus darf der Fotograf zwischen der AF-Automatik, der Einzelbild-Fokussierung, der kontinuierlichen Fokussie...
Testbericht -
...Touchoberfläche löst 1,24 Millionen Subpixel auf. Fotos speichert die Kompaktkamera bei voller Auflösung mit bis zu 10,1 Bildern pro Sekunde, bei acht Megapixel pro Bild lassen sich durch die 4K-Fotofunktion 30 Bilder pro Sekunde festhalten. {{ artic...
Kamera -
...tor klappbar: Nein Monitor drehbar: Nein Touchscreen: Nein Sucher: Nein 05.08.2025 - 08:00 ANZElGE Kaufangebot für gebrauchte Kamera einholen Unverbindliches Angebot von MPB per Email erhalten, schnell und einfach Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equipme...
News -
...tomatisch den ISO Wert auf bis zu 1600 regeln kann. Um das Beste aus den Fotos herauszuholen, können die 15 vordefinierten Aufnahmeprogramme "Landschaft", "Porträt", "Nacht Szene" (um nur einige davon zu nennen) nebst der Automatik eingesetzt werden....
News -
Durch Anklicken des Bildes kann dieses noch weiter vergrößert werden Zur Photokina Fachmesse in Köln will Sigma die digitale Spiegelreflexkamera SD14 vorstellen. Genau genommen soll es am 26. September 2006 soweit sein. Zuvor kann man sich schon ein...
News -
...Tonaufnahme erfolgt mittels eines Stereomikrofons. Alle wichtigen Fotoprogramme sind bei der Digitalkamera über ein Wählrad auf der Oberseite zu erreichen, auf der Vorderseite befindet sich zudem ein Einstellrad zur Konfiguration verschiedener Farbei...
News -
...tomatische Geisterbilderentfernung soll den Rest erledigen. Die Tonemapping-Optionen bei HDR-Software Projects 3: Besonders betont Franzis die neue Smart Colorspace Adaption-Technologie (SCA), mit der sich eine dynamische Farbsättigung realisieren un...
News -
...tofokus auf Ring-USM-Basis arbeitet vollständig innerhalb des Gehäuses, der IS-Bildstabilisator kann laut Canon bis zu vier Blendenstufen kompensieren. Das Canon EF 100-400mm F4,5-5,6 L IS II USM: Der wohl offensichtlichste Unterschied zum Vorgänger ...
News -
...tos gedacht. Die Wahl der Blende und die Fokussierung müssen, da es sich um eine rein manuelle Festbrennweite handelt, über Einstellringe am Objektiv vorgenommen werden. Zur Kamera besteht keine elektronische Verbindung. Scharfstellen kann man mit de...
News -
...tone-Variante: Für optische Filter hat das Irix 15mm F2,4 nicht nur ein 95mm messendes Frontgewinde, alternativ dazu können auch sogenannte Gelatin-Filter in einer kleinen Halterung (30 x 30mm) zwischen dem Sensor und der Hinterlinse eingesetzt werde...
News -
...to- und Videoaufnahmen. Unter anderem sind Foto- und Videoeinstellungen nun getrennt voneinander möglich. Dadurch kann man sich unterschiedliche Einstellungen für Foto- und Videoaufnahmen einrichten. Des Weiteren können nach dem Update DNG- und JPEG-...
News -
...tor wird von Nikon mit einer Kompensationsleistung von vier Blendenstufen angegeben. Für Filter steht ein 95mm großes Frontgewinde zur Verfügung. {{ article_ad_2 }} Das 10,6 x 23,7cm große und 1.460g schwere AF-S Nikkor 500mm F5,6E PF ED VR wird vora...
News -
...tor wird ein Ultrasonic-Silent-Drive verwendet, scharfstellen lässt sich mit dem Objektiv ab 28cm Abstand vom Motiv. Den größten Abbildungsmaßstab gibt Tamron mit 1:5 an. Auch der VC-Bildstabilisator profitiert von der Dual-MPU, nach CIPA-Standard er...
News -
...to- und Videoaufnahmen dar, schließlich müssen die aufgezeichneten Daten schnellstmöglich adäquat verarbeitet werden. Das geht nur mit leistungsfähigen Prozessoren, die mit hohen Datenmengen umgehen können. {{ article_ad_1 }} Der verwendete SoC eines...
News -
...tomatische Fokussierung übernimmt wie beim Tamron 28-75mm F2,8 Di III RXD ein RXD-Motor (Rapid eXtra-silent stepping Drive), dieser soll leise und schnell arbeiten. Die Naheinstellgrenze gibt Tamron mit 19cm im Weitwinkelbereich und 26cm am Teleende ...
News -
...tofokussystem der EOS 90D deckt mit 45 Kreuzsensoren sowie neun Hilfsfeldern einen größeren Bereich ab, 27 Sensoren funktionieren auch noch oberhalb von F5,6. Im Liveviewbetrieb arbeitet der Autofokus noch bei etwas weniger Licht als beim Blick durch...
News -
...tor ausgerüstet. Dieser war bei den Z-Objektiven bislang noch nicht zu finden, die spiegellosen Vollformat-Modelle sind allerdings auch mit einem eigenen Bildstabilisator ausgerüstet. Das Nikkor Z 70-200mm F2,8 VR S im Einsatz an der Nikon Z 7: Für d...
News -
...tografen interessant. Wer das Objektiv mit dem 1,4-fach-Telekonverter von Sony kombiniert, erhält ein Objektiv mit 280mm bis 840mm Brennweite und einer Lichtstärke von F8 bis F9, mit dem 2-fach-Konverter sind es 400mm bis 1.200mm und eine Lichtstärke...
News - - 1 Kommentar
...tobjektiv Sony E 16-50mm F3,5-5,6 OSS PZ dagegen schon. Dieses zeigt vor allem im Weitwinkel am Bildrand einen zu starken Auflösungsabfall, was zu viele Details kostet. Dieses Manko kann man jedoch mit einem anderen Objektiv beheben. Unsere Auszeichn...
News -
...tofokus. Der im Vergleich zur RX10 noch hochauflösendere Sucher und das überarbeitete Display machen die Bildkontrolle komfortabler möglich. Durch den Kopfhörerausgang und den Mikrofoneingang sind mit der Sony Cyber-shot DSC-RX10 II selbst profession...