Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Amazon Tagesangebote: Bestpreise für Kameras und Objektive

News -

...ine Kompaktkamera eine exzellente Bildqualität. Zu den weiteren Features gehören eine sehr hohe Bildrate bei Fotos (16,5 Bilder pro Sekunde) und ein schneller Autofokus (0,21 Sekunden). Zur Bildkontrolle sind ein Sucher und ein schwenkbares Display v...

Sony Alpha 7R IV und Panasonic Lumix DC-S1R im Duell (Teil 3)

News -

...1R noch der 7R IV einen Crop hinnehmen, der Bildwinkel der Videos entspricht damit dem Bildwinkel der Fotos (auf 16:9 bezogen). Die Daten werden dabei allerdings mit weniger anspruchsvollen Berechnungs-Methoden (Pixel-Binning und/oder Line-Skipping) ...

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 7R III

News - - 1 Kommentar

...in Mikrofon und einen Kopfhörer gibt es Klinkenbuchsen. Clever: Durch die Integration von zwei USB-Ports (einmal USB-C und einmal Micro-USB) lässt sich neben dem Laden eine Fernbedienung verwenden. Die Sony Alpha 7R III verbindet eine hohe Arbeitsges...

Nikon Coolpix S9500

Testbericht -

...in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde auf, die Tonaufnahme erfolgt über ein integriertes Stereo-Mikrofon. Mit Akku und Speicherkarte bringt die 11,0 x 6,0 x 3,1 Zentimeter große Digitalkamera 200 Gramm auf die Waag...

Testbericht des Nikkor Z 50mm F1,2 S

News -

...insatz vieler Linsen können Abbildungsfehler ausgeglichen werden. Dass Nikon beim Nikkor Z 50mm F1,2 S trotz einer Brennweite von 50mm – die normalerweise recht wenige Linsen erfordert – auf 17 Linsen in 15 Gruppen setzt, lässt grundsätzlich eine seh...

Testbericht des Nikkor Z 35mm F1,8 S

News - - 1 Kommentar

...inigung der Frontlinse vereinfacht. Wer Filter verwenden möchte, schraubt diese in einem 62mm großen Gewinde ein. Für Filter hat Nikon ein 62mm großes Gewinde verbaut: Mit einer maximalen Blendenöffnung von F1,8 gehört das Nikkor Z 35mm F1,8 S zu den...

Canon EOS 200D, EOS 2000D & EOS 4000D im Vergleich (Teil 3)

News -

...inblickwinkel sind jedoch gut. Des Weiteren hat die DSLR einen eigenen Einschalter zu bieten und ist mit einem Anschluss für eine Fernbedienung ausgestattet. In der Hand liegt die DSLR zudem etwas besser als das kleine Schwestermodell, da bei ihr ein...

Ricoh GXR S10 24-72mm F2,5-4,4

Testbericht -

...10 mit 1,77 Sekunden bis zur Aufnahmebereitschaft im guten Bereich, kommt allerdings auch hier nicht ganz an den indirekten Vorgänger heran.Bei der Farbwiedergabe hinterlässt die Ricoh GXR S10 einen zwiegespaltenen Eindruck. Auf der einen Seite sind ...

Sony Cyber-shot DSC-HX5

Testbericht -

...inzel- und Serienaufnahme hin und her, zur Wahl der richtigen Einstellung muss hingegen das Menü bemüht werden. Die Funktion selbst ist natürlich beeindruckend. Bis zu 10 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung sind in der einen oder anderen Situatio...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M10 Mark II

News -

...in Modell für Einsteiger bzw. Fotografen mit kleinerem Budget angeboten. Letzteres hat mit der Olympus OMD-D E-M10 Mark II nun ein Update erhalten. Wir konnten die neue Olympus OMD-D E-M10 Mark II in einer finalen Version beim Photography Playground ...

Testbericht des Sony FE 28mm F2,0

News - - 4 Kommentare

...inen und kostengünstigen 49mm-Modellen greifen. Die Frontlinse bewegt sich zu keiner Zeit, der Einsatz von Polfiltern ist daher problemlos möglich. Das Filtergewinde misst 49mm und ist damit recht klein: Am Objektiv befinden sich keine Schalter oder ...

Franzis Sharpen projects professional im dkamera.de-Test

News - - 1 Kommentar

...Informationen aus bis zu 100 Umgebungspixeln und lässt diese in die Nachschärfung einfließen. Ebenso ist eine "Adaptive Gradient Sharpening" genannte Technologie mit an Bord. Diese soll für eine „perfekte Farb- und Luminanzschärfe“ sorgen. Darüber hi...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2023 - Teil 1

News -

...inon XF 150-600mm F5,6-8 R LM OIS WR. Damit lässt sich nun ein Modell mit bis zu 914mm KB-Brennweite erwerben. Auf der aktuellen Roadmap ist mit dem Fujinon XF 8mm F3,5 nur noch eine neue Optik aufgeführt, große Lücken gibt es aktuell allerdings auch...

Vergleich: HERO5 Black, HERO4 Black & HERO3+ Black (Teil 2)

News -

...ine neue Option vor. {{ article_ad_2 }} Diese nennt sich „linearer Bildwinkel“ und sorgt für eine Aufnahme ohne Fisheye-Effekt. Ohne Nachteile kann man diese Option allerdings leider nicht wählen, hier wird ein deutlich kleinerer Bildwinkel wiedergeg...

Testbericht des Nikkor Z 50mm F1,8 S

News -

...1,8 S kommen zwölf Linsen in neun Gruppen zum Einsatz (AF-S Nikkor 50mm F1,8G: sieben Linsen in sechs Gruppen). Abbildungsfehler wie chromatische Aberrationen reduziert Nikon mit der Integration von zwei Linsen aus ED-Glas und zwei asphärischen Linse...

Panasonic Lumix DMC-TZ8

Testbericht -

...ine feine Ansteuerung ermöglichen. Ein versehentliches Auslösen ist damit unwahrscheinlich, zugleich ist der Widerstand nicht groß genug, um eine relevante Verzögerung herbeizuführen. Auch der umlaufende Zoomring sitzt sauber in seiner Führung und er...

Samsung WB850F

Testbericht -

...indern. Der CMOS-Bildsensor der Samsung WB850F ist 1/2,3 Zoll groß und löst 16,0 Megapixel auf. Seine ISO-Empfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 3.200 bei jeweils voller Bildauflösung eingestellt werden. {{ article_ad_1 }} 921.000 Subpixel ste...

Vergleichstest Teil 1: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

News -

...1,4 und Nikon AF-S 50mm F1,4 aus (siehe die nachfolgenden vier Fotos): Nikon D5100 mit Nikon AF-S 50mm F1,4 vs Canon EOS 600D mit Canon EF 50mm F1,4: Nikon D5100 & AF-S 18-55mm F3,5-5,6G VR vs Canon EOS 600D & EF-S 18-55mm F3,5-5,6 IS II: Neb...

Canon PowerShot G1 X Mark III und G5 X im Duell (Teil 2)

News -

...iner Naheinstellgrenze von 3cm (im Weitwinkel sowie ab der Frontlinse gemessen), die G1 X Mark III muss mindestens 10cm vom Motiv entfernt sein. Dies ist schon etwas weit. Die Belichtungszeit steuert jeweils ein Zentralverschluss, deshalb sind keine ...

FujiFilm FinePix F770EXR

Testbericht -

...inePix F770EXR auch einen manuellen Modus. Die Blende lässt sich jedoch nur sehr grob einstellen: Im Weitwinkel von F3,5 auf F7,1 und F10, im Telebereich von F5,3 auf F11 und F16. Dies liegt an dem Einsatz eines ND-Filter, der statt einer "echte...

x