Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Wie lange braucht eine gute Aufnahme?

News -

...tomatik ab und wählt die „Verschlusszeitpriorität“, auch „Blendenautomatik“ genannt. Das heißt die Kamera arbeitet mit einer von Hand eingestellten Belichtungszeit, beispielsweise der 1/1000 Sekunde. So kurz belichtet friert jede menschliche Bewegung...

Ricoh GXR Wechselmodul-Systemkamera "Hands on"

News -

...tor- Das APS-C Aufnahmemodul bietet nur eine Festbrennweite- Das APS-C Aufnahmemodul kann im Serienbildmodus nur 4 bzw. 3 Bilder/Sek. in Folge aufnehmen- Das 1/1,7 Zoll Aufnahmemodul kann im Serienbildmodus nur 5 bzw. 4 Bilder/Sek. in Folge aufnehmen...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 80D im Duell (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...toprogramme. Während bei der 7D Mark II bis auf eine Vollautomatik nur manuelle oder halb automatische Programme vorhanden sind, verfügt die EOS 80D über mehrere Szenenmodi und Kreativfilter. Verzichten muss man aber auch auf die PSAM-Modi nicht. Wie...

Leica Q und Sony Cyber-shot DSC-RX1R im Vergleich (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 oder 30 Vollbildern pro Sekunde sowie in HD (1.280 x 720 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde. {{ article_ad_1 }} Die RX1R kann Videos ebenfalls in Full-HD festhalten, bietet jedoch mehr Auflösungs- und Bildratenoptionen....

Samsung Galaxy S22 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...tofokus. Deren 50-Megapixel-Modus sorgt für detailreiche Fotos, bei schlechten Lichtverhältnissen macht sich die große Sensorfläche (1/1,56-Zoll-Klasse) positiv bemerkbar. Die Ultraweitwinkel- und die Telekamera sind mit wesentlich kleineren Bildwand...

Die DJI Osmo Action 3 Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...1/8.000 Sekunde bis 30 Sekunden) und der ISO-Wert (von 100 bis 12.800). Zudem lässt sich bei der ISO-Automatik der Actionkamera ein begrenzter Bereich vorgeben. Der Weißabgleich (AWB oder benutzerdefiniert in Kelvin) und das Farbprofil (Normal oder D...

DJI Osmo Action 3 und DJI Action 2 im Vergleich (Teil 2)

News -

...tomatischen Belichtung bringen beide Actionkameras auch manuelle Belichtungseinstellungen mit. Daher ist es möglich, die Belichtungszeit (von 1/8.000 Sekunde bis 30 Sekunden) sowie den ISO-Wert (von ISO 100 bis ISO 6.400 bzw. 12.800) in feinen Stufen...

Angelbird SD Dual Card Reader im Test

News -

...1x1 USB 3.1 Gen 1, USB 3.0 5 Gbit/s USB-A, USB-C und andere USB 3.2 Gen 2(x1) USB 3.1 Gen 2 10 Gbit/s USB-A, USB-C und andere USB 3.2 Gen 2x2 USB 3.2 20 Gbit/s USB-C USB 4 40 Gbit/s USB-C Natürlich kann der Leser auch an älteren USB-Ports betrieben w...

Sony Xperia 10 V Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...1080p30), rechts mit der Hauptkamera (1080p60): Links eine Aufnahme mit der Telekamera (1080p30), rechts mit der Hauptkamera (720p120): Im dritten Teil dieses Testberichts gehen wir auf die Kamera-App und die allgemeine Leistung des Sony Xperia 10 V ...

Sony Alpha 6700 und Alpha 6600 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...160 Pixel) sowie 120 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel). Die Sony Alpha 6700 ist dagegen in der Lage, bis zu 120 Vollbilder in 4K-Auflösung und bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung zu speichern. Dabei ...

Panasonic Lumix DC-GH7 und Lumix DC-G9II im Vergleich

News -

...13,8 x 10,0 x 10,0cm ein gutes Stück größer als die Lumix DC-G9II (13,4 x 10,2 x 9,0cm) aus und bringt auch knapp 150g mehr (805g vs. 685g) auf die Waage. Zurückzuführen sind die Abweichungen vor allem auf die unterschiedlichen Kühlsysteme. Die Panas...

Testbericht des Nikkor Z 135mm F1,8 S Plena

News -

...135mm F1,8 S Plena unter die Lupe. {{ article_ahd_1 }} Die technischen Daten:Das Nikkor Z 135mm F1,8 S Plena ist eher kein Objektiv, das Fotografen jeden Tag verwenden. Zum einen macht die Brennweite von 135mm die Optik nur für spezielle Aufnahmen in...

Nikon Z5II und Z 5 im Vergleich

News -

...14 Bildern pro Sekunde nur im JPEG-Format fotografieren kann. RAW-Aufnahmen sind mit maximal 14 Bildern pro Sekunde möglich. Keine Abstriche sind bei der Auflösung der Bilder zu machen, auch bei der C30-Option besitzen die Fotos 24,3 Megapixel. Ein w...

Nikon Z f und Nikon Z fc im Vergleich

News -

...14,4 x 10,3 x 4,9cm vs. 13,5 x 9,4 x 4,4cm) und deutlich schwerer (710g vs. 439g). Der Akku der Z f ist zudem leistungsstärker (2.280mAh statt 1.120mAh). Dank der beiden Speicherkartenslots der Z f sind kamerainterne Backups möglich: Darüber hinaus e...

Huawei P30 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...tografen, manuelle Einstellungen vorzunehmen. Neben der Belichtungsmessmethode (Matrix, Mittenbetont, Punkt) kann man die Sensorempfindlichkeit (Auto oder ISO 50 bis ISO 409.600), die Belichtungszeit (Auto oder 1/4.000 Sekunde bis 30 Sekunden), die B...

Testbericht des Nikkor Z 85mm F1,8 S

News -

...11 daher problemlos. Von F16 sollte man dagegen besser Abstand nehmen. Die Randabschattung stellt in der Praxis kein Problem dar, sichtbar sind die etwas abgedunkelten Bildecken bei F1,8 aber durchaus. Weit abblenden müssen Fotografen allerdings nich...

Testbericht des Nikkor Z 20mm F1,8 S

News -

...1,8 S lässt sich von F1,8 auf bis zu F16 schließen, durch den Einsatz von neun abgerundeten Blendenlamellen sollen die Unschärfebereiche auch abseits von F1,8 harmonisch und ruhig wirken. Neben dem AF/MF-Schalter besitzt das 20mm F1,8 S als zweites B...

Nikon D5000

Testbericht -

...1.600 bei guten bzw. ISO 800 bei schlechteren Lichtverhältnissen eine noch relativ rauschfreie und gute Bildqualität zu erwarten (siehe die Bildqualitäts-Seite). Die Nikon D5000 erhält zusammen mit dem 18-55mm Nikkor 1:3,5-5,6G VR SWM Kit-Objektiv de...

Nikon Coolpix S8000

Testbericht -

...1,17 Sekunden - dies bedeutet, nach dem Betätigen des Einschaltknopfes und nach sofortigem Drücken des Auslösers ist bereits nach 1,17 Sekunden das erste Foto aufgenommen. Dies ist ein sehr guter Wert für eine kompakte Digitalkamera.Im Videomodus zei...

Samsung WB650

Testbericht -

...tomatikmodus, die intelligente Automatik, der Szenemodus sowie die Filmfunktion. Auch manuelle Einstellmöglichkeiten in Form von Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik und eine vollmanuelle Einstellung stehen zur Verfügung. Diese sind jed...

x