News -
...es Vergleichstests des Samsung Galaxy S22 Ultra und des Galaxy S22 haben wir die Bildqualität der Kameras in verschiedenen Aufnahmesituationen verglichen. In diesem dritten und letzten Teil prüfen wir den Makromodus sowie die Videofunktionen. Anschli...
News -
...es Programmwählrad. Über dieses lässt sich der Aufnahmemodus direkt anwählen, bei der X-T30 wird das mittels des Blendenrings am Objektiv und des Belichtungszeitenrades realisiert. Die Filter und die Szenenprogramme lassen sich zudem über die Drive-O...
News - - 2 Kommentare
...essungen/Verarbeitung/Bedienung:Die Sony Alpha 7C ist wie bereits erwähnt die erste Vollformat-DSLM von Sony mit besonders kompakt designtem Gehäuse. Der Fokus lag bei der Konstruktion vor allem auf den Abmessungen, optische Gemeinsamkeiten bestehen ...
Testbericht -
...es Kameragehäuses geht für eine Systemkamera der gehobenen Klasse in Ordnung, da nur auf Kunststoff gesetzt wird, kommt sie bei der Wertigkeit an ein Magnesiumgehäuse aber keinesfalls heran. Vielen Systemkameras voraus hat sie dagegen das sehr gute H...
Testbericht -
...essor sehr flott, 2GB Arbeitsspeicher tun ihr Übriges dazu. Intern wurden 8GB Speicher verbaut, davon ließen sich bei unserem Testgerät allerdings nur noch knappe 4,5GB nutzen. Zum Glück gibt es deshalb einen Schacht für microSD-Karten. Beim Autofoku...
Testbericht -
...esitzt einen mit Gummi versehenen Handgriff, der für ein sicheres Handling sorgt. Da ein Teil des Gummis zudem aufgeraut wurde, bietet er einen sehr guten Halt. Aus Kunststoff besteht das Kameragehäuse, die Verarbeitung lässt sich für diese Preisklas...
Testbericht -
...estredaktion in der Praxis gesammelt werden konnten, lesen Sie im ausführlichen dkamera.de Testbericht zur Nikon Coolpix P7100. Mit der Nikon Coolpix P7000 (Testbericht) hatte sich Nikon vor knapp einem Jahr im Bereich der professionell ausgestattete...
Testbericht -
...eser Stelle unseren Lesern, die uns hierauf hingewiesen haben). Bisher konnte keine Digitalkamera, welche je den Weg in unserer Testlabor gefunden hat, eine solche Meisterleistung in dieser Disziplin abliefern. Damit Sie unsere Begeisterung an dieser...
Testbericht -
...es Blitzes, so besteht kaum die Gefahr, dass dieser aus versehen verdeckt wird. Auch das Objektiv, welches im ausgeschalteten Zustand hinter einer Metallklappe Schutz findet, ist trotz seiner Anordnung in der oberen Ecke in meinem Test nie versehentl...
Testbericht -
...eser recht banale Hinweis kann mit der Zeit tatsächlich Nerven sparen. Allerdings bieten auch andere Hersteller in dieser Kameraklasse vergleichbare Lösungen, so dass es sich eher um ein grundsätzliches Problem handelt. Wenn es nur darum geht, bereit...
News -
...es kleineren Gehäuses kann die Alpha 7C II in puncto Bedienelemente daher nicht ganz mit der Alpha 7 IV mithalten. Als echten Nachteil sehen wir allerdings nur den fehlenden Joystick, diesen vermissen wir vor allem beim Verändern des AF-Messfeldes. A...
News -
...esign mit großem, mittigem Livebild. Die Wahl des Aufnahmemodus erfolgt unterhalb des Livebildes, hier liegen zudem der Auslöser und eine Taste für weitere Einstellungen. Oberhalb des Livebildes kann man weitere Aufnahme-Einstellungen (Bildprofil, Si...
News -
...essung mit an Bord. Erhöht wurde darüber hinaus die Messfeldanzahl. Diese fällt mit 779 Messfeldern dreimal so hoch wie bei der S1 (225 Messfelder) aus. Die Motiverkennung der Lumix DC-S1II unterstützt unter anderem "Urban Sports": Deutlich besser sc...
News - - 1 Kommentar
...esonders guter Detailwiedergabe aufnehmen möchte, muss zur RAW-Speicherung oder zumindest zu den JPEG-Dateien mit 40 Megapixel greifen. Bei 10 Megapixel sind die Fotos wesentlich detailärmer, ein großes Stück des Vorteils des Huawei P20 Pro wird vers...
News -
...es Jahres noch recht beschränkt war, hat sich mittlerweile einiges getan. Neben dem Sony FE 16-35mm F2,8 GM wurde mit dem Sony FE 12-24mm F4 G ein besonders weitwinkeliges Modell vorgestellt. Dieses nehmen wir im folgenden Testbericht unter die Lupe....
News -
...ese liefert der Kamera durch die Analyse der Hintergrundunschärfe (bei Panasonic-Objektiven) zusätzliche Informationen und beschleunigt dadurch das Scharfstellen. Messfelder besitzt die Systemkamera insgesamt 49, diese lassen sich im Gegensatz zur Al...
News -
...espart. Das gilt auch für die drei Kameras in unserem Test. Zum einem steht jeweils ein Zubehörschuh zur Verfügung. Dieser kann neben Blitzgeräten zusätzlich Mikrofone aufnehmen. Bei der Alpha 7R IV handelt sich um ein neues Modell, beim Einsatz des ...
Testbericht -
...estens bei ISO 800 nimmt dieses überhand. Mehr als ISO 400 sollten daher nur mit Vorsicht eingesetzt werden. Gute 7,8 Bilder pro Sekunde hält die Kamera im Serienbildmodus fest: Deutlich besser kann sie bei unseren Geschwindigkeitsmessungen abschneid...
Testbericht -
...eses Modells ins Auge. "35mm Full-Frame CMOS Image Sensor" steht gut lesbar auf der Oberseite des Objektivs, am Rand befindet sich ein etwas kleineres Logo von Carl Zeiss. Kenner wissen natürlich spätestens jetzt Bescheid: Diese kompakte Di...
Testbericht -
...eser Preisklasse muss dies einfach möglich sein. Die Nikon D600 ist insgesamt eine sehr gut ausgestattete Spiegelreflexkamera mit einer sehr guten Bildqualität und das zu einem fairen Preis. Zum Schluss dieses Testberichts müssen wir natürlich auch n...