Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

15 Jahre dkamera.de – Rückblick auf die Jahre 2015 bis 2017

News -

...us OM-D E-M5 Mark II unterstützte als erste DSLM die hochauflösende Aufnahme: Neue DSLM-Technik kam 2015 aber nicht nur aus Japan, sondern auch aus Deutschland. Mit der SL brachte Leica Ende 2015 seine erste Vollformat-DSLM mit Autofokus auf den Mark...

Canon EOS 750D und Sony Alpha 68 im Vergleich (Teil 3)

News -

...usätzliche Phasen-AF-Pixel spendiert, die auf dem Sensor liegen. Diese erlauben eine etwas schnellere Fokussierung beim Liveviewbetrieb und der Videoaufnahme. Beim Phasen-Autofokus ist die Alpha 68 mit 79 Fokusmessfeldern (davon 15 Kreuzsensoren) geg...

Canon EOS 200D, EOS 2000D & EOS 4000D im Vergleich (Teil 2)

News -

...usätzlich zum One-Shot- und AI-Servo-Modus (zusätzlich mit AI-Servo-II-Algorithmus) einen AI-Focus-Modus zu bieten. Das Messfeld bestimmt die Kamera jeweils automatisch, oder der Fotograf entscheidet sich händisch für ein Messfeld. Alle drei Kameras ...

Canon EOS M50 und EOS 200D im Duell (Teil 3)

News -

...ussmechanismus kommt bei beiden Digitalkameras ein mechanischer Schlitzverschluss mit Belichtungszeiten bis zu 1/4.000 Sekunde zum Einsatz. Die EOS M50 erlaubt zusätzlich die lautlose Aufnahme mit einem elektronischen Verschluss. Als Einschränkung fu...

Samsung Galaxy S20 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...us unter anderem auch ein PRO-Modus. Dieser erlaubt es Fotografen, die wichtigsten Aufnahmeparameter einzustellen. Neben der Belichtungskorrektur lassen sich der Weißabgleich, der Fokusmodus, der Bildstil, die Belichtungszeit und die Sensorempfindlic...

Kameraduell: Kompaktkamera vs High-End-Smartphone (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...uschen fällt nämlich weit geringer aus. Wegen der niedrigeren Auflösung nimmt aber natürlich auch die Detailwiedergabe ab. Trotzdem stellt der 10 Megapixel-Modus aus unserer Sicht einen besseren Kompromiss dar. Bei ISO 3.200, diese Sensorempfindlichk...

Google Pixel 3a XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...us zwei Photodioden. Diese werden zum Zweck der Phasendetektion einzeln ausgelesen, für die Bildaufnahme dann zusammen. Das Objektiv der Hauptkamera sorgt für den Bildwinkel eines 28mm-Modells, die Lichtstärke der Optik beträgt F1,8. Das klingt nicht...

Testbericht des Sony E 11mm F1,8

News -

...us Metall, der Rest des Gehäuses größtenteils aus Kunststoff: Autofokus/manueller Fokus:Das Sony E 11mm F1,8 bringt als modern konstruiertes Objektiv auch einen modernen Autofokus mit. Konkret setzt Sony auf zwei Linearmotoren. Diese erlauben das flo...

Die GoPro HERO Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...uslastung macht sich auch beim Gehäuse bemerkbar, dieses erwärmt sich wesentlich weniger stark als die Gehäuse der HERO Black-Modelle auf. Alle Messungen erfolgten bei 20 Grad Umgebungstemperatur, weshalb bei hohen Temperaturen und Sonnenschein doch ...

Panasonic Lumix DC-S1RII und Lumix DC-S1R im Vergleich

News -

...usEin großes Update hat bei der Panasonic Lumix DC-S1RII auch der Autofokus erhalten. Während das Vorgängermodell allein mit der Kontrastmessung und der Depth-from-Defocus-Technologie auskommen muss, verfügt die Panasonic Lumix DC-S1RII zusätzlich üb...

Testbericht des Nikkor Z 26mm F2,8

News -

...usfahrenden Tubus. Dieser fährt an der Naheinstellgrenze deutlich aus dem Gehäuse heraus. Auf den Fokusvorgang hat dies – wie wir später in diesem Testbericht sehen werden – einen großen Einfluss. Statt eines klassischen Objektivdeckels legt Nikon ei...

Die GoPro HERO12 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...usging, konnte man mit der HERO12 Black bei ansonsten gleichen Einstellungen für 33 Minuten filmen. Die Kamera erwärmte sich dabei auf bis zu 50 Grad Celsius, die GoPro HERO11 Black auf bis zu 52 Grad Celsius. Gehäuse und Akku erwärmen sich auch bei ...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2025 - Teil 1

News -

...usgebracht. Die Trends der letzten Jahre wurden dabei bestätigt: Neben KI-Funktionen stand auch die Videoaufnahme wieder im Fokus. 2025 dürfte sich das kaum ändern. In dieser zweiteiligen Artikelserie schauen wir uns an, welche neuen Produkte 2025 er...

Samsung NX100

Testbericht -

...us wie beim Olympus M.Zuiko 14-42mm F3,5-5,6 integriert, der das Objektiv im Ruhezustand zusätzlich kleiner ausfallen lässt. Bei den Abbildungsleistungen zeigt sich das neue Standardobjektiv dem alten Überlegen und bietet gerade im bisher schwachen W...

Panasonic Lumix DMC-FZ150

Testbericht -

...usmodi "Autofokus", "Makro-Autofokus" und "manueller Fokus" zur Auswahl. Zum anderen ist es die Fokustaste, die eine schnelle Autofokussierung im manuellen Modus ermöglicht. Neben dem Hebel auf der linken Seite des Objek...

FujiFilm X10

Testbericht -

...uswahl hinterlässt zusammen mit dem Gewicht einen hochwertigen Eindruck. Dies wird von FujiFilm durch schöne Detaillösungen unterstützt, etwa der Objektivkappe aus Metall und dem klassischen Fernauslöseranschluss zum Einschrauben direkt am Auslöserkn...

Nikon Coolpix S9500

Testbericht -

...us, einen Nachtaufnahme-Modus, einen Nachtporträt-Modus, einen Gegenlicht- bzw. HDR-Modus und einen Smart-Porträt sowie Effekt-Modus. Bei Letzterem sind dabei verschiedene Bildfilter anwendbar (z. B. ein Monochrom-Effekt), beim Smart-Porträt-Modus lä...

Nikon D3300

Testbericht -

...us ausfahren. Danach lässt sich die Brennweite von 28 bis 83mm kleinbildäquivalent verändern. Die größte Blendenöffnung liegt bei F3,5 im Weitwinkelbereich und F5,6 am Teleende. Am Objektiv befinden sich zwei Schalter, mit denen sich der Fokusmodus w...

Canon IXUS 155

Testbericht -

...US 265 HS, IXUS 155 und IXUS 150 an. Mit der IXUS 155 (Datenblatt) hat Canon eine kompakte Digitalkamera mit 10-fach-Zoom für Einsteiger im Programm. Die Vorderseite der Kompaktkamera wurde aus Metall gefertigt, die Rückseite besteht aus Plastik. Auf...

Vergleich: Canon EOS R5, Sony Alpha 7R IV & Nikon Z 7II (Teil 2)

News -

...us sprichwörtlich daran. Teilweise konnte der Fokus das Motiv allerdings nicht richtig scharfstellen und es kam im Laufe der Serie zu einem höheren Ausschuss. Hier lässt sich mit anderen Messfeld-Optionen vielleicht noch etwas mehr herausholen. Bei a...

x