Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic GX80 und Olympus E-M10 Mark III im Duell (Teil 2)

News -

...10 Mark III beträgt die Wartezeit mit 1,68 Sekunden mehr als doppelt so lange. Bei der ersten Bildaufnahme nach dem Einschalten sind es 0,78 Sekunden (GX80) vs. 1,24 Sekunden (E-M10 III). Auch hier ist das Ergebnis eindeutig. Unser Wertung bei der Ge...

Sony Alpha 6500, Alpha 6300 und Alpha 6000 im Vergleich (Teil 2)

News -

...11,8 Fotos pro Sekunde gemessen haben, sind es bei der Alpha 6300 und der Alpha 6000 jeweils 11,1 Bilder pro Sekunde. Diese Bildraten werden auch bei der kontinuierlichen Fokussierung erreicht, die gemessene Differenz spielt in der Praxis keine Rolle...

Testbericht des Canon EF-M 11-22mm F4-5,6 IS STM

News -

...1,7cm (in 11mm-Stellung), bei 22mm sind es 2mm weniger. Das EF-M 11-22mm F4-5,6 IS STM im Größenvergleich zum EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM: Das Gewicht ist mit etwa 220g gering, was Fotografen auf Fototouren oder Reisen zweifellos entgegenkommt. Auf ...

Sony RX100 VI, RX100 V und RX100 IV im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...100 VI mit 233 JPEG- und 109 RAW-Aufnahmen in Folge, erst danach sinkt die Bildrate ab. Die RX100V hält 157 JPEG- und 73 RAW-Fotos in Folge fest, bei der RX100 IV sind es 45 JPEG- und 29 RAW-Bilder in Serie. Die RX100 VI arbeitet somit nicht nur am s...

Panasonic LX100, Sony RX100 III & Canon G7 X im Duell (Teil 1)

News - - 5 Kommentare

...15,7 x 11,8mm, im 3:2-Format 16,3 x 10,9mm und im 16:9-Format 17,1 x 9,6mm. Die Auflösungen der unterschiedlichen Bildformate liegen zwischen 11,3 und 12,7 Megapixel. Dieser Einsatz des MFT-Sensors als Multiformat-Sensor erlaubt das Ändern des Seiten...

Sony RX100 IV, RX100 III und Canon G5 X im Duell (Teil 2)

News -

...1,63 Sekunden am schnellsten. Mit etwas Abstand folgt die RX100 III (1,91 Sekunden), die RX100 IV ist mit 2,01 Sekunden am langsamsten. Die gleiche Reihenfolge ergibt sich auch bei der ersten Bildaufnahme nach dem Einschalten. Mit 1,53 Sekunden liegt...

Sony Alpha 7R und Sigma dp2 Quattro im Vergleichstest (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...16,1cm in der Breite sehr viel Platz ein, die Alpha 7R ist mit 12,7cm schmaler. In der Tiefe kommt die dp2 Quattro auf 8,2cm, die Alpha 7R zusammen mit dem Zeiss 55mm F1,8-Objektiv auf ungefähr 12cm. {{ article_ad_1 }} Mit dem kleineren Zeiss 35mm F2...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 3)

News -

...100, RX100 II, RX100 III, RX100 IV, RX100 V, RX100 VI und RX100 VII. Im zweiten Teil unseres Megatests der Cyber-shot DSC-RX100, RX100 II, RX100 III, RX1000IV, RX100 V, RX100 VI und RX100 VII von Sony hatten wir uns mit den Objektiven, der Bildkontro...

Testbericht des Canon RF 24-240mm F4-6,3 IS USM

News -

...12,3cm ist das Objektiv alles andere als klein. {{ article_ad_1 }} Es bringt zudem 750g auf die Waage und wiegt mehr als Canons lichtstärkere Allroundlösung RF 24-105mm F4 IS USM (700g). Das Canon RF 24-240mm F4-6,3 IS USM ist mit 8,0 x 12,3cm kein k...

Testbericht des Sony FE 16-25mm F2,8 G

News -

...16mm ist das Sony FE 16-25mm F2,8 G rund einen Zentimeter länger als bei 25mm: Das Datenblatt verrät die Details: Mit Abmessungen von 7,5 x 9,2cm fällt das Sony FE 16-25mm F2,8 G deutlich kompakter als das 8,8 x 11,2 cm große Sony FE 16-35mm F2,8 GM ...

Nikon D5200

Testbericht -

...15,6 Millimeter große CMOS-Sensor der Nikon D5200 im DX-Format (Formatfaktor 1,5) löst statt 16,0 (Nikon D5100) nun 24,0 Megapixel auf (6.000 x 4.000 Pixel), besitzt aber weiterhin einen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 6.400 (über H...

Panasonic Lumix DMC-TZ36

Testbericht -

...1 besitzt er aber keine Touchscreen-Oberfläche. {{ article_ad_1 }} Videos speichert die Panasonic Lumix DMC-TZ36 (Technik) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Halbbildern pro Sekunde im AVCHD-Format, bei HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel)...

Pentax K-3

Testbericht -

...1/8.000 Sekunde. Hier bewegt sich die K-3 auf der Höhe mit einer Canon EOS 70D (Testbericht) oder Nikon D7100 (Testbericht). Das Display fällt bei der Pentax K-3 mit 3,2 Zoll groß aus, 1.037.000 Subpixel sorgen für eine sehr scharfe Darstellung. Dreh...

Nikon D4s

Testbericht -

...1.920 x 1.080 Pixel) fort. Zudem sind bei 1.280 x 720 Pixel ebenfalls bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich und 1.920 x 1.080 Pixel lassen sich mit einem speziellen Cropmodus (Cropfaktor 2,7) mit 24, 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen....

GoPro Hero4 Black Edition

Testbericht -

...704 x 1.520 Pixel nun bis zu 50 Vollbilder pro Sekunde festgehalten werden und bei 1.920 x 1.440 Pixel sind bis zu 80 Vollbilder pro Sekunde möglich. Maximal 120 Vollbilder pro Sekunde lassen sich bei 1.920 x 1.080 Pixel, 1.280 x 960 Pixel und 1.280 ...

Nikon Coolpix L840

Testbericht -

...15,9 Megapixel auf und ist 1/2,3 Zoll groß. Bei der ISO-Wahl sind Sensorempfindlichkeiten von ISO 125 bis ISO 6.400 möglich. Die Nikon Coolpix L840 ist eine Bridgekamera der Einsteigerklasse: Serienaufnahmen kann die L840 mit 8,8 Bildern pro Sekunde ...

Canon PowerShot SX430 IS

Testbericht -

...1/2,3-Zoll-Klasse. Dieser löst 19,9 Megapixel auf (5.152 x 3.864 Pixel) und arbeitet mit Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO 100 und ISO 1.600. Da der Sensor mit seinen technischen Daten zur Einsteigerklasse zählt, erreicht die Bildqualität lediglic...

Fazit

Seite -

...1000), jedoch zeigen die Tests wie stark das Rauschverhalten dabei ansteigt. ISO Werte über 400 sind nicht ratsam, selbst die ISO 400 Einstellung birgt schon beinahe zuviel Rauschen. Auch werden die Aufnahmen, je höher die ISO Einstellung gewählt ist...

Canon EOS 7D Mark II – APS-C-Flaggschiff mit 10 Bildern/Sek.

News - - 1 Kommentar

...7D Mark II: Bei der Videoaufnahme sind durch den Digic-6-Bildprozessor nun auch bei 1.920 x 1.080 Pixel bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich, bei der EOS 7D konnte diese Bildrate nur bei 1.280 x 720 Pixel erreicht werden. Während sich 1.920 x 1.0...

FujiFilm auf der Photokina 2014

News -

...1 Graphit Silber, die X100T und die X30. Die X-T1 Graphit Silber basiert auf der Anfang dieses Jahres erschienenen schwarzen X-T1, besitzt allerdings ein paar neue technische Features sowie ein farblich verändertes Kameragehäuse. Die FujiFilm X-T1 in...

x