Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 70D im Duell (Teil 2)

News -

...ilder in Folge mit der maximalen Bildrate festhalten, bei der 70D sind es 17 Aufnahmen in Folge. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei JPEG+RAW. Auch hier liegt die 7D Mark II mit 20 Bildern deutlich in Front, die EOS 70D erreicht sieben Bilder in Folge....

Testbericht Canon EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM

News -

...is F16 (100-Prozent-Ansicht) bei 24mm (KB): Im Weitwinkel, also bei 24mm KB-Brennweite, löst das Objektiv in der Bildmitte bereits bei Offenblende viele Details auf. Die Bildränder fallen dagegen sichtbar „weicher“ aus, die Detailwiedergabe ist hier ...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 2)

News -

...ichtet, ihm fehlt aber ein optischer Bildstabilisator. Dieser befindet sich bei der K-S2 allerdings im Kameragehäuse und ist somit effektiv vorhanden. Canon und Nikon setzen auf die Bildstabilisierung im Objektiv. Bei der Größe und dem Gewicht liegen...

Vergleich: Panasonic S1, Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III (Teil 2)

News -

...ig einsatzbereit. Das wirkt sich auch auf die Zeit vom Einschalten bis zur ersten Bildaufnahme aus. Die 7 III braucht mit 1,91 Sekunden hierfür wesentlich länger als die S1 mit 1,07 oder die Z 6 mit 1,06 Sekunden. Unser Sieger bei der Geschwindigkeit...

DSLM-Empfehlungen für Weihnachten 2023 (Teil 1)

News -

...ich geringer auf und sind Videos maximal mit 30 Vollbildern pro Sekunde in 4K möglich. Weitere Informationen zur Kamera: Testbericht der Nikon Z 6II Die Canon EOS R8 (Testbericht) ist die richtige Kamera für alle, die sich eine hohe Leistung sowie ei...

Canon EOS 700D

Testbericht -

...1,6) mit einer Auflösung von 17,9 Megapixel (5.184 x 3.456 Pixel). Dieser bietet eine Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 12.800, über die ISO-Erweiterung ist zudem ein ISO-Wert von 25.600 - natürlich bei voller Bildauflösung - möglich. Für die...

Testbericht des Sony FE PZ 16-35mm F4 G

News -

...ine teilweise wellenförmige Verzeichnung. Verzeichnung bei 16mm (links korrigiert, rechts unkorrigiert): Verzeichnung bei 35mm (links korrigiert, rechts unkorrigiert): Ohne Softwarekorrektur ergibt sich ein ganz anderes Bild. Der Bildeindruck entspri...

Testbericht des AF-S Nikkor 24-70mm F2,8E ED VR

News -

...in wenig. Bei F11 geht die Schärfe im gesamten Bild zurück, bei F16 ist dies nochmals deutlich stärker. Auflösungsvergleich von Blende F2,8 bis F11 (100-Prozent-Ansicht) bei 35mm: Bei 35mm ergibt sich ein ähnliches Bild. Bei Offenblende wird ein sehr...

Die GoPro HERO11 Black Mini Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...il des Testberichts der GoPro HER11 Black Mini haben wir uns die technischen Daten angesehen. In diesem zweiten Teil gehen wir auf die Bedienung ein, prüfen die Bildqualität und ziehen ein Fazit. Zudem finden Sie in diesem Teil unbearbeitete Beispiel...

Nikon D800

Testbericht -

...icle_ad_1 }} Bei der Bildqualität zeigt sich die Nikon D800 von ihrer besten Seite. Die Detailwiedergabe der Spiegelreflexkameras ist brillant. Auch allerfeinste Details werden bis hinauf zu ISO 1.600 aufgelöst, diese Detailwiedergabe ist bei Kleinbi...

Panasonic Lumix DMC-TZ31

Testbericht -

...ie ISO-Empfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 3.200 einstellen, Auto-ISO-Werte wählt die Panasonic Lumix-DMC-TZ31 bis ISO 1.600. Bei niedrigen ISO-Werten (ISO 100, ISO 200) ist die Bildqualität (Beispielaufnahmen) in Ordnung, die Detailw...

Canon EOS 650D

Testbericht -

...indlichkeit von ISO 12.800. Bei niedrigen ISO-Werten (ISO 100, ISO 200) erreicht die Canon EOS 650D eine sehr gute Bildqualität. Die Detailwiedergabe ist hoch, ein Bildrauschen ist nicht sichtbar. Auch bei mittleren ISO-Werten (ISO 400, ISO 800) blei...

Canon EOS M

Testbericht -

...iveau ab. Der Bildsensor, der ISO-Werte zwischen ISO 100 und ISO 12.800 (H1: ISO 25.600) erlaubt, erreicht bis ISO 800 eine nahezu rauschfreie Wiedergabe mit sehr hoher Detailauflösung. Erst bei ISO 1.600 sinkt die Bildqualität leicht ab, ein minimal...

Nikon Z 6II

Testbericht -

...iese Erweiterungen sind es minimal ISO 100 und maximal ISO 51.200. Die Bilder der Nikon Z 6II geben viele Details wieder, das Bildrauschen liegt auf einem sehr niedrigen Niveau. Bis ISO 1.600 ist letzteres praktisch nicht zu sehen, selbst bei ISO 3.2...

Pentax K-70

Testbericht -

...i RAW-Dateien wird die Kamera schon nach 13 Bildern in Folge langsamer. Der Liveview-AF nimmt sich mit 0,55 Sekunden ebenso viel Zeit. Hier könnte die K-70 schneller sein. Die Einschaltzeit und die Zeit bis zur ersten Bildaufnahme sind mit 1,14 und 1...

Nikon Z 6

Testbericht -

...ial über HDMI mit N-Log-Stil, 10Bit sowie 4:2:2 sammeln. Die Sensorstabilisierung arbeitet bei Videos solide, für noch ruhigere Aufnahmen lässt sich ein Digital-VR zuschalten. Die Tonpegelung wird in 20 Stufen angeboten, zusätzlich zu einem Mikrofone...

Nikon Z 8

Testbericht -

...icht, die Nikon Z 7 II (Testbericht) ist mit 13,4 x 10,1 x 6,8cm beispielsweise noch ein gutes Stück kleiner. Am ehesten lässt sich die Z 8 mit der seit 2017 erhältlichen D850 vergleichen. Diese ist nicht nur ähnlich groß, auch das Gewicht fällt mit ...

Nikon D5

Testbericht -

...igh-ISO-Erweiterungen von bis zu ISO 3,3 Millionen gilt dies in der Praxis dagegen nicht. Details werden hier kaum aufgelöst, das Bildrauschen ist viel zu stark. Situationen, in denen ISO-Werte jenseits der Million wirklich benötigt werden würden, gi...

Nikon D850

Testbericht -

...ist deutlich langsamer: Die Nikon D850 speichert Bilder ohne weiteres Zubehör im Serienbildmodus mit einer Geschwindigkeit von bis zu 7,2 Bildern pro Sekunde. Mit dem Batteriegriff MB-D18 und dem Akku EN-EL18B lässt sich die Geschwindigkeit in der Sp...

Canon EOS R5

Testbericht -

...issen zu gefallen. Beim Test der Farbwiedergabe zeigen sich leicht überdurchschnittlich Abweichungen, diese stellen in der Praxis aber kein Problem dar. 1.149g wiegt die EOS R5 in Kombination mit dem RF 24-105mm F4L IS USM: Die optische Bildstabilisi...

x