News -
...it einem Klick im RAW-Konverter. Belichtung Das originale, überbelichtete Bild: Links das bearbeitete JPEG und rechts das bearbeitete RAW-Bild: JPEG-Bilder besitzen eine Farbtiefe von 8bit, was 256 Abstufungen pro Farbkanal erlaubt. Diese Farbtiefe i...
News -
...itioniertere Nutzer richten. Eine ähnliche Bandbreite gibt es auch bei den Objektiven. Das Angebot umfasst neben dem Kitobjektiv 28 weitere Modelle mit Brennweiten zwischen 7 und 300mm, darunter Zoomobjektive genauso wie lichtstarke Festbrennweiten. ...
News -
...itswerte der beiden Modelle auf. Im zweiten Teil dieses Vergleichstests werden dann die Objektivqualität, die Bildqualität und die Videoleistung der beiden Superzoom-Bridgekameras folgen, ehe wir am Abschluss ein Fazit ziehen. Die beiden Modelle Cano...
News -
...itzt einen aufklappbaren Blitz mit Leitzahl 11, dieser kann 28 Millimeter (kleinbildäquivalent) ausleuchten und ermöglicht eine kürzeste Blitzsynchronisationszeit von einer 1/180 Sekunde. Ein Blitzschuh für externe Blitzgeräte ist ebenfalls vorhanden...
News - - 1 Kommentar
...iten ziemlich leise. „Gleich.“ - ich konnte aus wenigen Metern auf dem Monitor sehen, den wandernden Ausschnitt mitverfolgen. Da wurde wild hin und her gezoomt und das Bild wackelte deutlich. Es ist nicht einfach mit ausgestreckten Armen längere Zeit...
News -
...it. Trotzdem entstehen schöne Fotos. Dabei hat jedes Kameramodell eine eigene Farbabstimmung. Jede Bildschirmtechnik nutzt davon abweichende Farben, jeder Arbeitsplatz am Monitor eine eigene Beleuchtung. Jede Bildbearbeitung arbeitet intern mit einem...
News -
...ität: Unentschieden. Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zu unserem Bildqualitätsvergleich: Im zweiten Teil des Vergleichstests der Sony Alpha 7 II und der Sony Alpha 7 gehen wir unter anderem auf die Arbeitsgeschwindigkeit, die Bildkontrolle u...
News - - 1 Kommentar
...it Videos mit 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. Die Bitrate ist mit 50MBit/s dabei deutlich höher als bei der AVCHD-Codierung mit maximal 28MBit/s. Dies kann bei bewegten Motiven von Vorteil sein. Ebenfalls nur bei der Alpha ...
News - - 6 Kommentare
...it 22,5 x 15,0mm. Dadurch ergeben sich auch unterschiedliche Cropfaktoren. Bei der D7200 muss die Brennweite des Objektivs mit 1,5 multipliziert werden, um die kleinbildäquivalente Brennweite zu erhalten, bei der 70D mit 1,6. Bei den Sensoren ergeben...
News -
...italkamera mit der Fähigkeit zur 4K bzw. Ultra-HD-Videoaufnahme vorgestellt. Wir konnten die Panasonic Lumix DMC-GH4 jetzt einem ersten Test unterziehen. In diesem Hands-On schildern wir unsere ersten Erfahrungen mit dem neuen spiegellosen Spitzenmod...
News -
...it guter Zukunftstauglichkeit für USB 3.0 zu bewerten und bietet ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bezogen auf seine Qualität, Kapazität, Geschwindigkeit und Zukunftstauglichkeit. Von der Größe her hätte er hingegen gerne kleiner ausfallen können....
News -
...ite, werden mit dem Start des Systems verfügbar sein. Die Festbrennweite SEL16F28 ist in Pancake-Bauweise ausgelegt und hat daher besonders geringe Abmessungen. Sie bietet eine Brennweite von 16mm, was einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24mm ...
News - - 2 Kommentare
...it zur Bildkritik und erweitert die Kenntnis der Möglichkeiten. Das gilt auch für die technische Umsetzung, man erhält ein besseres Gespür für das Wesentliche in einer Aufnahme, gibt mithilfe einer Nachbearbeitung seinen Bildern jene Individualität, ...
News -
...ite von 500 Millimeter passt heute in jede größere Hosentasche. Eine weitere Spezies: die Premium-Kompakten. Sie erfreuen sich – trotz eines gehobenen Preises – einer immer weiter steigenden Beliebtheit, da sie neben vielen Einstellungsmöglichkeiten ...
News -
...it einem Standard-Objektiv. Sollten Sie dieses nicht benötigen, weil Sie an einem anderen Brennweitenbereich interessiert sind oder bereits ein ähnliches Objektiv besitzen, können Sie unsere Kamera-Empfehlung natürlich auch ohne oder mit einem andere...
News -
...iten der RAW-Dateien nutzen möchte, muss sich daher auf umfassendere Bearbeitungen einstellen. Ein weiterer Nachteil der RAW-Aufnahme: Die Zeit zum Speichern der Fotos nimmt auf rund sieben Sekunden drastisch zu. In dieser Zeit sind keine weiteren Ei...
News - - 4 Kommentare
...ittstellen, wohin das Auge sieht: Diese liegen auch auf der rechten Seite und der Vorderseite: Erweiterbarkeit und Schnittstellen:Wie schon bei der Videofunktion gibt es auch bei den Schnittstellen größere Unterschiede zu vermelden. Einzig der Mikrof...
News -
...ITestbericht der Canon EOS 80D Unterschiede der Kandidaten als Entscheidungshilfe beim Kauf: Abmessungen/Verarbeitung/Bedienung:Mit der EOS 6D Mark II und der EOS 80D spricht Canon unter anderem ambitionierte Fotografen an, die mit Kameras oberhalb d...
News -
...itzgerät. Dieses erreicht bei ISO 100 eine Leitzahl von zwölf. Bei der Blitzsynchronzeit liegt die 80D vorn: Mit 1/250 Sekunde erlaubt sie eine etwas kürzere Belichtungszeit als die 6D Mark II mit 1/180 Sekunde. Unsere Wertung bei der Erweiterbarkeit...
News -
...itet keineswegs schlecht, die Alpha 6300 und die Alpha 6500 setzen sich jedoch mit wesentlich mehr Phasen-AF-Messfeldern ab. In puncto Bildqualität hält die Alpha 6000 bis mittlere ISO-Empfindlichkeiten mit den anderen Modellen der 6000-Serie mit, mi...