News -
...dest nicht ganz so „smooth“ wirken. Eine deutlich höhere Bildrate wird in 4K-Auflösung mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde erreicht. Details sind bei diesen Aufnahmen zwar nicht mehr ganz so viele zu sehen, angesichts der viel praxistauglicheren B...
Testbericht -
...des UMTS-Netzes zur Datenübertragung von Bildern und Videos. Als Speichermedium setzt die {{ kameras.1494.testbericht.seiten.20.get_absolute_url }} auf microSD-/SDHC und microSDXC-Speicherkarten. Ebenfalls auf der Unterseite liegt hinter einer Klappe...
Testbericht -
...Datenübertragung wird er auch zum Aufladen des Akkus, zur Ausgabe des analogen Videosignals und zum Anschluss der Fernbedienung verwendet. Die Rückseite nimmt größtenteils das 3,3 Zoll große AMOLED-Display ein. Dieses lässt sich um 90 Grad nach oben ...
News -
...Datenrate ist für zukünftige Aufgaben ausreichend hoch. Dank der bereits erwähnten UHS Speed Class 3 bzw. der Video Speed Class V30 sehen wir gerade bei „Datenspeicher-fressenden“ Videoaufnahmen aber keine Probleme. Im theoretischen Test erreichte di...
News -
...Daten:Das Design von 360-Grad-Kameras ist durch die beiden Fisheye-Objektive grundsätzlich vorgegeben. Trotzdem können auch Kameras dieser Klasse, wie die drei Modelle in diesem Test zeigen, optisch voneinander abweichen. Die DJI Osmo 360 und die GoP...
Testbericht -
...des Video-Modus nur wenig verbessern. Der optische Bildstabilisator beruhigt das Bild sichtbar, bei längeren Brennweiten ist er natürlich etwas überfordert. Die Tonqualität des Stereo-Mikrofons fällt akzeptabel aus. Fazit des Video-Modus: Die Canon P...
Testbericht -
...des Wiedergabemodus sowie des Menüs. Ein Quick-Menü mit den fotografisch wichtigsten Einstellungen wird über die mittlere Taste des Steuerkreuzes aufgerufen. Hier lässt sich unter anderem das Foto-Programm einstellen, kann das Seitenverhältnis und di...
Testbericht -
...Datenübertragung besitzt die Reisezoomkamera außerdem ein WLAN-Modul. Als Nachfolger FujiFilm FinePix F800EXR (Datenblatt) hat FujiFilm 2013 die FujiFilm FinePix F900EXR (Datenblatt) vorgestellt. Optisch gibt es dabei keine Unterschiede, denn das Kam...
Testbericht -
...design und einer Kameraummantelung in Lederoptik im Vordergrund steht, finden sich diese Elemente nur zum Teil bei der FujiFilm X-A1 (Datenblatt) wieder. Lediglich die Silber-Rote-Farbvariante ist in diesem Design gehalten, die komplett Schwarz und B...
Testbericht -
...des Programmwählrades ist zudem ein tolles Feature abseits vom tristen Standard. Wird der Verriegelungsknopf in der Mitte des Programmwählrades betätigt, kann das Wählrad gedreht oder das Drehen mechanisch gesperrt werden. Zudem bietet die Olympus OM...
Testbericht -
...Datenblatt) "nur" mit einer kleinen Griffunterstützung auf der Vorderseite auskommen. Diese sorgt zwar für eine relativ sichere Handlage der Kamera, ein Handgriff wäre allerdings nochmals deutlich komfortabler. Bei der Verarbeitung des Kame...
Testbericht -
...Datenübertragung ergänzt. Die 211g schwere Outdoorkamera legt Bilder und Videos auf SD/SDHC sowie SDXC-Speicherkarten ab. Die Nikon Coolpix AW120 (Datenblatt) gehört zur „Spezies“ der an jedem Ort einsetzbaren Outdoorkameras. Möglich macht dies eine ...
Testbericht -
...Datenblatt) setzt Canon auf ein seit vielen Generationen bekanntes Kameradesign. Im Vergleich zum Vorgängermodell gab es zwar kleinere Anpassungen, unter anderem wurde die Position und Größe einiger Tasten minimal geändert, grundsätzlich bleibt jedoc...
News -
Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-FZ1000, rechts die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II. Nachdem wir im ersten Teil des Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und der Sony Cyber-shot DSC-RX10 II unter anderem die Größe der Gehäuse und die Bil...
News -
...des Victory-Zeichens sorgt für die Aufnahme eines Bildes. Mehr Funktionen stehen leider nicht zur Verfügung. {{ article_ahd_1 }} Als weitere Steuerungs-Optionen bieten alle drei Hersteller extra Fernbedienungen an. Diese lassen sich unter anderem am ...
News -
...dates mit. Eines davon ist das Objektiv mit deutlich größerem Bildfeld. Bei Fotos wie Videos ist der Bildwinkel des Leica Super-Summarit-A 12mm F2,6 Asph. sichtbar größer, das ist bei Actionaufnahmen durchaus deutlich von Vorteil. Wer dabei etwas wen...
Testbericht -
...des Namens gibt es keine Unterschiede. Der CMOS-Bildsensor der Digitalkamera ist 35,8 x 23,9mm groß und löst 24 Megapixel auf. Dessen Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 25.600 einstellen. Mit der Multiframe-Rauschreduzierung, d...
Testbericht -
...des NX 20-50mm-Objektivs ziemlich geräuschvoll und ist somit deutlich auf der Tonspur wahrzunehmen. Die Tonqualität des integrierten Mikrofons ist gut, das Samsung "ED-M10" kann als externes Mikrofon über den Zubehörschuh genutzt werden. Es...
Testbericht -
...des Quickmenüs. Die weiteren Tasten der Canon PowerShot SX430 IS erlauben das Starten/Stoppen von Videos, das Aktivieren der Belichtungsautomatik sowie das Aufrufen des Wiedergabemodus und des Hauptmenüs. Zudem kann die drahtlose Datenübertragung ges...
News -
...design u.a. folgendes zu bieten: Expeed-Bildverarbeitungs-Engine, 3-fach-Zoom-Nikkor-Objektiv mit Winkelsucher, ISO 1600, Bildstabilisator, Pictmotion, Porträt-Autofokus und Multifunktionsrad. Technische Daten der Nikon Coolpix S51:Bildsensor: 8,1 Me...