Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 6300

Testbericht -

...play lässt sich durch seine dreh- und schwenkbare Lagerung komfortabel einsetzen: Beim Display setzt Sony auf ein nach oben sowie unten schwenkbares LCD im 16:9-Format. Für Selbstporträts kann das Display durch den maximal etwa 100 Grad großen Schwen...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 V

Testbericht -

...100 III (Testbericht), die Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV (Testbericht) und die Sony Cyber-shot DSC-RX100 V (Datenblatt) daher nur an den unterschiedlichen Schriftzügen ausmachen. Abmessungen von 10,2 x 5,8 x 4,1cm machen die RX100 V für ein Modell der...

Nikon Z 9

Testbericht -

...10 Bit-Format, des Weiteren lässt sich zwischen H.265 10 Bit, H.265 8 Bit und H.264 8 Bit (nur Full-HD bis 60p verfügbar) wählen. RAW-Aufnahmen in Nikons eigenem N-RAW-Format sowie Videos mit flachen Bildstilen sind ebenso möglich. Darüber hinaus unt...

Erfahrungsbericht Panasonic Lumix DMC-FZ8

Seite -

...100 in dunklen Bildpartien sowie generell in der 100% Ansicht Farbrauschen erkennbar. Bei ISO 400 ist das Rauschen schon deutlich sichtbar. Die Einstellungen ISO 800 und ISO 1.250 halten wir für unbrauchbar.Mit dem Herzstück der Panasonic Lumix DMC-F...

Testbericht des Nikkor Z 58mm F0,95 S Noct

News -

...play zeigt mehrere Parameter (wie hier die gewählte Blende) an: Bedienelemente finden sich beim Nikkor Z 58mm F0,95 S Noct einige. Dazu gehören ein Fokusring, ein zusätzlicher Einstellring, eine L-Fn-Taste und eine Displaytaste. Den Einstellring und ...

Panasonic Lumix GX80 und Lumix GX800 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GX80, rechts die Panasonic Lumix DC-GX800. Im zweiten Teil unseres Tests der Panasonic Lumix DMC-GX80 und der Panasonic Lumix DC-GX800 hatten wir unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit u...

Canon EOS 200D, EOS 2000D & EOS 4000D im Vergleich (Teil 3)

News -

...play mit Touchbedienung zu bieten. Daneben setzt sich die Kamera mit den meisten Funktionen, der besten Video-Bildqualität und der höchsten Bildrate bei Videos sowie einem Mikrofoneingang ab. Das besonders kompakte Gehäuse kann einen Vorteil darstell...

Testbericht des Sony FE 28mm F2,0

News - - 4 Kommentare

...100-Prozent-Ansicht): Die Detailwiedergabe des Sony FE 28mm F2,0 sorgt für sehr gemischte Gefühle. Bei der größten Blendenöffnung von F2 werden Motive in der Bildmitte schon recht scharf wiedergegeben, außerhalb fällt die Bildschärfe recht schnell ab...

Nikon D3300 und Canon EOS 1200D im Vergleich (Teil 3)

News -

...play gefällt uns die Nikon D3300 mit ihrem 921.000 Subpixel auflösenden LCD deutlich besser als die EOS 1200D mit ihrem nur halb so hoch auflösenden Display (460.000 Subpixel). Die Einblickwinkel sind dagegen gleich groß. Bedienen lassen sich beide K...

Preview: Hands-On der Sony Alpha 7R II

News -

...102.400) trotz der gestiegenen Auflösung für ein relativ geringes Bildrauschen sorgen sollte. Dieses konnten wir mangels eigener Aufnahmen aber noch nicht überprüfen. Der Autofokus kann bewegten Motiven deutlich besser folgen: Was wir dagegen unter d...

Sony HX60V, Panasonic TZ61 & Canon SX700 HS im Duell (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...playseite haben die Hersteller unserer drei Kameras also alles richtig gemacht. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Die Panasonic Lumix DMC-TZ61. Neben einem sehr guten Display hat sie als Einzige auch einen integrierten elektronischen Sucher zu biet...

Testbericht des Nikkor Z 35mm F1,8 S

News - - 1 Kommentar

Das Nikon Z-System gehört zu den jüngsten Kamerasystemen am Markt, Kameras und Objektive gibt es daher vergleichsweise wenige. Die wichtigsten Brennweiten hat Nikon allerdings bereits abgedeckt, dazu gehören auch 35mm. Für diese klassische Reportage...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 3)

News -

...plays erlaubt jederzeit eine komfortable Bildkontrolle, das mit 1,84 Millionen höher auflösende Display der G9II kann feine Details aber besser wiedergeben als das Display der G9 (1,04 Millionen Subpixel). Bei den Schnittstellen ist der modernere USB...

Canon EOS 500D

Testbericht -

...play hat einwandfrei und ohne Probleme funktioniert. Zusammen mit der Canon EOS 500D Spiegelreflex Kamera haben wir das neue "Speedlite 270 EX" Blitzgerät getestet, welches ein sinnvolles Zubehör zur Canon EOS 500D darstellt. Es bietet zwar...

Testbericht des Nikkor Z 24-70mm F2,8 S

News -

...play lässt sich unter anderem die gewählte Blende ablesen: Als weitere Besonderheit hat Nikon beim Nikkor Z 24-70mm F2,8 S ein kleines OLED-Display verbaut. Dieses informiert über die Blende, die genaue Brennweite und die Fokuseinstellung. Zwischen d...

Testbericht des Tamron 20mm F2,8 Di III OSD

News -

...10g weniger. Das Tamron 20mm F2,8 Di III OSD wird aktuell nur für spiegellose Kameras von Sony angeboten: Beim Gehäuse setzt Tamron auf Kunststoff, das Bajonett wird dagegen aus Metall gefertigt. Die Konstruktion ist wie bei den beiden weiteren Festb...

Testbericht des Sony FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS

News -

...10m oder 10m bis unendlich begrenzen. Die Naheinstellgrenze des Zooms liegt bei 2,4m, hier erreicht es einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:5. Das ist für richtige Makroaufnahmen zu wenig, in der Praxis kann man damit aber auch kleinere Motive gut...

Testbericht Canon EF-S 18-55mm F4-5,6 IS STM

News - - 7 Kommentare

...100-Prozent-Ansicht) bei 29mm (KB): An der Schärfeleistung haben wir dagegen quasi nichts auszusetzen. Bei 18mm Brennweite, dies entspricht 29mm KB-äquivalent, zeigen die Bildmitte sowie die Ränder bereits viele Details. Abblenden um eine Stufe auf F...

Canon EOS M5 und EOS M6 im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...plays beider Kameras lassen sich nach oben und unten schwenken:Links sehen Sie die Canon EOS M5, rechts die Canon EOS M6. Bei dem Display gibt es zwischen beiden Kameras sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten. Beide LCDs sind nach oben und unte...

Sony RX100 III, RX100 II und Canon G7 X im Vergleich (Teil 3)

News - - 6 Kommentare

...100 III, Sony Cyber-shot DSC-RX100 II, Canon PowerShot G7 X. Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II und der Canon PowerShot G7 X haben wir uns unter anderem die Arbeitsgeschwindigke...

x