Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot SX540 HS

Testbericht -

...ise. Auf der rechten Seite der Canon PowerShot SX540 HS (Technik) verbergen sich hinter einer Klappe ein Mini-HDMI- und ein Mini-USB-Port. Auf der linken Seite liegt die NFC-Verbindungsfläche. Hieran muss man ein Mobilgerät zur Verbindungsaufnahme vi...

OM System OM-1 und Olympus OM-D E-M1 Mark III im Vergleich

News -

...inen größeren ISO-Bereich. Dieser beginnt bei ISO 80 (= ISO Low) und reicht nun bis ISO 102.400 (E-M1 Mark III: ISO 64 bis IOS 25.600). Wer keine Werte außerhalb des Standardbereichs nutzen möchte, kann sich zwischen 80 und ISO 25.600 entscheiden. De...

Canon PowerShot G7 X – Kompaktkamera mit 1,0-Zoll-Sensor

News -

...is F2,8. Die kleinbildäquivalente Brennweite des Objektivs ist allerdings etwas größer. Sie beginnt bei 24mm und reicht bis 100mm. Durch einen optischen Intelligent-IS-Bildstabilisator sollen Verwacklungen minimiert werden. Durch neun Blendenlamellen...

Canon kündigt die EOS R8 an

News -

...inen 24 Megapixel auflösenden Vollformatchip (35,9 x 23,9mm) mit einer Auflösung von 24 Megapixel. Als Sensorempfindlichkeiten sind ISO 50 bis ISO 204.800 wählbar, der native Bereich geht von ISO 100 bis ISO 102.400. Neben der JPEG- und RAW-Aufnahme ...

So viele Brennweiten wie möglich?

News - - 1 Kommentar

...is eine Weitwinkel oder eine Tele? Beim Wort Weitwinkel ist die Sache noch einfach. Ein weiter Winkel ist, wenn wir die Arme ausbreiten, zumeist mehr als 90 Grad breit. Das macht fast jeder so. In der Fotografie jedoch bedeutet Weitwinkel einen deutl...

Canon EOS 5D Mark II

Kamera -

...ISO Empfindlichkeit kann auf ISO 50 und ISO 12.800 bis ISO 25.600 erweitert werden, Pentaprisma-Sucher mit 98 Prozent Bildfeld und 0,71facher Vergrößerung, ultrahochauflösendes 3,0 Zoll Display mit 100 Prozent Bildfeld und 170 Grad Einblickwinkel, Di...

Und hier ist sie, die Canon EOS 400D

News -

...inem so genannten "Integrated Cleaning System" (integriertes Säuberungssystem) braucht sie diesen auch nicht mehr zu fürchten. Die Reinigung wird erzielt, indem der Tiefenpassfilter, der sich vor dem CMOS Bildsensor befindet, beim Einschalten von ein...

Canon EOS R5

Testbericht -

...inen klassischen Aufbau mit Sucher in der optischen Achse und einen großen Handgriff. Auf ihm befinden sich nicht nur der Fotoauslöser und ein klassisches Einstellrad, hier liegen auch vier Tasten, ein Kontrolldisplay und ein weiteres Rad mit Mode-Ta...

Fazit

Seite -

...ISO 400 Einstellung birgt schon beinahe zuviel Rauschen. Auch werden die Aufnahmen, je höher die ISO Einstellung gewählt ist, immer verwaschener. Die Blitzleistung der Kamera ist vergleichbar mit der Blitzleistung der Canon Digital IXUS 800 IS. Ein g...

Verbesserte DSLM: Canon EOS R5 Mark II

News -

...ischen Verschluss speichern, mit dem mechanischen Verschluss sind bis zu zwölf Bilder pro Sekunde möglich. Soll nur ein kurzer Moment eingefangen werden, lässt sich die neue Vorabaufnahme-Funktion nutzen. Diese legt bis zu 15 Bilder im Zwischenspeich...

Olympus E-3

Testbericht -

...inkel bzw. 4,5cm bei Telestellung (die EOS 40D kann in Verbindung mit dem EF-S 17-55mm erst ab 35cm Motivabstand scharfstellen). Auch der ins Gehäuse integrierte optische Bildstabilisator der Olympus E-3 heimst der Kamera Pluspunkte ein. Die Kamera i...

Olympus präsentiert sein neues Spitzenmodell OM-D E-M1 Mark II

News -

...ina 2016, um sein neues Spitzenmodell Olympus OM-D E-M1 Mark II vorzustellen. Dessen Bildsensor misst wie alle MFT-Sensoren 17,3 x 13,0mm, löst 20,0 Megapixel auf und erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 (= ISO Low) bis ISO 25.600. Olympus ver...

Neu: Canon EOS 700D und EOS 100D

News -

...iner Auflösung von 17,9 Megapixel und einem ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 12.800 zum Einsatz. Über die High-1-Erweiterung lässt sich die Sensorempfindlichkeit auf ISO 25.600 erhöhen. Als Objektivanschluss ist wieder Canons EF-S-Bajo...

Verbessertes Flaggschiff: OM System OM-1 Mark II

News -

...insatzbereit ist die Kamera bis minus zehn Grad Celsius. {{ article_ahd_1 }} Keine Änderungen sind vom Bildwandler bekannt. Es handelt sich um ein 17,3 x 13,0mm messendes Live-MOS-Modell mit zusätzlichem DRAM-Cache und rückwärtiger Belichtung. Fotos ...

Canon PowerShot G16

Testbericht -

...in Hauptmenü. Hier können alle generellen Einstellungen, wie zum Beispiel die Displayhelligkeit, angepasst werden. Die Menüs sind allgemein logisch aufgebaut und kommen in dieser Form schon in vielen Canon-Modellen zum Einsatz. Ein- wie Umsteiger sol...

Canon stellt die EOS M3 vor – mit dkamera.de Ersteindruck

News - - 1 Kommentar

...ine neue spiegellose Systemkamera vor, die zudem vieles besser als der Vorgänger machen soll. Herzstück der neuen Canon EOS M3 ist ein 24 Megapixel auflösender CMOS-Sensor. Als ISO-Empfindlichkeiten lassen sich ISO 100 bis ISO 25.600 wählen. Ein beso...

Canon PowerShot S200

Testbericht -

...ine „kleine“ PowerShot-S auf den Markt gebracht. Für einen geringeren Preis erhält man allerdings auch weniger Features. In einigen Punkten muss man daher Abstriche in Kauf nehmen, in einigen Punkten aber auch nicht bzw. kaum. Die Bildqualität der Po...

Upgrade für die obere Mittelklasse: Olympus OM-D E-M5 Mark III

News -

...in mehreren Punkten überarbeitet und verbessert. Als Bildwandler dient ein 20,2 Megapixel auflösendes Live MOS-Sensor in MFT-Größe (17,3 x 13,0mm), Sensorempfindlichkeiten lassen sich zwischen ISO Low und ISO 25.600 einstellen. Der Sensor ist wie übl...

15 Jahre dkamera.de – Rückblick auf die Jahre 2006 bis 2008

News -

...inen 15. Geburtstag. 15 Jahre sind in dieser Branche, die von stetigen Technikveränderungen und -verbesserungen geprägt ist, eine lange Zeit. In einer fünfteiligen Artikel-Serie wollen wir daher auf die wichtigsten Digitalkameras zurückblicken, die i...

dkamera.de Grundlagenwissen: Optische Filter

News - - 2 Kommentare

...inden einsetzen kann. Zum einen lassen sich über sogenannte Step-Up oder Step-Down-Adapter größere Filter in kleinere Gewinde oder kleinere Filter in größere Gewinde schrauben. Dazu wird zuerst der Adapter in das Filtergewinde eingeschraubt und der F...

x