News -
...x“, „1x“ und „2x“. Zudem geht das natürlich auch per Multitouch-Geste. Im Pro-Modus wird die Kamera über "Lens" ausgewählt: Zu den wählbaren Optionen gehört unter anderem die Belichtungskorrektur: Auch die Belichtungszeit kann man einstellen: Wer der...
Testbericht -
...xel. Das große 3,5 Zoll Display der DSC-T700 löst mit 921.600 Bildpunkten auf, was einer eindrucksvollen Auflösung von 640 x 480 entspricht. Leider ist uns hierbei jedoch eine Einschränkung aufgefallen, denn diese hohe Bildauflösung steht offensichtl...
Testbericht -
...XUS 300 HS orientiert und damit sicherlich bei der Hauptzielgruppe punkten kann. Dazu gehört auch das eher minimalistische Bedienkonzept, das allerdings anders als bei der kleineren Schwester Canon Digital IXUS 210 nicht auf ein großes Touchscreendis...
Testbericht -
...xtra Videoauslöser gestartet. Die Nikon Coolpix L830 (Beispielaufnahmen) speichert diese maximal in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung. Zudem sind auch kleinere Auflösungen sowie Zeitraffer und ...
Testbericht -
...X100 II der Multifunktions-Interfaceschuh. Damit lassen sich neben einem externen Blitzgerät auch ein Videolicht, ein Mikrofon (ECM-XYST1M) oder ein elektronischer Sucher (FDA-EV1MK) nutzen. Letzterer löst mit 2,36 Millionen Subpixel (1.024 x 768 Pix...
Testbericht -
...x 23,9mm große CMOS-Sensor löst mit 24 Megapixel (6.000 x 4.000 Pixel) allerdings zwölf Megapixel weniger als der Sensor der Sony Alpha 7R auf. Ein weiterer Unterschied: Die Alpha 7 besitzt einen Tiefpassfilter, die Alpha 7R nicht. Bei der Bildqualit...
Testbericht -
...X mini (Testbericht) mit ihrem 1,0-Zoll-Wandler ist hier eine Ausnahme, kommt auch bei der Samsung NX300M (Datenblatt) ein CMOS-Sensor in APS-C-Größe zum Einsatz. Der Sensor misst 23,5 x 15,7mm und löst 20 Megapixel auf (5.472 x 3.468 Pixel). Bei der...
Testbericht -
...x 13,0mm und löst 15,9 Megapixel (4.608 x 3.456 Pixel) auf. Was den ISO-Bereich angeht werden ebenfalls klassenübliche ISO 200 bis ISO 25.600 angeboten, die ISO-Low-Erweiterung erlaubt zudem ISO 100. Der MFT-Sensor der Olympus OM-D E-M5 Mark II sorgt...
Testbericht -
...xel Auflösung. Bei der Canon EOS 750D (Datenblatt) ändert sich dies, denn Canon setzt bei seinem neuesten Einsteigermodell auf einen Bildwandler mit 6.000 x 4.000 Pixel (24 Megapixel). Der CMOS-Sensor misst 22,3 x 14,9mm und bietet Sensorempfindlichk...
Testbericht -
...xel (4.608 X 3.456 Pixel). Der Sensor der Olympus OM-D E-M10 Mark II (Datenblatt) ist natürlich auch im Micro-Four-Thirds Standard gehalten und 17,3 x 13,0mm groß. Auch bei der Sensorempfindlichkeit bietet sich ein gewohntes Bild. ISO 200 bis ISO 25....
Testbericht -
...xmor-Bildsensor in Vollformatgröße (35,6 x 23,8mm). Dieser löst für heutige Verhältnisse „geringe“ 12 Megapixel (4.240 x 2.832 Pixel) auf. Die einzelnen Pixel sind daher sehr groß, was sich besonders positiv auf das Bildrauschen auswirkt. Sony bewirb...
Testbericht -
...x DMC-G81 (Datenblatt) erinnert stark an das Vorgängermodell Panasonic Lumix DMC-G70 (Testbericht). Mit 12,8 x 8,9 x 7,4cm fällt sie nur ein wenig größer aus, das Gewicht ist mit 505g dagegen deutlich höher (G70 = 359g). Letzteres liegt vor allem am ...
Testbericht -
...xkameras hat Pentax seit Jahren nicht verbessert. Auch bei der Pentax K-70 (Beispielaufnahmen) muss der Besitzer daher mit der Full-HD-Aufnahme (1.920 x 1.080 Pixel) und maximal 30 Vollbildern pro Sekunde auskommen. 60 Bilder pro Sekunde sind zwar mö...
Testbericht -
...x 1.080 Pixel), HD- (1.280 x 720 Pixel) sowie SD-Auflösung (640 x 480 Pixel) festhalten. In Full-HD kann sich der Benutzer zwischen 24 bis 60 Vollbildern pro Sekunde entscheiden, in HD zwischen 25 bis 60 Vollbildern pro Sekunde. In SD sind des Weiter...
Testbericht -
...x 1.080 Pixel), über die Intervallfunktion lassen sich zudem 4K-Aufnahmen ausgeben.Bei der 13,7 x 11,0 x 8,6cm großen und 1.010g schweren Spiegelreflexkamera setzt Pentax auf ein Metallchassis und eine Aluminiumlegierung, zahlreiche Abdichtungen zum ...
Testbericht -
...x 2.160 Pixel) 24 oder 25 Vollbilder pro Sekunde oder in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Eine Option für Zeitlupenaufnahmen mit mehr Bildern pro Sekunde gibt es bei der EOS RP nicht. WLAN und Bluetooth hat Canon zur ka...
Testbericht -
...x DC-S1 (Datenblatt) ein CMOS-Sensor mit einer Größe von 35,6 x 23,8mm zum Einsatz. Dieser löst 24 Megapixel auf (6.000 x 4.000 Pixel), den Sensorempfindlichkeitsbereich gibt Panasonic mit ISO 50 bis ISO 204.800 an. Ohne ISO-Erweiterungen liegt der B...
Testbericht -
...x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde erfolgen. Außerdem unterstützt die Kamera die Cinema-4K-Auflösung (4.096 x 2.160 Pixel) und verfügt über einen ...
Testbericht -
...x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde einstellbar. Für die Tonaufnahme hat Canon neben dem integrierten Stereomikrofon einen Mikrofoneingang verbaut. Als weitere ...
Testbericht -
...xel (6.016 x 4.016 Pixel). Dieser misst 35,9 x 23,9mm und wurde zwecks der kameraeigenen Bildstabilisierung beweglich gelagert. Die ISO-Wahl ist standardmäßig zwischen ISO 100 und ISO 51.200 möglich, mit den Erweiterungen sind minimal ISO 50 und maxi...