Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Z5II

Testbericht -

...In Full-HD sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde wählbar, N-RAW- und N-Log-Aufnahmen werden unterstützt. Zur Tonaufnahme bringt die Nikon Z5II ein Stereomikrofon und einen 3,5mm-Klinkeneingang mit, einen Kopfhörerausgang gibt es ebenso. Hier sehen S...

Sony HX60V, Panasonic TZ61 & Canon SX700 HS im Duell (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...ines Aufstecksuchers, der über den Zubehörschuh mit der Digitalkamera verbunden werden kann. Der integrierte elektronische Sucher der Panasonic Lumix DMC-TZ61: Panasonic setzt bei der TZ61 allerdings auf einen integrierten Sucher, der sich in der lin...

Testbericht des AF-S Nikkor 28mm F1,4E ED

News -

...insteigerklasse, Metall zum Einsatz. An Schaltern befindet sich am Objektiv genau einer (M/A und M), per Fokusring lässt sich manuell scharfstellen. Filter lassen sich in ein 77mm großes Gewinde schrauben. Für Filter gibt es ein 77mm großes Gewinde: ...

Testbericht des Samyang AF 35mm F2,8 FE

News - - 2 Kommentare

...iner HR-Linse: Der optische Aufbau des Samyang AF 35mm F2,8 FE besteht aus sieben Linsen in sechs Gruppen, zwecks der Kompensation von Abbildungsfehlern kommen eine HR- und zwei asphärische Linsen zum Einsatz. Durch die „Ultra-Multi-Coating“-Vergütun...

Praxistest des Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS

News - - 1 Kommentar

...ingt notwendig, es gibt jedoch einige Sony-Kameras, die auf eigene Bildstabilisatoren verzichten. Von daher ist die Integration des OSS (Optical Steady Shot) ohne Frage sinnvoll. In der Praxis arbeitet der Bildstabilisator in jeder Hinsicht sehr über...

Testbericht des Nikkor Z 24-50mm F4-6,3

News -

...insenbewegungen finden beim Fokussieren im Gehäuse statt, die Frontlinse oder der Tubus bewegen sich daher nicht. Das ist optimal für den Einsatz von Filtern, die sich in einem 52mm großen Gewinde einschrauben lassen. Filter lassen sich in einem 52mm...

Sony Cyber-shot DSC-HX20V

Testbericht -

...inen extra Modus für Hintergrundunschärfe (Beispielaufnahmen), einen 3D-Modus und einen Panorama-Modus. Eine Blenden- oder Zeitautomatik fehlen bei der Sony Cyber-shot DSC-HX20V völlig, immerhin ein P-Modus und ein manueller Modus sind vorhanden. Auf...

Canon PowerShot S110

Testbericht -

...in gewohntes Bild: Hinter einer Schutzklappe liegen auf der rechten Kameraseite ein Mini-HDMI-Port zum Anschluss an ein TV-Gerät und ein Mini-USB-Port zum Anschluss der Kamera an einen Computer. Der Blitz wird über das Kameramenü aus- und wieder eing...

Nikon Coolpix S6500

Testbericht -

...influssen der Bilder oder Videos. Zudem besitzt die Nikon Coolpix S6500 einen separaten Smart-Porträt-Modus, der eine einstellbare Haut-Weichzeichnung, einen Lächel-Auslöser und eine Blinzelprüfung bietet. Manuelle Einstellungsmöglichkeiten, wie die ...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI

Testbericht -

...inken Gehäuseseite ausklappen. Danach fährt ein kleiner Teil automatisch heraus und der Sucher ist einsatzbereit. Die beiden Schnittstellen der Kompaktkamera, ein Micro-USB- und ein Micro-HDMI-Port, befinden sich an der rechten Seitenfläche hinter ei...

ACDSee Photo Studio Ultimate 2018 im Test

News - - 1 Kommentar

...insenfehlern, das Drehen und Begradigen von Bildern, Perspektivkorrekturen, das Zuschneiden und eine Vignetten-Korrektur. Bei den Reparieren-Optionen sind ein Bereichsreparaturpinsel und ein Werkzeug zum Verringern von roten Augen zu finden. Gut gelö...

dkamera Wochenrückblick KW25

News -

...ing ein Artikel zum neuen Laowa 24mm T14 2X Periprobe-Objektiv online. Die Festbrennweite setzt sich von anderen Objektiven unter anderem durch einen wechselbaren Vorderteil ab. Die Makrosonde ist für klassische Aufnahmen gedacht, die Periskopsonde s...

Sony Alpha 7R und Sigma dp2 Quattro im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...ine Schwächen, die ein minimales Ausmaß übersteigen. Die Schärfe lässt selbst in den Bildecken kaum nach, die Verzeichnung ist nur minimal. Eine Randabschattung ist zwar sichtbar, kann aber einfach korrigiert werden. Dem hochauflösenden Sensor ein se...

Testbericht des Nikkor Z 58mm F0,95 S Noct

News -

...in riesiger Fokusring und eine Fn-Taste: Das OLED-Display zeigt mehrere Parameter (wie hier die gewählte Blende) an: Bedienelemente finden sich beim Nikkor Z 58mm F0,95 S Noct einige. Dazu gehören ein Fokusring, ein zusätzlicher Einstellring, eine L-...

Nikon Coolpix P7700

Testbericht -

...in die optimale Position bringen. Es ist 3,0 Zoll groß und löst hohe 921.000 Subpixel auf.Auf der rechten Seite der Kamera liegen hinter einer Klappe ein HDMI- und ein USB-Anschluss. Auf der linken Seite kann die Kamera mit einem Mikrofon und einen G...

Panasonic Lumix DMC-FZ200

Testbericht -

...iner Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 3.200. Über die ISO-Erweiterung sind zudem ISO 6.400 (=H1) möglich. Für die Bildverarbeitung ist ein Venus-Engine-Bildprozessor zuständig. Dieser soll zum einen eine hohe Bildqualität gewährleisten, zum ...

Pentax MX-1

Testbericht -

...ing, dazwischen befindet sich eine Gummierung in Lederoptik. Die MX-1 muss ohne einen Handgriff auskommen, was bei dem höheren Gewicht der Digitalkamera leider für kein optimales Handling sorgt. Die Gummierung fällt aber immerhin rutschhemmend aus. N...

Nikon Coolpix S9700

Testbericht -

...inige Optionen sind über das Steuerkreuz bzw. die Tasten in Reichweite, eine frei belegbare Taste wäre allerdings wünschenswert. So muss man für einige Parameter in das Menü wechseln. In den Kameramenüs findet man sich aber generell schnell zurecht, ...

Spiegellose Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2020

News -

...inges Rauschen. Trotz der vielen Pixel ist es Sony gelungen, einen schnellen Serienbildmodus zu integrieren. Zehn Bilder pro Sekunde sind für eine Kamera mit 60 Megapixel keinesfalls verständlich, längere Aufnahmeserien (73 RAWs in Folge) erlaubt ein...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII

Testbericht -

...in Anspruch, mit einer bis zwei Minuten muss man rechnen. Das ist keinesfalls optimal. Während dem Abspeichern sind leider nur wenige Eingaben möglich, die Bildaufnahme funktioniert immerhin problemlos. Im Single-Burst-Aufnahmemodus schafft die RX100...

x