Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Kioxia Exceria Plus und High Endurance im Test

News -

...us 256GB SDDie SD-Karten der Exceria Plus-Serie waren früher unter dem Namen Exceria Pro N401 bekannt, unser 256GB großes Testmodell ist das größte (bezogen auf die Kapazität) der von 32GB bis 256GB umfassenden Mittelklasse-Reihe. Die Schreibgeschwin...

Samsung NX500

Testbericht -

...2.160 Pixel lassen sich 24 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen, bei 3.840 x 2.160 Pixel sind es 24, 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde. Für noch höhere Bildraten muss zur Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel), HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) oder SD-A...

Huawei P40 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...usmodus ist ebenso anpassbar: Des Weiteren können Fotografen den Weißabgleich verändern: Wer alle Einstellungen dem Smartphone überlassen möchte, wählt den „Foto“ Modus. Hier lassen sich lediglich der Fokus und die Belichtung anpassen (beide per Tipp...

Sony Alpha 5100, FujiFilm X-A2 und Panasonic GF7 im Duell (1)

News -

...267g und die Alpha 5100 ist mit 264g am leichtesten. Während der Unterschied zwischen den beiden letzten Modellen allerdings nicht der Rede wert ist, wiegt die X-A2 fast 80g mehr. Alle drei Kameragehäuse sind aus Kunststoff gefertigt:v.l.n.r.: Sony A...

FujiFilm X100F

Testbericht -

...28 Fotos in Folge gemessen, bei unkomprimierten Dateien waren 7,5 Bilder pro Sekunde für 27 Bilder in Folge möglich. Der Autofokus der Kompaktkameras arbeitet in aller Regel flott und benötigt zum Scharfstellen 0,26 Sekunden. Die kontinuierliche Foku...

Testbericht des Olympus M.Zuiko Digital 17mm F1,8

News -

...usskala: Autofokus/manueller Fokus:Die automatische Fokussierung erfolgt mit einem Linearmotor, der quasi lautlos und auch sehr schnell scharfstellt. Im Test mit der Olympus PEN-F haben wir kurze 0,22 Sekunden gemessen. Von Vorteil sind auch die nich...

Sony RX100 V, RX100 IV und RX100 III im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...tofokus-Optionen, im Gegensatz zur RX100 III lässt sich bei diesen außerdem ein elektronischer Verschluss verwenden. Ein ND-Filter, viele Fotoprogramme und Menüoptionen finden sich dagegen bei allen drei Kameras. Unsere Auszeichnungen des jeweiligen ...

Canon EOS 750D und Sony Alpha 68 im Vergleich (Teil 1)

News -

...use recht tief ausfallen. Die Alpha 68 ist mit 14,3 x 10,4 x 8,1cm etwas ausladender als die EOS 750D mit 13,2 x 10,1 x 7,8cm gebaut, dies lässt sich spätestens beim zweiten Blick erkennen. Die Alpha 68 wirkt dadurch etwas "ausgewachsener", die 750D ...

Canon EOS 200D, EOS 2000D & EOS 4000D im Vergleich (Teil 1)

News -

...200D fällt dabei besonders klein aus. Sie misst lediglich 12,2 x 9,3 x 7,0cm, die EOS 2000D und die EOS 4000D sind mit 12,9 x 10,1 x 7,8cm (2000D) bzw. 12,9 x 10,2 x 7,7cm (4000D) etwas größer. {{ article_ad_1 }} Auf das Gewicht haben die unterschied...

Canon IXUS 510 HS

Testbericht -

...usive Fokussierung, 2,91 Sekunden – ein noch akzeptabler Wert. Die Auslöseverzögerung ist mit 0,06 Sekunden kurz, zum Fokussieren werden „Schnappschuss-taugliche“ 0,23 Sekunden benötigt. Wird mit voller Auflösung fotografiert sind nur 2,2 Bilder pro ...

dkamera.de Grundlagenwissen: Mobile Datenspeicherung

News - - 2 Kommentare

...USB-Stick anschließen und die Daten darauf kopieren. Dies ist über den Micro-USB-Port möglich, sofern dieser USB On-The-Go (OTG) unterstützt. Hieran können Sie mittels eines Adapters (Micro-USB auf USB) Medien anschließen. Prinzipiell können Sie darü...

dkamera.de Grundlagenwissen: Stative

News -

...usgefahrenen Zustand. Falls ein Stativ eine ausziehbare Mittelsäule besitzt, gibt die maximale Arbeitshöhe die Höhe mit maximal ausgezogener Mittelsäule an. {{ article_ad_2 }} Bei der Schulterhöhe handelt es sich um die Höhe eines Stativs ohne ausgez...

DJI Action 2, Osmo Action 3 & Osmo Action 4 im Vergleich (Teil 1)

News -

...us aus zwei LCDs mit: Das Modell auf der Vorderseite ist 1,4 Zoll groß und löst jeweils 320 x 320 Pixel auf, das Rückseiten-LCD bringt es jeweils auf 2,25 Zoll und 640 x 360 Pixel. Beide LCDs erlauben wie die LCD(s) der Action 2 Eingaben per Touch. D...

So testet das dkamera Testlabor:

Seite - - 1 Kommentar

...tor, die Genauigkeit des automatischen Fokus, den Makromodus und den vorhandenen Sonderfunktionen wie Blitzschuh, drehbares/schwenkbares Display, GPS, WLAN, das Vorhandensein eines HDMI Anschlusses, usw. In der Kategorie "Bedienung" bewerten wir: Han...

Panasonic GF6, Samsung NX3000 & Alpha 5000 im Duell (Teil 1)

News -

...ustom-Programme. Der Autofokus arbeitet jeweils mit der Kontrastmessung. Die NX3000 besitzt 35 Messfelder, die Alpha 5000 genau 25 und die GF6 nur 23 Messfelder. Diese lassen sich automatisch von der Kamera steuern, man kann jeweils nur den mittleren...

Sony Alpha 5100, FujiFilm X-A2 und Panasonic GF7 im Duell (3)

News -

...uss:v.l.n.r.: Sony Alpha 5100, FujiFilm X-A2, Panasonic Lumix DMC-GF7. Der Autofokus unterstützt jeweils die automatische Messfeldwahl, ebenso ist aber auch die manuelle Wahl möglich. Beim manuellen Fokussieren haben alle drei Kameramodelle eine Foku...

Sony RX100 IV, RX100 III und Canon G5 X im Duell (Teil 3)

News -

...2.160 Pixel (RX100 IV) und 1.920 x 1.080 Pixel (RX100 III + G5 X): Bei den anderen Kameras sieht es mit höheren Bildraten dürftiger aus. Die RX100 III kann noch recht gute 120 Vollbilder pro Sekunde bei 1.280 x 720 Pixel festhalten, die G5 X erlaubt ...

15 Jahre dkamera.de – Rückblick auf die Jahre 2015 bis 2017

News -

...2016, die drei Modelle umfasste (DL18-50 f/1.8-2.8, 24-85 f/1.8-2.8 und DL24-500 f/2.8-5.6) kam es jedoch nie zu einer Markteinführung. Nikon schätzte die Absatzchancen als zu gering ein. Die 2016 erschienene D500 kombinierte Profi-Features und einen...

Neu: Pentax Optio WG-2 und WG-2 GPS

News -

...25 bis 6.400 bei wahlweise manueller oder automatischer Verstellung ermöglicht. Zudem bietet dieser einen Full-HD-Videomodus mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde. Im kleineren 720p-HD-Modus sind bei 1.280 x 720 Pixe...

OM System OM-1

Testbericht -

...uss oder ein elektronischer Verschluss zuständig. Der auf 400.000 Auslösungen ausgelegte mechanische Verschluss arbeitet bis zu 1/8.000 Sekunde, mit dem elektronischen Verschluss lässt sich bis zu 1/32.000 Sekunde belichten. Abseits davon gibt es zwi...

x