Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot G7 X

Testbericht -

Kauftipp Die Canon PowerShot G7 X hat jedoch nicht nur einen überdurchschnittlich großen Bildwandler zu bieten, sondern auch eine lichtstarke Optik. Das 4,2-fach-Zoom der Premium-Kompaktkamera deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 100...

Vergleichstest Teil 1: Sony Alpha 580 gegen Sony Alpha 55

News -

Als erster Hersteller brachte Sony eine Systemkamera mit feststehendem Spiegel und Phasenautofokus, aber ohne optischen Sucher auf den Markt, die Sony Alpha 55 (Datenblatt) (siehe auch unseren Testbericht zur Sony Alpha 55). Gleichzeitig wird aber a...

Vergleichstest Teil 1: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

News -

Die Einsteigermodelle der beiden größten DSLR-Kamera-Hersteller Canon und Nikon sind derzeit die gefragtesten digitalen Spiegelreflexkameras auf dem Markt. Wir haben die Canon EOS 600D (Testbericht) und die Nikon D5100 (Testbericht) bereits einzeln ...

Regen ist schön um ein Histogramm lesen zu lernen

News - - 3 Kommentare

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus Für's Fotografieren ist Regen ein wunderbares Wetter. Darauf hatte ich in einem früheren Beitrag schon einmal aufmerksam gemacht. Regen ist auch gut geeignet zum Kennenlernen des „Histogramms“. Die Anzeige kann bei...

Der Weißpunkt

News - - 3 Kommentare

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus Überall in der Fotografie taucht der "Weißpunkt" auf, zum Beispiel beim Weißabgleich in der Kamera. Dabei ist es vollkommen gleich, ob dieser "Punkt" von einer Automatik oder von Hand bestimmt wird. Wirklich genau ...

Bildbearbeitung an Beispielen: Teil 2 - Genau hinsehen

News -

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus Unser Bild von Teil 1 zu drehen kann mit einem drei Jahre alten Computer schon mal einige Sekunden lang dauern, denn die üblichen vielen Megapixel von selbst preiswerten Kameras schaffen eine Menge von Bilddaten, d...

Brauchen Posterformate eine Bildbearbeitung?

News -

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus Brauchen Posterformate eine Bildbearbeitung? Die knappe Antwort: Nein, und gelegentlich entschieden Ja. Wir können uns über die digitale Fototechnik eigentlich nur freuen. Was immer fotografiert wird, die heutigen ...

Vergleichstest Teil 2: Einsteiger-Systemkameras

News -

Die spiegellosen Systemkameras haben sich inzwischen im Bereich zwischen den digitalen Kompaktkameras und den digitalen Spiegelreflexkameras etabliert. Nikon ist als bisher letzter Hersteller in dieses Segment eingestiegen und präsentiert mit der Ni...

Vergleichstest Teil 2: Superzoom-Bridgekameras

News -

Die aktuellen Superzoom-Bridgekameras sollen die Lücke zwischen den Kompaktkameras und den digitalen Spiegelreflexkameras schließen, während sie aufgrund ihrer integrierten Bauweise und dem großen Zoombereich eine Alternative zu den kompakten System...

Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 2)

News -

In drei Wochen ist Weihnachten und einige dürften den Kauf einer neuen Digitalkamera in Betracht ziehen - ob für den Eigengebrauch oder als Geschenk. Unsere große, achtteilige Kaufberatung hilft Ihnen dabei, das für Sie perfekte Digitalkamera-Modell...

Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 1)

News -

Große Sensoren und eine gute Bildqualität, viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten und wechselbare Objektive: Nein, Spiegelreflexkameras sind in diesem Artikel nicht gemeint, sondern die spiegellosen Systemkameras. Bereits seit einigen Jahren errei...

Mit Stil: Nikon Coolpix S500, S200, S50c

News -

Von oben nach unten S500, S200, S50c: Nikon erweitert seine S (Style) Modellreihe um drei weitere Modelle. Die Coolpix S500 glänzt mit 7,1 Megapixel Auflösung, einem bildstabilisiertem (VR) 3 fach Zoom mit einen Brennweitenbereich von 35-103mm (KB),...

dkamera.de Grundlagenwissen: Belichtungsprogramme

News - - 2 Kommentare

Die Belichtung ist neben der Fokussierung der wichtigste Parameter bei der Aufnahme eines Bildes. Mit den Belichtungsprogrammen lässt sich bestimmen, welche Belichtungs-Einstellungen die Kamera vornehmen darf oder soll und welche Optionen dem Fotogr...

Nikon D3300 und Canon EOS 1200D im Vergleich (Teil 3)

News -

Links die Nikon D3300, rechts die Canon EOS 1200D. Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Einsteiger-Spiegelreflexkameras von Nikon (D3300) und Canon (EOS 1200D), haben wir unter anderem die Kitobjektive und die Bildkontrolle unter die Lupe gen...

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

Links die Nikon D610, rechts die Canon EOS 6D. Im zweiten Teil unseres Tests der Spiegelreflexkameras Nikon D610 und Canon EOS 6D haben wir die Kitobjektive, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. In diesem letzten...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 3)

News -

Im zweiten Teil unseres Tests des Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS sind wir unter anderem auf den Einbau der Festplatten sowie auf die Besonderheiten der im NAS verwendeten Festplatten eingegangen. In diesem dritten Teil erklären wir die Einric...

Panasonic Lumix DMC-GM5 und GM1 im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

v.l.n.r.: Panasonic Lumix DMC-GM5, Panasonic Lumix DMC-GM1. Im ersten Teil unseres Vergleichstests zwischen der Panasonic Lumix DMC-GM5 und der Panasonic Lumix DMC-GM1 sind wir unter anderem auf die Bedienung, die Verarbeitung, die Bildqualität und ...

Sony RX100 III und Panasonic Lumix GM5 im Vergleich (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

Im Bild sehen Sie links die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, rechts die Panasonic Lumix DMC-GM5. Mit der Cyber-shot DSC-RX100 III hat Sony (Testbericht) im Frühjahr 2014 die dritte Generation seiner Premium-Kompaktkameraserie vorgestellt. Diese wurde ...

Panasonic LX100, Sony RX100 III & Canon G7 X im Duell (Teil 2)

News -

v.l.n.r.: Panasonic Lumix DMC-LX100, Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, Canon PowerShot G7 X. Im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-LX100, der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III und der Canon PowerShot G7 X haben wir unter anderem di...

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 3)

News -

Das Samsung Galaxy Tab S 10.5 LTE. Im zweiten Teil unserer Serie "Das Tablet als Werkzeug für Fotografen" haben wir drei Bildbearbeitungs-Apps und deren Funktionen verglichen. Im letzten Teil gehen wir nun auf das Tablet als Plattform zum Teilen und...

x