Testbericht -
...der Oberseite der Kamera untergebracht ist der kleine, versenkte Blitz. Je nach Einstellung fährt dieser entweder automatisch, oder manuell über die Blitztaste auf der Kamerarückseite aus. Das besondere ist jedoch, dass er nicht wie bei vielen Kamera...
News -
...dern. Der 1/2,3 Zoll große CMOS-Bildsensor löst 16,0 Megapixel auf, die Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 125 und ISO 3.200 eingestellt werden. Bis zu acht Bilder pro Sekunde ermöglicht der EXPEED-C2-Bildprozessor, die Reihenaufnahme ist allerd...
News -
...der auf der Basis von Bildsilber. Die ganz alten Fotoalben sind voll davon. Was die modernen Drucker nicht machen, im Gegensatz zu den Fotolaboranten und Fotolaborantinnen: die Grauanteile in den Bildern nachträglich so zu verändern, dass der realist...
News -
...der Pro-Objektive kostet. Der Autofokus des M.Zuiko Digital ED 30mm F3,5 Makro ist nicht besonders schnell, aber auch nicht langsam. {{ article_ad_2 }} Der maximale Abbildungsmaßstab von 1:1,25 ist ein Alleinstellungsmerkmal. Dabei muss allerdings er...
News - - 2 Kommentare
...derem das Verändern von Metadaten, das Bewerten der Bilder von eins bis fünf oder auch das Verwalten mit Kategorien. Zudem lassen sich die Aufnahmen unter anderem per Stapelverarbeitung umbenennen, exportieren oder in der Größe ändern. Die Aufnahmeor...
News -
...der Hauptkamera in 8K-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde oder allen Kameras in 4K-Auflösung speichern. Bei Zeitlupenaufnahmen sollen bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD möglich sein. {{ article_ahd_2 }} Bei den Displays handelt ...
News -
...der Canon PowerShot N. Diese, auf den ersten Blick etwas seltsam anmutende Digitalkamera, soll die perfekte Ergänzung zu einem Smartphone sein und besitzt verschiedene moderne Technologien. Die Bedienung der Canon PowerShot N erfolgt größtenteils übe...
News -
...der Oberseite liegen der Auslöser sowie eine kleine LED: Mit der an der rechten Seite platzierten Taste wird die WLAN-Verbindung gestartet: Mit der Taste auf der Oberseite wird bei der Yi – wie von anderen Actionkameras bekannt – die Aufnahme gestart...
News -
...deren DSLMs der Oberklasse (3,69 Millionen Subpixel). Das besonders feine Pixelraster sorgt für eine enorm scharfe und detailreiche Wiedergabe. {{ article_ad_1 }} Damit Bewegungen optimal wiedergegeben werden, lassen sich als höchste Bildrate 120 Bil...
News -
...der Insta360 Ace ProTestbericht der GoPro HERO12 BlackTestbericht der DJI Osmo Action 4 Die technischen Daten:GoPro hat den Markt der Actionkameras so stark geprägt wie kein zweites Unternehmen. Das Design der allermeisten Actionkameras geht auf die ...
News -
...der UWW-Kamera, rechts mit dem Nachtmodus: S24+: Links eine normale Aufnahme mit der UWW-Kamera, rechts mit dem Nachtmodus: S24 Ultra: Links eine normale Aufnahme mit der UWW-Kamera, rechts mit dem Nachtmodus: Der Nachtmodus, der mehrere Bilder autom...
News - - 2 Kommentare
...Der Einsatz von optischen Filtern war bei der analogen Fotografie kaum wegzudenken. Nur so konnte man seine Bilder komfortabel in der Farbe verändern oder einen Verlauf bei der Helligkeit erzielen. Bei der Digitalfotografie geht der Einsatz von optis...
News -
...der pro Sekunde in 4K oder Full-HD sowie bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD entscheiden, Zeitlupen mit höheren Bildraten lassen sich zudem in der Galerie-App erstellen. Das Google Pixel 8 Pro erlaubt 120 oder 240 Vollbilder pro Sekunde in F...
News -
...Der Zoomslider verändert wie der Zoomring die Brennweite, in beiden Fällen geschieht das über den elektronischen Zoommotor. Dieser übernimmt die Eingaben präzise, auch kleine Brennweitenänderungen sind möglich. Auf die Brennweitenangabe der Kamera so...
Testbericht -
...dern will, ist bei der Pentax WG-4 GPS (Produktbilder) aber trotzdem gut versorgt. Zum einen gibt es neben der Vollautomatik und der Programmautomatik einen Modus zur Wahl der Belichtungszeit („Tv“), zum anderen ist sogar ein User-Modus vorhanden, be...
Testbericht -
...der Hersteller hat jedoch ein paar kleinere Veränderungen vorgenommen. So fällt der Handgriff auf der Vorderseite etwas größer aus, auf der Oberseite sind unter anderem ein Schalter für Speichern der Route per GPS und ein zusätzliches Wählrad hinzuge...
Testbericht -
...derheit einen Einstellring, der beispielsweise zum Verändern der Blende oder der Verschlusszeit verwendet werden kann. Ansonsten finden sich auf der Vorderseite keine weiteren Bedienelemente. Auf der Oberseite wird die Wahl des Fotoprogramms per Prog...
News -
...derimitats erweckt, ist also mehr Schein als Sein. Ganz anders ist dies bei der Sony Alpha 6000. Hier setzt Sony zum einen auf eine griffige Gummierung, zum anderen ist der Handgriff auch ergonomisch geformt. Zudem ist der Handgriff auch noch etwas g...
News -
...der Rückseite geändert. Neu ist hier unter anderem ein Joystick, links vom Display liegen keine Tasten mehr. Zu den neuen Bedienelementen der Systemkamera gehört auch ein Joystick: Auf der Oberseite wird bei der X-Pro2 jetzt der ISO-Wert per Zeitenwä...
News -
...ders schnelle Scharfstellung. Dafür ist jeder Pixel in zwei Fotodioden aufgeteilt. Bei der EOS 5D Mark IV geht Canon allerdings noch einen Schritt weiter und ermöglicht erstmals das Verwenden der Bildinformationen der einzelnen Fotodioden in der Nach...