News -
...sverluste (der physikalisch bedingte Randabfall des Lichtes), als technischer Mangel eines Objektives wahrgenommen werden, während eine allmähliche, aber gleichmäßig abnehmende Schärfe zum Bildrand hin weniger störend wirkt, weil die bildwichtigen Mo...
News -
Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus In der Praxis sieht alles anders aus - wer Fotobücher liest, um hinter die noch unbekannten Seiten der Fototechnik zu blicken, mag das manches Mal denken. Wie kompliziert alles werden kann, wenn auch nur eine einzi...
News -
...svergleich auch eine natürlichere Abstimmung von Farbe und Kontrast. Bei der Samsung NX10 erfordert ein ähnlich gutes Ergebnis besonders bei höheren Empfindlichkeiten einen höheren Nachbearbeitungsaufwand am Computer. Eine optische Bildstabilisation ...
News - - 2 Kommentare
Das bedeutendste der vier neuen Modelle dürfte für viele die Panasonic Lumix DMC-FZ200 sein. Sie besitzt ein 24-fach Zoomobjektiv (Leica DC Vario Elmarit) mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 25 bis 600 Millimeter und einer durchgä...
News -
Die Videofunktion rückt auch bei den ursprünglich für die Fotografie gedachten Spiegelreflex-, System- oder Kompaktkameras immer mehr in den Vordergrund. War die Videofunktion früher nur ein „Beiwerk“, so steht sie heute oftmals genauso im Fokus wie...
News - - 2 Kommentare
Im ersten Teil unseres Vergleichs der drei Kompaktkameras der Sony Cyber-shot RX100-Serie haben wir uns unter anderem die Bildqualität, die Objektive und die Geschwindigkeit angesehen. Nun werfen wir einen Blick auf die Möglichkeiten der Bildkontrol...
News -
Im ersten Teil unseres Vergleichstest zwischen der Panasonic Lumix DMC-GF6, der Samsung NX 3000 und der Sony Alpha 5000 haben wir uns die Verarbeitung, die Abmessungen, die Bedienung, die Funktionen und die Bildqualität angeschaut. In diesem zweiten...
News - - 5 Kommentare
...svergleich: Oben Tag (ISO100 bzw. ISO 125), unten Nacht (ISO 1.600): Spätestens bei ISO 1.600 geben die Bilder der FZ200 kaum mehr feine Details wieder, die Aufnahmen der FZ1000 kann man problemlos nutzen. Insgesamt fällt das Bildrauschen bei der FZ1...
News - - 1 Kommentar
...svergrößerung der Aufnahme statt. Das Bild wird kameraintern vergrößert. Auch wenn das Motiv dadurch größer erscheint, sind nicht mehr Informationen im Bild vorhanden. Da die fehlenden Informationen von der Kamera interpoliert werden, bleibt die Pixe...
News - - 1 Kommentar
Update 23.05.2014, 07:15 Uhr: Zu unserem Hands-On-Artikel haben wir nun noch ein Video veröffentlicht. 19.05.2014, 13:00 Uhr: Sony hat mit der Cyber-shot DSC-RX100 III das Nachfolgemodell der Cyber-shot DSC-RX100 II (Testbericht) vorgestellt, wir ko...
News -
...svergleich bei 3.840 x 2.160 Pixel (G70) und 1.920 x 1.080 Pixel (760D): Geschlagen geben muss sich die 760D auch bei der Bildqualität. Die Aufnahmen wissen zwar grundsätzlich zu gefallen, bei einigen Motiven sind jedoch deutlichere Moiré-Artefakte z...
News - - 2 Kommentare
Die Datenmengen steigen bei der digitalen Fotografie durch höhere Auflösungen immer weiter an. Nicht Wenige dürften mit ihrer Kamera zudem mittlerweile auch Videos aufnehmen. Trotz der immer größer werdenden Speicherkarten, die im Vergleich zu frühe...
News - - 6 Kommentare
...svielfalt einer ausgewachsenen Systemkamera. Die Schnittstellen der drei Kameramodelle im Vergleich:v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, Sony Cyber-shot DSC-RX100 II, Canon PowerShot G7 X. Bei unseren beiden anderen Testmodellen sieht dies ganz a...
News -
...svergleich mit 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD; 1080p30): Die Bildqualität der Videos ist grundsätzlich gut bis sehr gut, mit den besten Full-HD Modellen können beide Kameras aber nicht mithalten. Dies liegt unter anderem an deutlich sichtbaren Moire-Ar...
News -
...svergrößerung. Bei der Leica Q wird diese Funktion für kleinbildäquivalente Brennweiten von 35mm und 50mm angeboten. Die Auslösung verringert sich dabei auf 15 bzw. acht Megapixel. Bei der RX1R nennt Sony dieses Feature Smart-Telekonverter bzw. Zoom....
News -
v.l.n.r.: Panasonic Lumix DMC-LX100, Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, Canon PowerShot G7 X. Nachdem wir im zweiten Teil des Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-LX100, der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III und der Canon PowerShot G7 X auf die Bildkontr...
News -
v.l.n.r.: Panasonic Lumix DMC-GM5, Panasonic Lumix DMC-GX7, Olympus OM-D E-M10. Im ersten Teil unseres Vergleichstests zwischen der Panasonic Lumix DMC-GM5, der Lumix DMC-GX7 und der Olympus OM-D E-M10 haben wir unter anderem die Abmessungen und die...
News - - 2 Kommentare
Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV, rechts die Panasonic Lumix DMC-TZ101. Nachdem wir im ersten Teil des Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV und der Panasonic Lumix DMC-TZ101 auf die Abmessungen, die Bedienung und die Bild...
News -
Links sehen Sie die Nikon D500, rechts die Canon EOS 7D Mark II. Im ersten Teil unseres Tests der Nikon D500 und der Canon EOS 7D Mark II haben wir unter anderem die Abmessungen, die Verarbeitung und die Bildqualität verglichen. In diesem zweiten Te...
News - - 1 Kommentar
Links sehen Sie die Nikon D500, rechts die Canon EOS 7D Mark II. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Tests der Nikon D500 und der Canon EOS 7D Mark II unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und den Autofokus unter die Lupe gen...