News -
...die Sony Alpha 7R V, rechts die Sony Alpha 7C R. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alpha 7R V und der Sony Alpha 7C R die Kameragehäuse und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir jetzt unter anderem auf die Bildkontrol...
News -
...dieses Wissen erstmal. Die Höhe der Kurve zeigt die Menge jener Bildpunkte an, die mein Beispielfoto insgesamt ausmachen. Im dunklen Bereich sind also viele Bildpunkte vorhanden, wie am "Berg" im Histogramm sichtbar wird. Die tief liegende Kurve in d...
News -
...die Beugung dann für ein wenig schlechter wiedergegebene Details. Am Bildrand stellt sich dies naturgemäß etwas anders dar. Bei Offenblende fallen die Ränder sichtbar weicher aus, für ein Ultraweitwinkelobjektiv muss man die Abbildungsleistung aber i...
Testbericht -
...Die Kamera". Dort wird auch auf die Bedienung der Digitalkamera eingegangen. Die kleinste und leichteste Systemkamera der Welt – so bewirbt der Hersteller die Pentax Q10 (Datenblatt). Die Pentax Q10 fällt dabei in der Tat wirklich äußerst klein ...
News -
...Dieser erlaubt die Blendenwahl von F2,8 bis F22, die „A“-Position ermöglicht die Blendenwahl über die Kamera. Wie bei modernen Sony-Objektiven üblich, lässt sich die Blende in Drittelstufen oder ohne Stufen anpassen. Erstere Option bietet sich für Fo...
News -
...die Fokussierung ist beim Canon EF-M 11-22mm F4-5,6 IS STM ein Steppermotor, zu Deutsch Schrittmotor, zuständig. Diesen hat Canon unter anderem für die Aufnahme von Videos optimiert, er verrichtet aber auch bei Fotos sehr gute Dienste. Am kurzen Ende...
Testbericht -
...die ISO-Empfindlichkeit und die Belichtungszeit trifft diese Einschränkungen aber zum Glück nicht zu. Abgesehen von nur sehr wenigen Punkten überzeugt die Nikon D610 in unserem Praxistest auf ganzer Linie. Ob dies auch für die Bildqualität und die Ge...
News -
...die beste Bildqualität aller Kameras noch den schnellsten Autofokus erwarten, in den meisten Situationen leistet die DSLM jedoch gute Dienste. Videos nimmt die Kamera in 4K-Auflösung (bis zu 30p) mit Crop auf, in Full-HD (bis zu 60p) gibt es diesen d...
Testbericht -
...die Kabelfernbedienung zur Verfügung. Da die Spiegelreflexkamera über ein integriertes WLAN-Modul verfügt, ist damit auch eine drahtlose Datenübertragung möglich. Dazu wird die WLAN-Option im Menü aktiviert und die Kamera kann mit einem Mobilgerät ve...
News -
...Dieser Achtkern-Prozessor kombiniert zwei besonders schnelle Prime-Kerne (Oryon V2 Phoenix L mit 4,47 GHz) mit sechs effizienten Performance-Kernen (Oryon V2 Phoenix M mit 3,53 GHz). Ergänzt wird diese Ausstattung durch die Adreno-830-Grafikeinheit s...
News -
...dienelementen zu. Mit einem Zoom- und einem Steuerring (der sich als Vorteil allerdings unterschiedlichen konfigurieren lässt) hat Nikon nur die absolut notwendigen Bedienelemente verbaut. Ansonsten können uns die Verarbeitung als auch die Abdichtung...
News -
...die allermeisten Fotografen dürften die Z 8 der Z 9 aber wohl vorziehen. Beide Kameras sind mit einem 45,4 Megapixel auflösenden Vollformatsensor mit DRAM-Cache ausgestattet. Dank ihm erreicht die Z 8 (wie die Z 9) Bildraten von bis zu 120 Aufnahmen ...
News -
...die Sony Alpha 1 (Testbericht). Auch bei ihr kommt ein Sensor mit zusätzlichem DRAM-Cache für die maximale Auslesegeschwindigkeit zum Einsatz. Dank diesem kann die DSLM 30 Bilder pro Sekunde mit voller Auflösung (50 Megapixel) speichern. Neben exzell...
News -
...die Panasonic Lumix DMC-G81, rechts die Olympus OM-D E-M5 Mark II. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-G81 und der Olympus OM-D E-M5 Mark II die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe gen...
News -
...die Kameragehäuse und die Bildqualität unter die Lupe genommen. In diesem zweiten Teil gehen wir unter anderem auf das Objektivangebot, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit ein. „Kit-Objektive“:Spiegelreflexkameras der Mittelklasse werden...
News -
...Die Digitalkameras sind dadurch von Einsteigern und ambitionierten Fotografen gleichermaßen gut zu bedienen. Die Aufnahmen landen jeweils auf einer SD-Karte:Links sehen Sie die Nikon D7500, rechts die Canon EOS 80D. Als Speichermedien verwenden beide...
News -
...die Kamera auch bedienen, wenn sich diese gerade nicht in Reichweite befindet. Die GoPro App hat zwar noch einige Features mehr (z. B. die Liveansicht) zu bieten, die Fernbedienung bietet durch ihre robuste Bauweise und die Abdichtung bis zu 10m Wass...
News -
...die Abmessungen und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir im zweiten Teil auf das Objektivangebot, die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit sowie auch die Funktionen und Features ein. Objektivangebot:Da beide Digitalkameras über das Micro...
News -
...etfeld. Sofern Verwacklungen auftreten, werden diese von im Objektiv eingebauten Gyrosensoren erkannt, die Stärke der Verwacklung wird an einen Mikroprozessor weitergegeben. Dieser berechnet, wie stark sich die Korrekturlinse bewegen muss, um die Ver...
News - - 1 Kommentar
...dies der Fall. Die Sony Alpha 6300 und die FujiFilm X-T20 kombinieren die Phasendetektion und die Kontrastmessung, die Panasonic Lumix DMC-G81 verwendet die Kontrastmessung und die Depth-from-Defocus-Technologie. Die Autofokusmessfelder der FujiFilm ...