Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht des Fujinon XC 15-45mm F3,5-5,6 OIS PZ

News -

...on langsam aber weit entfernt. Für das Verfolgen von bewegten Motiven eignet es sich allerdings kaum. Die Einstellringe sind zwar griffig, beim Bedienen jedoch wenig direkt: Eine Besonderheit des Fujinon XC 15-45mm F3,5-5,6 OIS PZ ist seine Naheinste...

Sony Alpha 7R III und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...onetts von Sony erwähnt werden. Unsere Wertung beim Objektivangebot: Unentschieden. Das Objektivangebot wächst stetig und umfasst mittlerweile fast alle Objektivtypen:Links sehen Sie die Sony Alpha 7R III, rechts die Sony Alpha 7 III. Bildkontrolle:I...

Vergleich: Sony Alpha 7R III, Panasonic S1R und Nikon Z 7 (Teil 2)

News -

...on Adaptern hat die Sony Alpha 7R III zu bieten:v.l.n.r.: Sony Alpha 7R III, Panasonic Lumix DC-S1R und Nikon Z 7. Die Panasonic Lumix DC-S1R nutzt das L-Bajonett. Aktuell gibt es bloß drei Objektive mit L-Bajonett von Panasonic zu kaufen, ergänzt wi...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 2)

News -

...onstruktion ein weiteres Mal verbessert: Neben 40 Grad nach unten lassen sich ab der dritten RX100-Generation alle LCD-Panels um 180 Grad nach oben schwenken. Das erlaubt die Bildkontrolle bei Selbstporträts oder Vlogs. Ab der RX100 VI hat Sony die K...

Sony Alpha 7S III und Sony Alpha 7S II im Vergleich

News -

...onen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der Sony Alpha 7S IIIDatenblatt der Sony Alpha 7S IIIDatenblatt der Sony Alpha 7S IITestbericht der Sony Alpha 7S II Unterschied 1: Der SensorDie Bildwandler der Sony Alpha 7S III und A...

Panasonic Lumix DC-S5 und Lumix DC-S1 im Vergleich

News -

...onen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der Panasonic Lumix DC-S5Erster Eindruck von der Panasonic Lumix DC-S5Datenblatt der Panasonic Lumix DC-S5Datenblatt der Panasonic Lumix DC-S1Testbericht der Panasonic Lumix DC-S1 Unter...

Nixplay W10F – smarter Bilderrahmen im dkamera.de-Test

News -

...on wie üblich allerdings schon einen gewissen Teil. Im Menü des Rahmens wurden uns vor dem Aufspielen von Bildern 96 % Prozent freier Speicher (von 5GB gesamt) angezeigt. Nachdem von Aufspielen von mehr als 30 Bildern änderte sich merkwürdigerweise n...

Testbericht des Panasonic Lumix S 20-60mm F3,5-5,6

News -

...on der Zoomstellung F22 wählbar, bei der Blendenkonstruktion setzt Panasonic auf neun Lamellen. Das Panasonic Lumix S 20-60mm F3,5-5,6 ist weder besonders groß noch besonders schwer: Das erlaubt als Vorteil immerhin auch recht kleine Abmessungen und ...

Canon EOS R und EOS RP im Vergleich (Teil 3)

News -

...on, die EOS RP mit IPB-Kompression. Die Tonaufnahme erfolgt mittels des jeweils integrierten Stereomikrofons, zudem kann man ein externes Mikrofon per 3,5mm-Klinke anschließen. Die Kontrolle ist per Kopfhörer (3,5mm) möglich. Unser Sieger bei der Vid...

FujiFilm X-E4 und FujiFilm X-E3 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...onen Subpixel, 0,62-fache Vergrößerung) verfügen, sind die Spezifikationen der Displays unterschiedlich. FujiFilm hat der X-E 4 nicht nur ein Modell mit höherer Auflösung (1,62 Millionen statt 1,04 Millionen) spendiert, sondern auch die Konstruktion ...

Testbericht des Nikkor Z 14-24mm F2,8 S

News -

...on für eine besonders griffige Gummierung entschieden, der frei konfigurierbare Einstellring besteht aus Metall. Seine Position in der Nähe des Bajonetts macht ihn etwas schwerer zu erreichen, weiter vorne bietet das Gehäuse aber natürlich keinen Pla...

Testbericht des Nikkor Z 24-70mm F2,8 S

News -

...on der empfindlichen Technik im Inneren fern, eine Gummilippe dichtet das Bajonett ab. Bei der Front- und der Rücklinse erschwert eine Fluorvergütung das Anhaften von Staub oder anderen Verschmutzungen. Am Metallbajonett hat Nikon eine Gummilippe ang...

Testbericht des Tamron 20mm F2,8 Di III OSD

News -

...on Tamron für das E-Bajonett angebotenen Objektive. Am Bajonett hat Tamron eine Gummidichtung angebracht: Die optische Konstruktion des Tamron 20mm F2,8 Di III OSD umfasst zehn Linsen in neun Gruppen. Drei LD-Linsen und eine asphärische Linse reduzie...

Testbericht des Nikkor Z 14-30mm F4 S

News -

...onverter mit automatischer Korrekturoption. Das von Nikon hinterlegte Profil gleicht die optischen Fehler nahezu vollständig aus, relevant sind sie daher nicht mehr. Chromatische Aberrationen hat Nikon auf ein Minimum reduziert, für Flares und Reflex...

Testbericht des Sony FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS

News -

...onnte dies wegen der gewählten Innenzoomkonstruktion gewährleistet werden. Da das Objektiv zudem innenfokussierend arbeitet, sind die Abmessungen stets gleich. Zwei Schalter sind für den Fokus zuständig: Zwei weitere erlauben die Konfiguration des Bi...

Samsung Galaxy Note 20 Ultra Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

News -

...on F3, es handelt sich um eine Periskop-Konstruktion. Das Licht wird daher zunächst von einem Spiegel umgeleitet und gelangt erst danach zum eigentlichen Objektiv. Diese Bauweise erlaubt trotz flachem Gehäuse eine lange Brennweite. Die Objektive hebe...

Sony Alpha 7 III und Sony Alpha 7C im Vergleich (Teil 2)

News -

...ony Alpha 7 III und der Sony Alpha 7C die Kameragehäuse und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir jetzt auf die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Autofokussysteme der spiegellosen Systemkameras von Sony an. Bildkontrolle:Neben ...

Duell: Sony RX100 VII vs. Samsung Galaxy S22 Ultra (Teil 3)

News - - 10 Kommentare

...on (via 3,5mm Klinke) anschließen. Externe Mikrofone sind an das Smartphone nur mittels USB-Adapter anschließbar, die Ausgabe der und Videos auf einem Monitor bzw. Fernseher lässt sich unter anderem mit der Smart-View-Option realisieren. Bei etwas äl...

Testbericht des Nikkor Z 24-120mm F4 S

News -

...on die Nanokristall- und Arneo-Vergütung zur Reduktion von Streulicht oder Geisterbildern. Das Nikkor Z 24-120mm F4 S im Vergleich zum Nikkor Z 28-75mm F2,8: Verpackt hat Nikon alle Features in einem 8,4 x 11,8cm großen Gehäuse. Es verfügt über Abdic...

Jackery Solargenerator 1000 im Test (Teil 1)

News -

...onen der Jackery Explorer 1000 Powerstation in der Übersicht: Nebst verschiedenster Ein- und Ausgänge kann die Powerstation selbst auch eine LED-Lampe mit SOS-Funktion und ein per Knopfdruck beleuchtetes Display bieten. Auf die verschiedenen Ein- und...

x