Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Cyber-shot DSC-RX10

Kamera - - 2 Kommentare

...essor, Autofokus: 25 Fokuspunkte, Spot-AF, Flexibler-Spot-AF, Verfolgungs-AF, Gesichtsverfolgungs-AF, Belichtungsmessung mit Mehrfeld, mittenbetonter und Spotmessung, ND-Filter, zusätzliches Display für Aufnahmeinformationen auf der Oberseite der Dig...

Sony Alpha 99 II

Kamera -

...LAN USB Version: 2.0 Optik Wechselobjektivfassung: Ja Objektiv-Bajonett: Alpha Bajonett, Minolta A Display und Sucher Displaygröße: 3,0 Zoll Displayauflösung: 1.228.800 Bildpunkte Monitor klappbar: Ja Monitor drehbar: Ja Touchscreen: Nein Sucher: Ja ...

FujiFilm GFX 100

Kamera -

...es Besonderheiten: Mit dem mechanischen Verschuss liegt die kürzeste Belichtungszeit bei 1/4.000 Sekunde, Hybrid-AF mit 425 Messfeldern, TTL-Belichtungsmessung mit 256 Zonen mit Mehrfeld-, mittenbetonter, Spot- und Integralmessung, zwei zusätzliche K...

Sony stellt die Alpha 6300 vor

News - - 7 Kommentare

...esthalten. Das Display lässt sich nach oben und unten schwenken, hier wurde es nach unten geschwenkt: Zur Bildkontrolle besitzt die Systemkamera ein 3,0 Zoll messendes Schwenk-Display mit 921.600 Subpixel, wie bei der Sony Alpha 6000 (Testbericht) is...

Sony stellt die ZV-E10 vor

News -

...esen, daraus resultiert eine besonders gute Bildqualität (Oversampling). {{ article_ahd_2 }} Für hochwertige Tonaufnahmen ist die spiegellose Systemkamera mit einem speziellen Mikrofon ausgestattet. Dieses kommt schon bei der ZV-1 zum Einsatz und bes...

GoPro HERO4 Black, Silver und Session im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...App gesteuert. Auch Bluetooth ist jeweils vorhanden. Unsere Sieger bei der Erweiterbarkeit: Die GoPro HERO4 Black und HERO4 Silver. Unser Fazit:Am Ende des Vergleichstests der GoPro HERO4 Black, HERO4 Silver und HERO4 Session lässt sich insgesamt ges...

Canon präsentiert A570 IS und A560

News -

...eser Klasse mittlerweile obligatorisch. Für kapp 60 Euro mehr erhält man bei der A 570 IS einen optischen Bildstabilisator und die Möglichkeit erweiterter manueller Einstellungen (Zeit und Blendenautomatik). Fazit: Zwei Newcomer (mit langer Ahnenreih...

Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6600 im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...es kleinen Gehäuses dafür gesorgt. {{ article_ad_2 }} Keine Kompromisse sind dagegen beim Display bzw. dessen Konstruktion einzugehen. Sony hat sich für ein in praktisch alle Richtungen dreh- und schwenkbares Modell entschieden. Dies erlaubt die Bild...

Das iPhone wird zur Leica: Leica Lux-App vorgestellt

News -

...App unter anderem die Leica Frames, eine Wasserwaage und eine Gitteranzeige mit, zum Bedienen des Blitzlichts und für den Selbstauslöser gibt es ebenso Einstellungen. Die Leica Lux-App kann ab sofort im App Store von Apple heruntergeladen werden, kom...

Sony Cyber-shot DSC-RX0 II im Test (Teil 2)

News -

...es wie erwähnt besser aus. Hier steht der Autofokus permanent zur Verfügung, es gibt sogar verschiedene Messfeldmodi (Breit, Mitte, Flexible Spot, Erweitert Flexible Spot) und das Messfeld lässt sich zusätzlich frei im Bildfeld verschieben. Im Test k...

Neue PlayMemories-Camera-App von Sony: Digital Filter

News -

...layMemories-Camera-Apps aus. Dabei handelt es sich um speziell für Digitalkameras entwickelte Apps, mit denen sich Kameras um Softwarefunktionen erweitern lassen. Nachdem es um die PlayMemories-Camera-Apps zuletzt ruhiger geworden war, wurde nun wied...

Die Fotos-App von Windows 10 im dkamera Praxistest (Teil 1)

News -

...es leider vorkommen, dass man eine Datei längere Zeit in der „Fotos“-App sucht, nur um am Ende feststellen zu müssen, dass es sich bei dieser um ein nicht kompatibles Dateiformat handelt. Wer nur im JPEG-Format fotografiert, wird sich an dieser Tatsa...

Der dkamera.de-App-Test: Olympus Image Share App

News - - 4 Kommentare

...LAN, zudem kann darüber auch die drahtlose Datenübertragung erfolgen. In diesem App-Test nehmen wir die Olympus Image Share App unter die Lupe, die Olympus für alle aktuellen Digitalkameras mit WLAN-Unterstützung anbietet. Als Testkamera haben wir di...

Der dkamera.de-App-Test: Pentax/Ricoh ImageSync App

News -

...eSync-App: Wurde das WLAN-Modul der Kamera aktiviert, kann man zum Verbindungsmanager des Mobilgerätes wechseln und sich nach der Eingabe des Passworts mit der Kamera verbinden. Ist dies geschehen, wird zur App gewechselt. Alternativ zu diesem Weg fu...

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 2)

News -

...es finden wir wegen des ungenutzten Platzes bei Querformatbildern doch etwas schade. Nach dem Start der App kann man sich für die Quelle des zu verarbeitenden Bildes entschieden. Neben Adobes Revel-Plattform wird die Aufnahme eines Bildes oder eine d...

Der dkamera.de-App-Test: Canon Camera Connect App

News - - 6 Kommentare

...App-Test um die neuen Funktionen bei der Canon EOS 80D ergänzt: 02.04.2016, 09.00 Uhr: Canon bietet mit der Camera Connect App eine Mobilgeräte-App für seine Digitalkameras an, die über WLAN verfügen. Die Camera Connect App wurde zu Beginn des Jahres...

Neu: Rollei Photoolex Gobo Light

News -

...laden. Die Ladezeit gibt Rollei mit 80 Minuten an, bei voller Ladung soll der Akku für rund vier Stunden Betrieb ausreichend sein. Über den aktuellen Ladestand informiert ein LED-Ring. Zu den weiteren Features des Lichtes gehören drei 1/4-Zoll-Gewind...

Leica "Fotos"-App in der Version 4.0 erschienen

News -

...App in der neuen Version 4.0 veröffentlicht. Diese soll laut Leica für ein besseres Nutzererlebnis von Fotografen sorgen. Unter anderem ist es bei der neusten Version der Fotos-App möglich, Fotos und Videos nahtlos in der Drittanbieter-App „Darkroom“...

Der dkamera.de-App-Test: FujiFilm Camera Remote App

News -

...App-Funktionen zu Beginn eher spärlich waren, erlauben viele Apps heutzutage diverse Einstellungen. Wir haben uns die FujiFilm Camera Remote App für Kameras von FujiFilm angesehen und diese mit dem neuen Flaggschiff-Modell X-Pro2 getestet. Die Fakten...

Sony PlayMemories Apps: Zeitraffer und Objektivkompensation

News -

...es-Plattform vorgestellt und unter anderem die App-Installation sowie die App-Verwaltung demonstriert. Nun wollen wir auf zwei kostenpflichtige Camera Apps (jeweils für 9,99 Euro erhältlich) der PlayMemories-Plattform genauer eingehen und diese teste...

x