Testbericht -
...isatoren sogar bis zu acht Blendenstufen. Wir haben beim Einsatz des RF 24-105mm F4L IS USM einen Verwacklungsausgleich von vier bis fünf Blendenstufen gemessen. Dies ist ein sehr gutes Ergebnis. Unser Fazit: Die Canon EOS R5 (Praxis) ist neben der E...
News - - 1 Kommentar
...isplay ein deutlich einfacheres arbeiten möglich ist, zumal aufgrund der hohen Displayauflösung auch die manuelle Fokussierung mit der elektronischen Lupe präziser erledigt werden kann. Abbildungen zur Ricoh GXR: Abbildungsleistungen und Bildstabilis...
Testbericht -
...ISO-Bereich von ISO 50 bis ISO 16.000 gewählt werden kann, wird die Sensor-Empfindlichkeit im Video-Modus auf ISO 100 bis ISO 1.600 beschränkt. Im Bereich der Video-Formate ist – wie von Sony gewohnt – nur Bestes zu erwarten. Die Videos (Beispielaufn...
Testbericht -
...isator-Testvideo. Der Stabilisator arbeitet mit verschiedenen Modi und stellt den optimalen Stabilisierungsmodus selbstständig ein („Intelligent IS“). Trotz einer hohen Lichtstärke von F1,8 bis F2,8 (abblenden ist bis auf F8 möglich) muss bei der Pow...
Testbericht -
...ISO-Bereich fällt trotz dieses Unterschiedes recht ähnlich aus: Zwischen ISO 80 und 6.400 lassen sich bei der Canon PowerShot S200 wählen, minimal ISO 80 und maximal ISO ISO 12.800 bei der Canon PowerShot S120. Der Bildwandler der PowerShot S200 ist ...
News -
...ischen ISO Low und ISO 25.600 einstellen. Der Sensor ist wie üblich bei den Kameras von Olympus beweglich gelagert und kann dadurch Verwacklungen in fünf Achsen ausgleichen. Das kameraeigene Stabilisierungssystem gibt Olympus mit einer Kompensationsl...
News -
...ischem 7-fach-Zoom (35 bis 210mm KB) und VGA-Videofunktion. Zur Bildkontrolle ließen sich ein Display oder ein optischer Sucher verwenden. {{ article_ahd_2 }} Mehr Brennweite lieferten unter anderem die Canon PowerShot S5 IS (36 bis 432mm KB) oder di...
News - - 2 Kommentare
...ispielsweise 48 bis 82mm. Das Cokin-Filtersystem an einem Objektiv montiert: Ein weiterer Vorteil dieses System ist, dass sich alle Filter nach oben und unten verschieben lassen. Somit können beispielsweise Verlaufsfilter optimal an die Situation ang...
News - - 1 Kommentar
...isatoren im Objektiv ist man bei beiden Kameras daher nicht angewiesen, kompatible OIS-Systeme können die Stabilisierungsleistung allerdings verbessern. Beim alleinigen Einsatz des Body-IS erreichen beide Kameras laut Panasonic eine Kompensationsleis...
Testbericht -
...ische Bildstabilisator (IS) lieferte im Test ein gutes Ergebnis, er kann etwa zwei bis drei Blendenstufen kompensieren. Da es sich um einen sogenannten Intelligent IS handelt, wird je nach Situation der passende Stabilisierungs-Modus automatisch eing...
Testbericht -
...ISO 12.800 überzeugen uns nicht mehr, ISO 25.600 ist in jedem Fall zu vermeiden. Das Gleiche gilt natürlich auch für ISO 51.200, das dem H-Wert entspricht. Bei schlechteren Lichtverhältnissen gibt die M50 Details bis ISO 800 sehr gut wieder, bis ISO ...
News -
...istens aber doch recht treffsicher. Beim Verwenden der Funktion ist man zwar auf einen 1,5-fachen bis 3-fachen Zoom und den Einsatz der Hauptkamera beschränkt, normalerweise sollte dies für klassische Porträtaufnahmen jedoch ausreichen. Für Selbstpor...
Testbericht -
...issen löst die Kamera Details bis ISO 1.600 sehr gut auf, bis ISO 6.400 kann die Bildqualität als noch recht akzeptabel bezeichnet werden. Von ISO 12.800 würden wir dagegen bis auf Ausnahmesituationen abraten. ISO 25.600 ist praktisch nicht mehr nutz...
Testbericht -
...isten modernen APS-C-Sensoren. Von ISO 100 bis ISO 800 lässt sich praktisch kein Bildrauschen erkennen, bei ISO 1.600 tritt es geringfügig zutage. Bei ISO 3.200 ist das Rauschen schon deutlicher zu sehen, bis auf kleine Abstriche bleiben die Bilder j...
News -
...ISO Low bis ISO 25.600 und nimmt bis zu 60 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung auf. Hier muss allerdings auf die kontinuierliche Fokussierung verzichtet werden. Diese ist bis zu einer Bildrate von 18 Fotos pro Sekunde möglich. Bei Geschwindigkeit...
News -
...ischen dem herkömmlichen mechanischen Verschluss und einem elektronischem Verschluss wählen. Der mechanische Verschluss arbeitet bis zu 1/8.000 Sekunde und funktioniert in allen Aufnahmemodi. Der elektronische Verschluss schafft bis zu 1/16.000 Sekun...
News -
...ispielsweise eine kompakte Jacke oder Getränke gehören. Da das Fach an der Vorderseite bis zum Boden des Rucksacks reicht, lässt sich zudem ein Notebook (bis circa 14 Zoll) unterbringen. Die Aufteilung der Fächer gibt der Hersteller beim Evoc CP 18l ...
Testbericht -
...ISO 6.400 verlangen dann schon einige Abstriche bei der Bildqualität, hier ist ein Rauschen gut sichtbar. ISO 12.800 und ISO 16.000 sollten nur Situationen vorbehalten sein, in denen ein hoher ISO-Wert zwingend erforderlich ist. ISO 25.600 und ISO 51...
Testbericht -
...ISO-Wahl ist zwischen ISO 80 und ISO 3.200 möglich, eine ISO-Automatik wird angeboten. Die Bildqualität der PowerShot SX610 HS ist klassenüblich: Wie fast alle kleineren Bildwandler zeigt auch der CMOS-Sensor der SX610 HS bereits bei ISO 80 und ISO 1...
Testbericht -
...ISO 100 bis ISO 25.600 sowie als Erweiterung ISO 51.200 (H1) wählbar. Als Dateiformate für Bilder stehen JPEG und RAW (komprimiert sowie unkomprimiert) zur Wahl. Die Bildqualität entspricht derjenigen des Vorgängermodells EOS 200D. Bis ISO 800 ist pr...