News -
...insatzbereit ist die Kamera bis minus zehn Grad Celsius. {{ article_ahd_1 }} Keine Änderungen sind vom Bildwandler bekannt. Es handelt sich um ein 17,3 x 13,0mm messendes Live-MOS-Modell mit zusätzlichem DRAM-Cache und rückwärtiger Belichtung. Fotos ...
Testbericht -
...ISO-Werten zahlt sich seine hohe Auflösung sichtbar aus. Die Sensor-Empfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 50 und ISO 25.600 in Drittelstufen einstellen, wobei ISO 16.000 bei einer einfachen Belichtung die Grenze darstellt. Erst in Kombination mit d...
Testbericht -
...in Hauptmenü. Hier können alle generellen Einstellungen, wie zum Beispiel die Displayhelligkeit, angepasst werden. Die Menüs sind allgemein logisch aufgebaut und kommen in dieser Form schon in vielen Canon-Modellen zum Einsatz. Ein- wie Umsteiger sol...
News - - 1 Kommentar
...ine neue spiegellose Systemkamera vor, die zudem vieles besser als der Vorgänger machen soll. Herzstück der neuen Canon EOS M3 ist ein 24 Megapixel auflösender CMOS-Sensor. Als ISO-Empfindlichkeiten lassen sich ISO 100 bis ISO 25.600 wählen. Ein beso...
Testbericht -
...ine „kleine“ PowerShot-S auf den Markt gebracht. Für einen geringeren Preis erhält man allerdings auch weniger Features. In einigen Punkten muss man daher Abstriche in Kauf nehmen, in einigen Punkten aber auch nicht bzw. kaum. Die Bildqualität der Po...
News -
...in mehreren Punkten überarbeitet und verbessert. Als Bildwandler dient ein 20,2 Megapixel auflösendes Live MOS-Sensor in MFT-Größe (17,3 x 13,0mm), Sensorempfindlichkeiten lassen sich zwischen ISO Low und ISO 25.600 einstellen. Der Sensor ist wie übl...
News -
...inen 15. Geburtstag. 15 Jahre sind in dieser Branche, die von stetigen Technikveränderungen und -verbesserungen geprägt ist, eine lange Zeit. In einer fünfteiligen Artikel-Serie wollen wir daher auf die wichtigsten Digitalkameras zurückblicken, die i...
News - - 2 Kommentare
...inden einsetzen kann. Zum einen lassen sich über sogenannte Step-Up oder Step-Down-Adapter größere Filter in kleinere Gewinde oder kleinere Filter in größere Gewinde schrauben. Dazu wird zuerst der Adapter in das Filtergewinde eingeschraubt und der F...
News - - 1 Kommentar
...IS-Systeme können die Stabilisierungsleistung allerdings verbessern. Beim alleinigen Einsatz des Body-IS erreichen beide Kameras laut Panasonic eine Kompensationsleistung von 5,5 Blendenwerten, mit Dual-IS sind es 6,5 (S5) bzw. 7 (S1) Blendenwerte. I...
Testbericht -
...inden und aktiviert die WLAN-Verbindung. Oberhalb davon hat Canon zwei der drei Kabelschnittstellen, einen Micro-USB- und einen Micro-HDMI-Port, hinter einer Abdeckung verborgen. Die dritte Schnittstelle findet sich in Form eines 3,5mm-Klinkeneingang...
Testbericht -
...in etwa auf dem bekannten Level der meisten modernen APS-C-Sensoren. Von ISO 100 bis ISO 800 lässt sich praktisch kein Bildrauschen erkennen, bei ISO 1.600 tritt es geringfügig zutage. Bei ISO 3.200 ist das Rauschen schon deutlicher zu sehen, bis auf...
Testbericht -
...in gehalten, bis die Speicherkarte voll ist. Als Zusatz erlaubt der Highspeed-Serienbild-Modus, der Canon-typisch unter den Szenen-Modi zu finden ist, 10,2 Bilder pro Sekunde für zehn Bilder in Folge. In diesem Modi sind allerdings die meisten Einste...
News -
...ine Telekamera hat allein das Pro-Modell zu bieten. Das 5-fach-Zoom mit 112mm KB-Brennweite besitzt eine Blende von F2,8 und ist mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet. Hinter dem Objektiv befindet sich ein Sensor mit 48 Megapixel, er soll...
Testbericht -
...isten FujiFilm-Kameras kommt bei diesem eine herkömmliche Farbfilteranordnung zum Einsatz. Die Wahl der Sensorempfindlichkeit erlaubt die FujiFilm X-A3 zwischen ISO 100 und ISO 25.600, RAW-Aufnahmen können jedoch nur mit ISO 200 bis ISO 6.400 erfolge...
News -
...inen guten Schutz. In der "Öffnungsklappe" können flache Gegenstände in einer Netztasche und drei Speicherkarten in einzelnen Taschen verstaut werden. An der Seite des Rucksacks lassen sich beispielsweise Getränkeflaschen unterbringen: Der Rucksack m...
News -
...ischen dem herkömmlichen mechanischen Verschluss und einem elektronischem Verschluss wählen. Der mechanische Verschluss arbeitet bis zu 1/8.000 Sekunde und funktioniert in allen Aufnahmemodi. Der elektronische Verschluss schafft bis zu 1/16.000 Sekun...
News -
...indlichkeiten von ISO Low bis ISO 25.600 und nimmt bis zu 60 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung auf. Hier muss allerdings auf die kontinuierliche Fokussierung verzichtet werden. Diese ist bis zu einer Bildrate von 18 Fotos pro Sekunde möglich. B...
Testbericht -
...ISO 6.400 verlangen dann schon einige Abstriche bei der Bildqualität, hier ist ein Rauschen gut sichtbar. ISO 12.800 und ISO 16.000 sollten nur Situationen vorbehalten sein, in denen ein hoher ISO-Wert zwingend erforderlich ist. ISO 25.600 und ISO 51...
Testbericht -
...ische Sucher der EOS R6 leistet in der Praxis sehr gute Dienste: Die Bildkontrolle ist bei der Canon EOS R6 (Technik) über einen elektronischen Sucher oder ein Display möglich. Der elektronische Sucher vergrößert 0,76-fach, befindet sich in der optis...
Testbericht -
...inschalten bis zur ersten Bildaufnahme vergehen lediglich 0,55 Sekunden. Das ist ein top Ergebnis. Die Farbwiedergabe bewegt sich auf einem durchschnittlichen Niveau, in der Praxis ergeben sich keine Probleme. Das Kitobjektiv ist mit einem schnellen ...