News -
...ist allerdings nur teilweise neu, der optische Aufbau basiert auf dem Lumix G X Vario 12-35mm F2,8 II Asph. Auf der aktuellen L-Mount-Roadmap führt Panasonic ein Ultraweitwinkelzoom mit etwa 15 bis 36mm, auf den "Gerüchteseiten" wird konkret ein Mode...
News -
...ISO 100 bis ISO 51.200. Letzterer Wert wird allerdings per ISO-Erweiterung erreicht, ohne Erweiterung sind maximal ISO 32.000 einstellbar. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Die Bildqua...
News -
...ISO-Wert ansteigt, desto größer wird der Abstand. Bei ISO 3.200 fällt er das erste Mal sichtbar aus, bei ISO 6.400 ist er dann schon groß. Während wir ISO 6.400 mit der EOS 80D keinesfalls überschreiten würden, ist ISO 12.800 mit der EOS 6D Mark II n...
Testbericht -
...is die Speicherkarte voll ist, dies ist ein sehr guter Wert. Lediglich die Einschaltzeit von ca. 2,33 Sekunden ist verbesserungswürdig. Update: an dieser Stelle wollen wir darauf hinweisen, dass die neue Panasonic Lumix DMC-TZ7 den Hochleistungs-Bild...
Testbericht -
...ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 3.200. Das 12-fach-Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von 28 bis 336 Millimeter ab, im Weitwinkel liegt die Lichtstärke bei F3,4, am Teleende bei F5,6. Ein optischer Bildstabilisator soll Verwa...
Testbericht -
...ISO 100 bis ISO 1.600 bei jeweils voller Bildauflösung eingestellt werden. Gespeichert werden die Bilder im JPEG-Format. {{ article_ad_1 }} Bei ISO 100 ist die Bildqualität akzeptabel und ein Bildrauschen ist nur leicht sichtbar. Bei ISO 200 bleibt s...
Testbericht -
...ist leider bereits bei ISO 125 und ISO 200 sichtbar, die Detailwiedergabe fällt dadurch nur befriedigend bis akzeptabel aus. Bei ISO 400 wird dann ein erstes Bildrauschen sichtbar, bei ISO 800 vernichtet dieses bereits viele Details. ISO 1.600 Aufnah...
Testbericht -
...ISO 100 bis ISO 3.200. {{ article_ad_1 }} Die Aufnahmen werden bei allen ISO-Stufen leider etwas zu stark weich gezeichnet, die Bildqualität liegt leicht unter dem Klassenschnitt. Bei ISO 100 und ISO 200 ist die Detailwiedergabe zwar noch akzeptabel,...
News - - 2 Kommentare
...ISO-Empfindlichkeiten für akzeptable Verschlusszeiten notwendig. Das Canon EF-S 24mm F2,8 STM ist daher eher für den Einsatz bei nicht allzu schlechten Lichtverhältnissen gedacht. Abblenden lässt sich auf bis zu F22. Mit 2,3cm Tiefe ist das Canon EF-...
News -
...isplays feststellen. Zum einen in puncto Konstruktion. Das LCD der Canon EOS 200D kann der Fotograf drehen und schwenken, die Bildkontrolle stellt praktisch in keiner Situation ein Problem dar. Bei der EOS 2000D und der EOS 4000D hat Canon die Displa...
News -
...is zu fünf Bildern pro Sekunde realisieren. Dies ist für ein Modell der Einsteigerklasse eine ordentliche Geschwindigkeit. Zur Bildkontrolle stehen ein optischer Pentaspiegelsucher und ein Display zur Verfügung. Der Pentaspiegelsucher ist klar der Ei...
News -
...is ISO 800 ist es nicht zu sehen. Bei ISO 1.600 lässt es sich das erste Mal erkennen, bei ISO 3.200 tritt es deutlicher zutage. Ab hier muss auch die kamerainterne Rauschreduzierung stärker eingreifen. Vergleich der Bildqualität bei ISO 6.400 (Nacht)...
News -
...isierung ist u. a. über den Body-IS möglich:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-S1, rechts die Panasonic Lumix DC-S5. Bildkontrolle:Zur Bildkontrolle sind beide Kameras mit einem elektronischen Sucher und einem Display ausgerüstet. In den Suchern ...
News -
...ist ein 36 x 24mm messender Vollformatsensor mit 24 Megapixeln. Er dient nicht nur zur Bildaufnahme, sondern ermöglicht durch die bewegliche Lagerung auch die Bildstabilisierung in fünf Achsen. In Kombination mit einem IS-Objektiv sollen sich Bewegun...
News -
...ische Fokussierung verzichten. Ebenso nicht vorhanden ist bei der Kamera von Sony eine optische Bildstabilisierung. Diese erfolgt bei Videos nur elektronisch. Vergleich der Video-Bildqualität bei 1.920 x 1.080 Pixel: Bei der Bildqualität liegt dafür ...
News -
...ISO-Bereich fällt mit ISO 50 bis ISO 204.800 ebenso bekannt aus. Laut Canon kann der Bildwandler jedoch schneller ausgelesen. Das reduziert den Rolling-Shutter-Effekt und macht sich sowohl beim Einsatz des elektronischen Verschlusses bei Fotos als au...
News -
...is-Empfindlichkeit liegt nun bei ISO 80, die höchste Empfindlichkeit bei ISO 51.200 (S1R: ISO 100 bis ISO 25.600). Daneben hat die S1RII ISO 40 als unteres Limit und ISO 102.400 als oberes Limit zu bieten, wenn mit den Erweiterungen gearbeitet wird. ...
Testbericht -
...is ISO 800. Darüber verschlechtern sich die Abbildungsleistungen sichtbar, bewegen sich insgesamt aber noch auf einem sehr guten Niveau. Sowohl bei guten wie auch bei schlechten Lichtbedingungen zeigt das Bild bis ISO 3.200 eine gute brauchbare Leist...
Testbericht -
...ISO 100 bis ISO 1.600 nutzen, eine ISO-Automatik ist vorhanden. {{ article_ad_1 }} Die Bildqualität fällt für eine Einsteigerkamera bei ISO 100 und ISO 200 akzeptabel aus, ein Bildrauschen ist aber bereits hier sichtbar. Bei ISO 400 greift der Rausch...
Testbericht -
...isierung. Sofern ein Objektiv mit eigenem Stabilisator ausgestattet ist, können beide Systeme auch zusammenarbeiten (Sync IS). Die offizielle Stabilisierungsleistung des IBIS wird mit 6,5 EV angegeben, beim Sync IS sind es bis zu 7,5 EV. In der Praxi...