Testbericht -
...on EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM reiht sich von der Verarbeitungsqualität und der Bedienung etwa dazwischen ein.Bedienung und Ausstattung:Der japanische Elektronikhersteller Canon hat nicht nur an den inneren Werten sondern auch am Bedienkonzept gefeil...
Testbericht -
...onaufnahme erfolgt über das integrierte Mono-Mikrofon, das sich auch pegeln lässt. Die Tonqualität ist in Anbetracht des kleinen Mikrofons in Ordnung, ein Stereo-Mikrofon wäre allerdings noch besser gewesen. Dass die Spiegelreflexkamera keinen Anschl...
Testbericht -
...On Videotestbericht zur Nikon Coolpix S9500 reinschauen. Die Nikon Coolpix S9500 ist das Anfang 2013 vorgestellte Flaggschiff-Modell der Reisezoom-Kameras von Nikon und ist daher mit vielen Features ausgestattet. Das Kameragehäuse besteht größtenteil...
Testbericht -
...on - nicht. Zur Bildkontrolle setzt Nikon bei der Nikon Coolpix AW110 (Geschwindigkeit) auf ein 3,0 Zoll großes OLED-Display mit 614.000 Subpixel. Es ist durch seine höhere Auflösung gut zur Bildkontrolle geeignet und besitzt zudem einen hohen Einbli...
Testbericht -
...on Coolpix L820 mit einem externen Monitor oder einem Computer verbinden. In unserem Hands-On-Video zur Nikon Coolpix L820 zeigen wir Ihnen alle wichtigen Tasten und Wählräder der Kamera.. In der Bridgeklasse bietet Nikon mit der P- und der L-Serie z...
Testbericht -
...on Nikon lässt sich zoomen und man kann Bilder aufnehmen. Optionen bietet die App nur wenige, unter anderem ist es aber möglich die Aufnahmen mit Geokoordinaten zu versehen. Wer seine Bilder betrachten möchte, kann dies natürlich ebenso. Im Hands-On-...
Testbericht -
...onderen Wert legt Casio bei der Exilim EX-ZR800 auf die Serienbildgeschwindigkeit. So kann die Digitalkamera 30,2 Bilder pro Sekunde für 30 Bilder in Serie festhalten – und das bei voller Auflösung von 15,9 Megapixel. Zur Bildkontrolle ist ein 3,0 Zo...
Testbericht -
...ony Alpha 5000 löst 19,8 Megapixel auf, wie bei allen spiegellosen Kameras von Sony kommt das E-Bajonett zum Einsatz. Das kompakte Kitzoom Sony E 16-50mm F3,5-5,6 OSS PZ mit 24 bis 75mm Kleinbild-Brennweite besitzt eine Lichtstärke von F3,5-5,6. Zum ...
Testbericht -
...on der Frontlinse möglich. Das Display ist bei der Sony Cyber-shot DSC-WX350 (Technik) 3,0 Zoll groß und im 4:3-Format gehalten. Die Auflösung fällt mit 460.800 Subpixel nicht sonderlich hoch aus, zur Kontrolle des Bildausschnitts ist sie jedoch ausr...
Testbericht -
...on Bildern mit hohem Kontrast in Schwarz-Weiß zur Verfügung. Das Display fällt bei der Sony Cyber-shot DSC-WX220 (Technik) mit 2,7 Zoll Diagonale etwas kleiner als im Durchschnitt aus, die Bildkontrolle wird dadurch aber nicht eingeschränkt. Die Aufl...
Testbericht -
...onfiguration der AI-Servo-Reaktion, der Nachführgeschwindigkeit und der AF-Feld-Nachführung. Diese Optionen kennt man von Spiegelreflexkameras von Canon. Besitzer von DSLRs müssen allerdings auf das Peaking verzichten, das sich bei der EOS R zusätzli...
News -
...ony Alpha 6000 von der Alpha 5100 absetzen:Links die Sony Alpha 6000, rechts die Sony Alpha 5100. Zum Fokussieren setzen beide Kameramodelle auf ein hybrides Autofokussystem. Hierzu werden die Kontrastmessung und die Phasendetektion kombiniert. Dies ...
News - - 1 Kommentar
...onnen hat diesen Trend Sony im Jahr 2012 mit der Vorstellung der Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testbericht). Bei der zweiten und dritten Generation dieses Modells hat Sony zudem teils deutliche Verbesserungen erzielen können. Mit Canon bietet nun auch e...
News - - 4 Kommentare
...ony Cyber-shot DSC-RX100 III, rechts die Panasonic Lumix DMC-GM5. Beim Display setzt Sony bei der RX100 III auf ein nach oben sowie unten klappbares LCD mit einer Diagonale von 3,0 Zoll und einem Seitenverhältnis von 3:2. Es kann an jede beliebige Si...
News - - 3 Kommentare
...ony Cyber-shot DSC-RX100 III, rechts die Panasonic Lumix DMC-GM5. Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III und der Panasonic Lumix DMC-GM5 haben wir uns das Objektivangebot, die Geschwindigkeit, die Bildkontrolle und ...
News -
...ony Cyber-shot DSC-RX1R. Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Leica Q und der Sony Cyber-shot DSC-RX1R gehen wir unter anderem auf die Objektive, die Bildkontrolle und die Funktionen sowie Features ein.
News -
...on PowerShot G1 X Mark III. Die Rückseite der EOS M5:Canon EOS M5. Auf der Vorder- und der Rückseite gibt es ebenso eine Taste mehr. Außerdem sind die Bedienelemente bei der DSLM von Canon wesentlich besser konfigurierbar: Während Besitzer der Kompak...
News -
...on sammeln. Diese Optionen fehlen bei der Canon EOS 70D (Testbericht) komplett. Bei der Tonaufnahme ergibt sich mit einem integrierten Stereomikrofon und einem 3,5mm Klinkeneingang für Mikrofone ein Gleichstand. Ebenso ist die Tonpegelung jeweils in ...
News - - 4 Kommentare
...onfigurationsmenü bei der RX100 IV und RX100 III:Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV und RX100 III. Das Fn-Konfigurationsmenü bei der PowerShot G5 X:Canon PowerShot G5 X. Mehr zu bieten haben die Sony-Modelle allerdings bei den frei konfigurierbaren Bediene...
News -
...Optionen sind bei der HERO5 Session auch bei Fotos zu finden, bei der HERO4 Session dagegen nicht. Unser Sieger bei den Foto-Optionen: Die GoPro HERO5 Session. Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der beiden Session-Modelle gehen wir unter anderem...