Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Huawei Mate 20: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...Software „ausblenden“, anders als bei OLED-Displays funktioniert dies aber nicht komplett unsichtbar. Die Lautstärkewippe und die Power-Taste befinden sich am rechten Rahmen: Die Tasten in Form der Lautstärkewippe und des Ein-und-aus-Schalters hat Hu...

Huawei P30 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...Software ist Android 9 mit einem Sicherheitspatch von Anfang April 2019 installiert. Das OLED-Panel des P30 Pro mit einem Seitenverhältnis von 19,5:9 löst 1.080 x 2.340 Pixel auf: Handling, Verarbeitung und Bedienung: Das Huawei P30 Pro ist ein Jahr ...

Sony RX100 III und Canon G7 X Mark II im Duell (Teil 3)

News -

...Software-Funktionen nachrüsten, darunter die bereits angesprochene Intervallfunktion. Leider sind nicht alle Apps kostenlos, teilweise werden Preise von bis zu 9,99 Euro aufgerufen. Unsere Wertung bei der Erweiterbarkeit und den Schnittstellen: Unent...

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Software kommt Android 14 mit One UI 6.1 zum Einsatz. Durch die siebenjährige Update-Garantie sollte das S24+ für einen langen Zeitraum ohne Einschränkungen genutzt werden können. Die Kamera-Ausrüstung umfasst beim Samsung Galaxy S24+ eine Kamera auf...

DSLM für Foto- und Videoaufnahmen: Nikon Z6III

News -

...Software erfolgen. Möglich ist die Integration der High-Resolution-Funktion durch den beweglich gelagerten Sensor, dieser kann Verwacklungen zudem in fünf Achsen und um bis zu acht Blendenstufen ausgleichen. Wie bei der Nikon Z 8 und Nikon Z 9 kann d...

Vollformat-DSLM mit Retro-Design: Nikon Z f

News -

...Software zusammenrechnen. Intern ist dies vorerst nicht möglich. Die Nikon Z f mit dem Nikkor Z 40mm F2 SE von oben betrachtet: Serienaufnahmen sind mit der Nikon Z f mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung möglich, wie bei der Z 8 und...

Nikon Z f und Nikon Z fc im Vergleich

News -

...Software lassen sich diese dann zu einem Bild mit besserer Detailwiedergabe zusammenrechnen. Unterschied 2: Die SerienbildrateSerienaufnahme erlaubt die Nikon Z f mit einer teilweise deutlich höheren Bildraten als die Nikon Z fc. Bei Aufnahmen im JPE...

Sony Alpha 6500 und Canon EOS M5 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...Software-Funktionen, wie unter anderem die Zeitrafferaufnahme, nachgerüstet werden. Alle Apps mit größerem Funktionsumfang sind allerdings kostenpflichtig. Unser Sieger bei der Erweiterbarkeit und den Schnittstellen: Die Sony Alpha 6500. Unser Fazit:...

Testbericht des Nikkor Z 20mm F1,8 S

News -

...Software entscheiden. Chromatische Aberrationen und eine Verzeichnung sind nicht zu sehen. Die volle Punktzahl erhält der schnelle und leise Autofokus, das abgedichtete Gehäuse sagt uns ebenfalls zu. Unsere Auszeichnungen:

Nikon D5000

Testbericht -

Kauftipp Die digitale Spiegelreflex Kamera Nikon D5000 richtet sich hauptsächlich an Einsteiger des DSLR Segments. Der Funktionsumfang braucht sich dabei aber nicht wirklich zu verstecken. Im Gegenteil: das dreh- und schwenkbar gelagerte 2,7 Zoll Dis...

Samsung NX11

Testbericht -

...Software, wurde sie allerdings verbessert.Die Bildqualität zeigt vor allem letzteres. Mit dem gleichen 14,6 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor im APS-C-Format erreicht sie sowohl im RAW-Modus als auch bei der Bildspeicherung als JPEG ein geringeres Ra...

Neu: Samsung NX20, NX210 und NX1000

News -

...Software. Die neue Samsung NX1000: Eine neue Klasse innerhalb der NX-Serie von Samsung stellt die Samsung NX1000 dar. Laut Samsung soll sie durch ihre kompakten Maße glänzen können. Die knapp 11,4 x 6,3 x 3,8 Zentimeter große Samsung NX1000 bringt oh...

dkamera.de Grundlagenwissen: Das RAW-Format

News -

...Software betrachten oder bearbeiten. Während die bekannten Softwarelösungen meistens früher oder später nach einem Update dazu in der Lage sind, können manche Programme überhaupt nicht mit RAW-Dateien umgehen. Ob und wann ein Update für die „besseren...

Sony RX100 V, RX100 IV und RX100 III im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...Software möglich. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 V. Bei den Schnittstellen (Micro-USB und Micro-HDMI) gibt es keine Unterschiede:v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 V, RX100 IV und RX100 III. Erweiterbarkeit und Sch...

Lexar Professional Workflow DD512-Speichermodul im Test

News -

...Software „CrystalDiskMark“ in der 64bit-Version verwendet und eine 4GB große Datei dreimal in Folge auf das Laufwerk schreiben sowie vom Laufwerk lesen lassen. Knapp 304MB/s wurden dabei beim Lesen erreicht, 238 MB/s waren beim Schreiben möglich. Die...

Sony RX100 VI, RX100 V und RX100 IV im Vergleich (Teil 3)

News -

...Software-Funktionen erweitern lassen, ist das bei der RX100 VI nicht mehr möglich. Die integrierten Blitzgeräte der Digitalkameras sind dagegen identisch, zum Aufhellen naher Motive sind sie ausreichend. Unsere Sieger bei der Erweiterbarkeit und den ...

FujiFilm stellt die GFX 100 vor – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...Software-Update nachgerüstet werden. Die Oberseite der spiegellosen Systemkamera: Für die notwendige Rechenleistung setzt FujiFilm bei der Mittelformatkamera auf einen X-Prozessor 4. Dank diesem kann die GFX 100 bis zu fünf Bilder pro Sekunde aufnehm...

Sony ZV-1F im Praxistest (Teil 2)

News -

...Software-Features keine mit sich gebracht. Als nicht optimal empfinden wir darüber hinaus die komplett glatten Kunststoffoberflächen beim Griff sowie der Daumenablage. {{ article_ahd_4 }} Wegen des sehr geringen Gewichts kann man damit zwar leben, ei...

Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Software auf dem aktuellen Stand sein. Erstklassig sind darüber hinaus der Fingerabdrucksensor, das 6,9-Zoll-Display und natürlich die Verarbeitung. Das Design des S25 Ultra finden wir ausgesprochen schick – was jedoch eine subjektive Meinung darstel...

Samsung Galaxy S25+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Software. Samsung wird das Smartphone mindestens sieben Jahre lang mit Updates versorgen. Wirklich gut gefällt uns beim Galaxy S25+ auch die Verarbeitung. Diese fällt (wie von den Galaxy-S-Modellen gewohnt) äußerst hochwertig aus und natürlich gibt e...

x