Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Der GoPro Karma Grip im Test (Teil 2)

News -

...ine Minute dauernden Kalibrierung sollten alle Achsen wieder korrekt ausgerichtet sein. Während des Betriebes ist uns beim Karma Grip ein leises, aber doch hörbares Geräusch aufgefallen. Dabei handelt es sich um ein hochfrequentes Pfeifen. Im Einsatz...

FujiFilm auf der Photokina 2018

News -

...in der linken oberen Ecke: Die Rückseite der GFX 50R im Detail: In puncto Gehäuse weichen die beiden Modelle allerdings sehr deutlich voneinander ab. Die FujiFilm GFX 50S erinnert mit ihrem Gehäuse an eine Spiegelreflexkamera, die GFX 50R an eine Mes...

Vergleichstest Teil 1: Superzoom-Bridgekameras

News -

...indigkeit zeigen, schnell Einsatzbereit sein und keinen Moment verpassen. Vom Einschalten bis zum ersten Bild benötigt die Canon PowerShot SX40 HS (Testbericht) 2,45 Sekunden. Das ist keine sehr gute, aber eine brauchbare Leistung und bietet durchaus...

Corsair Flash Voyager GTR USB 2.0 Stick im dkamera Testlabor

News -

...in diesem Test bei maximalen 30,03MB pro Sekunde. Diese Werte sind für einen USB 2.0 Stick als sehr gut zu bewerten, denn, wie schon gesagt, stellt die USB 2.0 Schnittstelle einen Flaschenhals dar, der praktisch keine höheren Übertragungsraten pro Se...

Duell: Panasonic TZ71, Canon SX710 HS & Nikon S9900 (Teil 2)

News -

...ind es 25 bis 750mm. In der Praxis spielt dies jedoch keine große Rolle, die Differenz ist schlicht zu gering. Alle drei Kameras verfügen über ein 30-fach-Zoom, die Brennweiten sind aber nicht gleich:v.l.n.r.: Panasonic Lumix DMC-TZ71, Canon PowerSho...

Sony Cyber-shot DSC-RX0 im Test (Teil 1)

News -

...inen Micro-USB-Port zum Aufladen des Akkus und einen 3,5mm Klinkeneingang für ein externes Mikrofon. Zudem befindet sich in diesem Fach der Slot für die microSD-Speicherkarte. Der wechselbare Akku befindet sich in einem Fach an der rechten Gehäusesei...

DSLM-Flaggschiff: Canon EOS R5 – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...in. Sowohl in foto- als auch videotechnischer Hinsicht soll die EOS R5 eine Revolution darstellen. {{ article_ad_1 }} Als Bildwandler kommt bei der Canon EOS R5 ein neu entwickelter CMOS-Sensor mit einer Auflösung von knapp 45 Megapixel und einem ISO...

Panasonic Lumix GX80 und Lumix GX800 im Duell (Teil 2)

News -

...in Einsteigermodell allerdings sehr ordentlich. Bei der GX80 befindet sich auf der Vorderseite ein Griff, bei der GX800 nicht:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GX80, rechts die Panasonic Lumix DC-GX800. Hinsichtlich der Fokussierungsgeschwindig...

Die GoPro HERO5 Black Actionkamera im Test (Teil 4)

News -

...inkeln bei 1080p60. Links "SuperView", rechts "weit": Links eine Aufnahme mit Bildwinkeleinstellung "linear", rechts mit "mittel": Links Bildwinkeleinstellung "eng", rechts eine Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen: Links eine Aufnahme mit Bild...

Franzis Color projects 5 im Test

News -

...infach, sich bei Color projects 5 zurechtzufinden. Importiert wird ein Bild entweder über „Datei“ und „Bild einladen“ oder einfach durch das Hineinziehen in die Oberfläche. Sobald ein Bild vollständig geladen wurde, öffnen sich zahlreiche Fenster. Li...

Franzis Focus Projects 4 Professional im Test

News -

...ines der wichtigsten Gestaltungsmittel in der Fotografie. Das „Abheben“ des Hauptmotivs vom Hinter- oder Vordergrund erlaubt, dieses in den Mittelpunkt zu stellen. Doch nicht immer ist ein Bild mit kleiner Schärfeebene gefragt, in einigen Situationen...

Canon EOS R und EOS RP im Vergleich (Teil 2)

News -

...in der Praxis? Nur einen geringen, die EOS R ist allenfalls leicht im Vorteil. Ein spezielles Autofokusmenü besitzt nur die EOS R:Canon EOS R. Ein wenig absetzen kann sich die EOS R in puncto AF-Optionen. Allerdings nicht, weil sie davon mehr zu biet...

Casio Exilim EX-FH20

Testbericht -

...inen Wiedergabemodus der Highspeed-Aufnahmen mit veränderter Wiedergabegeschwindigkeit an. Konkret können die Aufnahmen in 6 Geschwindigkeitsstufen vorwärts und in 6 Geschwindigkeitsstufen rückwärts auf dem Kameradisplay wiedergegeben werden. Die Cas...

Panasonic Lumix DMC-TZ18

Testbericht -

...ings stellt dies einen Rückschritt für all diejenigen dar, die bisher den großen Bildwinkel gerade im 16:9-Format zu schätzen wussten. Die Panasonic Lumix DMC-TZ18 zeichnet bei dieser Einstellung einen geringeren Bildwinkel auf und bietet keine klein...

dkamera.de Grundlagenwissen: Mobile Datenspeicherung

News - - 2 Kommentare

...inlichkeit, dass ein Defekt auftritt, könnte man nun einwerfen. Ja, das ist richtig. Allerdings sind dann zumindest nicht alle Bilder und Videos vernichtet, sondern nur ein Teil davon. Dies dürfte sich deutlich einfacher verschmerzen lassen, wennglei...

Canon EOS 750D und Sony Alpha 68 im Vergleich (Teil 2)

News -

...in diesem Modus allerdings keine RAW-Aufnahmen möglich sind und die Auflösung auf sechs Megapixel reduziert wird, ist dieser Modus in der Praxis nur sehr selten zu gebrauchen. In unsere Vergleichswertung fließt er daher nicht ein. In puncto Fokussier...

Sony Cyber-shot RX100 III und Canon EOS 750D im Duell (Teil 2)

News -

...in Folge in der Praxis meistens völlig ausreichend sind, kann man bei der RX100 III allerdings kaum von einer Einschränkung sprechen. Trotz der kleineren Abmessungen kann die RX100 III wesentlich mehr Bilder/Sekunde speichern:Links sehen Sie die Sony...

Canon EOS M100 und EOS 2000D im Vergleich (Teil 3)

News -

...inem USB- und einem HDMI-Port steht ein 2,5mm-Klinkeneingang für eine Fernbedienung zur Verfügung. Auf letzteren müssen Besitzer der EOS M100 verzichten, und auch einen Zubehörschuh gibt es bei der DSLM nicht. Kleine Aufsteckblitze sind dagegen jewei...

Vergleich: Sony Alpha 7R III, Panasonic S1R und Nikon Z 7 (Teil 2)

News -

...ind allerdings Einschränkungen in Kauf zu nehmen. Zukünftig sehen wir das L-Bajonett deutlich besser aufgestellt, Ende 2020 sollen mehr als 40 Objektive erhältlich sein. In der Praxis gilt aktuell: Welches Bajonett für einen mehr zu bieten hat, lässt...

Testbericht des Nikkor Z 35mm F1,2 S

News -

...insen in 13 Gruppen und zahlreiche spezielle Linsentypen. Drei der Linsen bestehen aus ED-Glas, weitere drei sind asphärische Elemente und eine Linse ist eine Asphäre, die aus ED-Glas gefertigt wird. Bildstörungen wie Reflexionen oder Geisterbilder m...

x