Testbericht -
...der Oberseite der FujiFilm XF1 liegen nicht nur der Foto-Auslöser und das Programm-Wählrad, sondern auch eine frei belegbare Fn-Taste. {{ article_ad_1 }} Der Blitz wird über eine separate Taste auf der linken Seite herausgeklappt. Auf der Rückseite d...
Testbericht -
...der oberen Position) sowie der Fragezeichen-Taste. Diese dient im Wiedergabemodus zudem zum Löschen. Das Fotoprogramm wird bei der Sony Alpha 5000 (Technik) nicht per eigenem Wählrad verändert, sondern über das Einstellrad auf der Rückseite. Dazu mus...
Testbericht -
...der Canon IXUS 155 (Technik) in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) aufgenommen werden, 25 Vollbilder werden dabei pro Sekunde festgehalten. Die Aufnahmeparameter lassen sich bei der Canon IXUS 155 mit der Programmautomatik beeinflussen, wer der Kamera ...
News -
...der Mitte hervorragend, außerhalb davon bis auf die äußersten Ränder gut. Das Abblenden auf F5,6 ändert am Zentrum nichts mehr, die Ränder geben Details jetzt allerdings sehr gut wieder. Letzteres gilt auch für F8. Auflösungsvergleich von Blende F1,8...
News -
...derung des Bildausschnitts beim Verändern der Fokusentfernung, hat Sony auf ein Minimum gesenkt, mit der Breathing Compensation-Funktion der Sony Alpha 7 IV ist das Objektiv kompatibel. Da der Einsatz eines APS-C-Objektivs an einer Vollformatkamera a...
Testbericht -
...der Kompaktkamera nur in HD-Auflösung mit 1.280 x 720 Pixel und 25 Vollbildern pro Sekunde festhalten, die Tonaufnahme erfolgt in mono. Die Belichtung kann man bei der Kompaktkamera der Vollautomatik oder den Szenenprogrammen überlassen, wer zumindes...
Testbericht -
...der Sony Cyber-shot DSC-RX100 liegen auf der Höhe der Zeit. Mit 9,6 Bildern pro Sekunde – bei der Aufnahme mit JPEG-Komprimierung – schließt sie zu den Sprintern der Kompaktkamera-Klasse auf. Werden RAW-Bilder aufgenommen sind nur noch 3,4 Bilder pro...
Testbericht -
...der Sucher der Z 7 vergleichsweise gut einzusehen. Nicht in der Spitzenklasse bewegt sich das Modell dagegen bei der Bildwiederholrate, sie liegt bei „nur“ 60 Bildern pro Sekunde. Andere Sucher schaffen 100 oder sogar 120 Bilder pro Sekunde. Dies kan...
Testbericht -
...der Bridgekamera wird von zwei Einstellrädern umringt. Der Vordere kann zum Zoomen oder manuellen Fokussieren verwendet werden, der Hintere dient zum Verändern der Blende. Letzterer kann dabei mit Rasterungen oder ohne betrieben werden. Wechseln läss...
Testbericht -
...Der Fokus wird immer mal wieder verloren. Der primäre Einsatzzweck der DSLM sollte nach aktuellem Stand daher nicht die Sport- oder Actionkamera sein. Der auf mindestens 400.000 Auslösungen ausgelegte mechanische Verschluss der DSLM schafft eine Beli...
News -
...der D7200 zudem eine „Live-Ausgabe“ möglich. Wieder ein Vorteil für die Spiegelreflexkamera von Canon: Die Fokussierung erfolgt bei der EOS 70D durch deren Phasendetektions-AF während der Videoaufnahme deutlich schneller. Unsere Wertung bei der Video...
News - - 2 Kommentare
...der EOS 750D ist das natürlich anders. Für jene benötigt man eine Kameratasche, einen Rucksack oder muss sie in der Hand bzw. mit einem Gurt um den Hals tragen. {{ article_ad_1 }} Beim Gewicht geht der Vergleich ähnlich eindeutig aus. Die RX100 III b...
News -
...der Sensoren auch hohe Ansprüche an die Bildverarbeitung. Rund vier Bilder pro Sekunde sind daher doch ganz akzeptabel. Bei der Länge der Bildserie kann sich die Alpha 7R allerdings deutlich von der dp2 Quattro absetzen, zwischen 14 und 16 Bilder sin...
News -
...der EOS R6 II):Canon EOS R6 Mark II. Über das Fn-Menü lässt sich unter anderem die Funktion der Tasten verändern:Canon EOS R6 Mark II. Auf der Vorderseite hat Canon bei der EOS R6 Mark II anders als bei der EOS R8 zudem eine Taste zwischen dem Bajone...
News -
...dern (-2 bis +2), die Videolänge vorgeben (eine, zwei oder drei Minuten) oder Zeitraffer-Aufnahmen aktivieren (3 oder 30 Minuten). Zudem ist es möglich, Zeit-, Tempo- oder GPS-Stempel einzublenden, die Helligkeit und Drehung des Displays zu verändern...
News -
...derungen am Gehäuse sind auf der Oberseite zu finden. Der Auslöser liegt bei der GX8 nun auf dem Handgriff, unter dem Programmwählrad befindet sich ein Einstellrad für die Belichtungskorrektur. Mit dem zweiten Wählrad auf der Oberseite wurde zudem de...
News - - 2 Kommentare
...der Rückseite. Bei der GM5 kann man das Fotoprogramm ebenfalls über ein Wählrad verändern, zudem erlaubt die spiegellose Systemkamera aber auch noch das Einstellen des Fokusmodus sowie der Blende oder der Verschlusszeit. Letzteres kann bei der RX100 ...
News -
...der Lage, Videos in 4K- und Full-HD-Auflösung zu speichern. Ersteres geht bei der Z 5 mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde, die EOS RP erlaubt 4K-Aufnahmen mit 24 und 25 Vollbildern pro Sekunde. Für höhere Bildraten ist bei beiden Kameras auf di...
News -
...der dritte und letzte Teil die Optionen bei der Bildkontrolle, die Videofunktion und die Schnittstellen. Außerdem ziehen wir natürlich ein Fazit. Bildkontrolle:Bei der Bildkontrolle gibt es aufgrund der Unterschiede zwischen der SLT- und der Spiegelr...
News -
...der kamerainterne Pufferspeicher. Dieser erlaubt bei der zweiten 7R-Generation 25 JPEG-Bilder und 23 RAW-Aufnahmen (sowie auch JPEG+RAW-Aufnahmnen) in Folge. Mit der Alpha 7R sind nur 16 JPEG-Aufnahmen und 15 RAW-Bilder (bzw. 14 JPEG+RAW-Bilder) in F...