News - - 2 Kommentare
...der Canon EOS 760D (Testbericht), verwenden. Der Einsatz an Vollformatkameras mit EF Bajonett ist nicht möglich. Der Autofokusmotor arbeitet auf Basis der STM-Technologie (Stepping Motor), die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16cm. Das Pancake Objekti...
Testbericht -
...Der einzige Kritikpunkt bei der Handhabung ist wie so oft der Objektivdeckel, der manuell entfernt werden muss, was mit der Zeit zu einer recht nervigen Angelegenheit wird. Bei vielen anderen hochwertigen Digitalkameras ist es leider ähnlich, eine in...
Testbericht -
...der vorrangig – je nach gewähltem Fotoprogramm – zum Verändern der Belichtungszeit oder der Blende verwendet wird. Dazu besitzt er eine gerasterte Einstellung, die eine gute Rückmeldung bietet. Weniger überzeugend: Die Anzeige der Blende oder der Ver...
News - - 10 Kommentare
...der Siemensstern für die Schärfeleistung, eine Farbtafel für die Farbneutralität, an der großformatigen Grafik mit Rasterquadranten wird die Verzeichnung, tonnen- oder kissenförmig, in Prozenten gemessen, der CIPA-Test gilt der Lebensdauer der Akkus,...
News -
...geht in 4K-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung mit bis zu 1.000 Vollbildern pro Sekunde. Serienaufnahmen sind mit bis zu 90 Bildern pro Sekunde möglich, hier reicht der Pufferspeicher aber nur für sieben Bilder in...
News -
...dern es mangelt auch an Details. In 5,3K-Auflösung sieht das bei 120 Vollbildern pro Sekunde anders aus. Diese Slo-Mo-Option liefert zwar nicht ganz die Qualität der klassischen 5,3K-Videos, der Unterschied ist aber recht gering. Wer 120 Vollbilder p...
Testbericht -
...der Serienbildaufnahme wirklich schnell. Hier erzielt die Digitalkamera bei der Aufnahme von JPEG- oder RAW-Bildern fast sechs Bilder pro Sekunde. Bei der gleichzeitigen Speicherung von JPEG- und RAW-Bilder sind immerhin noch 3,4 Bilder pro Sekunde m...
News -
...der 1.024GB verbaut, das S22 kommt auf maximal 256GB. Da weder das große S22 Ultra noch das kleine S22 über einen microSD-Slot verfügt, könnte der größere Speicher des S22 Ultra für den ein oder anderen Nutzer von Relevanz sein. Der S-Pen des Samsung...
Testbericht -
...der eine sichtbare Unschärfe an den Rändern, hier sinkt die Detailwiedergabe teilweise sehr deutlich ab. Auch am Teleende geht die Detailwiedergabe zurück. Leider ist dies bei kompakten Zoomriesen aber heutzutage die Regel. Wirklich schlechter als de...
Testbericht -
...der Oberseite der FujiFilm XF1 liegen nicht nur der Foto-Auslöser und das Programm-Wählrad, sondern auch eine frei belegbare Fn-Taste. {{ article_ad_1 }} Der Blitz wird über eine separate Taste auf der linken Seite herausgeklappt. Auf der Rückseite d...
Testbericht -
...der oberen Position) sowie der Fragezeichen-Taste. Diese dient im Wiedergabemodus zudem zum Löschen. Das Fotoprogramm wird bei der Sony Alpha 5000 (Technik) nicht per eigenem Wählrad verändert, sondern über das Einstellrad auf der Rückseite. Dazu mus...
Testbericht -
...der Canon IXUS 155 (Technik) in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) aufgenommen werden, 25 Vollbilder werden dabei pro Sekunde festgehalten. Die Aufnahmeparameter lassen sich bei der Canon IXUS 155 mit der Programmautomatik beeinflussen, wer der Kamera ...
News -
...der Mitte hervorragend, außerhalb davon bis auf die äußersten Ränder gut. Das Abblenden auf F5,6 ändert am Zentrum nichts mehr, die Ränder geben Details jetzt allerdings sehr gut wieder. Letzteres gilt auch für F8. Auflösungsvergleich von Blende F1,8...
News -
...derung des Bildausschnitts beim Verändern der Fokusentfernung, hat Sony auf ein Minimum gesenkt, mit der Breathing Compensation-Funktion der Sony Alpha 7 IV ist das Objektiv kompatibel. Da der Einsatz eines APS-C-Objektivs an einer Vollformatkamera a...
Testbericht -
...der Sony Cyber-shot DSC-RX100 liegen auf der Höhe der Zeit. Mit 9,6 Bildern pro Sekunde – bei der Aufnahme mit JPEG-Komprimierung – schließt sie zu den Sprintern der Kompaktkamera-Klasse auf. Werden RAW-Bilder aufgenommen sind nur noch 3,4 Bilder pro...
Testbericht -
...der Kompaktkamera nur in HD-Auflösung mit 1.280 x 720 Pixel und 25 Vollbildern pro Sekunde festhalten, die Tonaufnahme erfolgt in mono. Die Belichtung kann man bei der Kompaktkamera der Vollautomatik oder den Szenenprogrammen überlassen, wer zumindes...
Testbericht -
...der Sucher der Z 7 vergleichsweise gut einzusehen. Nicht in der Spitzenklasse bewegt sich das Modell dagegen bei der Bildwiederholrate, sie liegt bei „nur“ 60 Bildern pro Sekunde. Andere Sucher schaffen 100 oder sogar 120 Bilder pro Sekunde. Dies kan...
Testbericht -
...der Bridgekamera wird von zwei Einstellrädern umringt. Der Vordere kann zum Zoomen oder manuellen Fokussieren verwendet werden, der Hintere dient zum Verändern der Blende. Letzterer kann dabei mit Rasterungen oder ohne betrieben werden. Wechseln läss...
Testbericht -
...Der Fokus wird immer mal wieder verloren. Der primäre Einsatzzweck der DSLM sollte nach aktuellem Stand daher nicht die Sport- oder Actionkamera sein. Der auf mindestens 400.000 Auslösungen ausgelegte mechanische Verschluss der DSLM schafft eine Beli...
News - - 2 Kommentare
...der EOS 750D ist das natürlich anders. Für jene benötigt man eine Kameratasche, einen Rucksack oder muss sie in der Hand bzw. mit einem Gurt um den Hals tragen. {{ article_ad_1 }} Beim Gewicht geht der Vergleich ähnlich eindeutig aus. Die RX100 III b...