News -
...orgestellt wurden. In diesem ersten Teil gehen wir auf die Jahre 2006, 2007 und 2008 ein. 2006 war die Welt nicht mehr analog, klassische Spiegelreflex- und Kompaktkameras dominierten den Markt. Das erste von dkamera.de vorgestellte Modell war die Ko...
News -
...oRes-Format als auch die All-Intra-Aufnahme (auf eine externe SSD) mit. Zudem kann sie Videos im Apple ProRes-RAW-Format über HDMI ausgeben und unterstützt kabelgebundene sowie kabellose Live-Streams als auch Aufnahmen per USB-Tethering. Das soll die...
News -
...oRes HQ- oder Apple ProRes RAW-Format entscheiden. Die Aufnahme erfolgt dabei auf Wunsch intern (CFexpress Typ B Karte) oder extern (per USB-SSD). Neben einem CFexpress Typ B-Slot verfügt die DSLM über einen SD-Slot: In 4K erlaubt die Kamera zudem Vi...
News -
...or in der Baugröße 1/2,3 Zoll. Er ist beweglich gelagert und stabilisiert so die Aufnahmen als Schutz vor Verwacklungen. Bei der Fotoaufzeichnung bietet der Sensor einen Schwenkpanoramamodus, bei dem ein Schwenk über das Motiv zur Panoramaaufnahme au...
News -
...orstellung der Nikon 1 J2 hat Nikon mit der Nikon 1 J3 ein überarbeitetes Nachfolgemodell vorgestellt. Technisch orientiert man sich dabei teilweise am Spitzenmodell Nikon 1 V2. Wie bei dieser löst der 13,2 x 8,8 Millimeter große CMOS-Bildsensor 14,2...
News -
...or in APS-C-Größe. Dieser erlaubt die Aufnahme von sehr detailreichen sowie rauscharmen Bildern. Auf dem Sensor liegen spezielle Phasenpixel, sie beschleunigen den Fokussiervorgang und machen die X-T2 auch als Sportkamera tauglich. Des Weiteren hat d...
News -
...orgt selbst bei Sonnenschein für ein sichtbares Rauschen – zumindest wenn man die Aufnahmen vergrößert. Bei schlechteren Lichtverhältnissen steigt das Rauschen deutlich an, die kamerainterne Rauschreduzierung sorgt für einen starken Detailverlust. Fü...
News -
...ormatsensoren Lumix DC-S1R und Lumix DC-S1 offiziell vorgestellt. Beide DSLMs besitzen das identische Kameragehäuse und mit Ausnahme der verbauten Bildwandler auch die gleiche Technik. Die Panasonic Lumix DC-S1R wird von Panasonic als das „ultrahocha...
News -
...or ohne Tiefpassfilter gehört zur APS-C-Klasse und löst 24 Megapixel auf. Ein X-Prozessor Pro verarbeitet die Daten, bei der Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und maximal ISO 51.200 wählen. Werte unterhalb von ISO 200 und oberhalb von...
News -
...orsair Flash Voyager GT (siehe auch unseren Testbericht des Corsair Flash Voyager GT 16GB und unseren Testbericht zum Corsair Flash Voyager mini 4GB) ist der Corsair Flash Voyager GTR um ganze 3cm bzw. 6,5cm länger und dementsprechend auch breiter. I...
News - - 1 Kommentar
...ormat, einer leicht besseren Bildqualität bei höheren ISO-Werten und vor allem durch einen integrierten Bildstabilisator. Dieser kann bei nicht stabilisierten Objektiven eine sehr große Hilfe sein. Unser Testsieger: Zusammengefasst lässt sich festhal...
News -
...ormal- bzw. Teleobjektiv zur Verfügung. {{ article_ad_1 }} Der CMOS-Bildsensor gehört zur 1/2,55-Zoll-Klasse, löst 12,2 Megapixel auf und verfügt über einen zusätzlichen DRAM-Speicher. Jeder Pixel besteht zudem aus zwei Photodioden, sodass die Phasen...
News - - 2 Kommentare
...ormationen in unserem Hands-On-Artikel. {{ article_ad_1 }} Die Sony Alpha 7R II besitzt einen 42,2 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor mit rückwärtiger Belichtung (BSI). Dadurch lassen sich nicht nur Fotos mit einer hervorragenden Detailwiedergabe fest...
News -
...or wenigen Jahren kaum wegzudenken, mittlerweile sind Modelle ohne Spiegel jedoch deutlich weniger gefragt. Wer nach wie vor gerne durch einen optischen Sucher blickt oder die Vorteile spiegelloser Modelle nicht benötigt, kann weiterhin zu Kameras mi...
News -
...ore- und 9.840 Punkte im Multi-Core-Test. Ausgewählte Benchmark-Ergebnisse: Beim Antutu-Benchmark, der das gesamte System testet, sind es 276.586 Punkte. Beide Ergebnisse sind exzellent. Gleiches gilt für den PCMark („Work 2.0 Performance Score“) mit...
News - - 1 Kommentar
...ors ist man nicht mehr auf den Stabilisator der Objektive angewiesen, sondern kann bei allen Objektiven deutlich längere Belichtungszeiten aus der Hand realisieren. Bei Videos ist der Stabilisator natürlich ebenso von Vorteil. Dazu später mehr. {{ ar...
News -
...ormen Unterschied. Das Display der TZ202 kann nur direkt von hinten optimal betrachten, bei der FZ1000 II geht dies aus vielen Winkeln. Beispielsweise auch von vorne. Große Einblickwinkel sind allerdings jeweils vorhanden, selbst beim schrägen Betrac...
News -
...or und dem Joystick zu berichten. Der Griff soll durch eine optimierte Form leichter zu greifen sein und ermüdungsfreier in der Hand liegen, der Augensensor befindet sich nun oberhalb des Suchers und der Joystick kann in acht statt vier Richtungen be...
News -
...orempfindlichkeit (direkt wählbar oder per Automatik mit Begrenzung) ... ... das Bildprofil (unter anderem Standard, Flat und Leica NAT) ... ... und das Log-Format: Das Display auf der Vorderseite ist dagegen weiterhin leider nur in Lage, Statusinfor...
News -
...orgt vor allem bei Schwenks und bewegten Motiven für einen realistischeren Bildeindruck. Wirklich groß ist auch dieser Vorteil aber nicht. Neben einem Display besitzen beide Systemkameras einen elektronischen Sucher: Bei den Displays nutzen die Herst...