News -
...ofitieren unter anderem vom neuen Bedienfeld „Maskieren“. Diese Funktion soll es ermöglichen, mit den Werkzeugen „Pinsel“, „Linearer Verlauf“ und „Radialer Verlauf“ eine größere Präzision zu erzielen. Des Weiteren gibt es die neuen Maskierungswerkzeu...
News -
...ofern technisch möglich – schlüssig, alle Objektive auch für die spiegellosen Kameras von Canon (RF-Bajonett/EF-M-Bajonett) und Nikon (Z-Bajonett) anzubieten. {{ article_ad_1 }} Zu den vier neuen Objektiven gehört unter anderem ein Telezoom, als Bren...
News -
Venus Optics ist für seine teilweise stark von der breiten Masse von Objektiven abweichenden Modelle bekannt. Das Laowa 24mm T14 2X Periprobe stellt hier keine Ausnahme dar. Es besitzt einen austauschbaren Tubus und wird mit zwei „Objektiv-Vordertei...
News -
Canon erweitert seine Hybrid-Objektive-Serie um das RF 20mm F1,4 L VCM. Dieses wurde wie die anderen Modelle der Serie (unter anderem das RF 24mm F1,4 L CM, das RF 35mm F1,4 L VCM und das RF 50mm F1,4 L VCM) sowohl für die Aufnahme von Fotos als auc...
News -
...oftmals nicht schlecht. Da dies allerdings schnell zu einer hohen Bildzahl führt, muss man bei längeren Zeitrafferaufnahmen abwägen. Wie viele Bilder werden für einen Zeitraffer-Film benötigt?Ein Video wird in der Regel mit 24, 25 oder 30 Bildern pro...
News -
...ofokus-Geschwindigkeit soll im Vergleich zum EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS STM daher um bis zu 4,3x schneller ausfallen. Die Naheinstellgrenze des Objektivs liegt bei 30cm, der größte Abbildungsmaßstab bei 1:3,6. Der optische IS-Bildstabilisator erlaubt ...
News -
...ofokus betrieben werden, sondern wertet auch Nikon-DSLR-Kameras auf, die keinen integrierten Autofokusantrieb haben. Die Nikon D40, die Nikon D40x und die Nikon D60 können mit diesem Objektiv also mit vollwertigem Autofokus eingesetzt werden. Das neu...
News -
...ofokus profitieren. Das Sigma 18-300mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM Contemporary unterstützt nach dem Update den 1,6-fach-Crop-Modus der EOS R und die automatische Motiv-Erkennung. Daneben stellt Sigma neue Firmware-Versionen für Objektive mit F-Bajonett...
News -
Als letzte beiden Modelle der bereits im Frühjahr 2019 per Roadmap angekündigten Objektive hat Canon das RF 70-200mm F2,8L IS USM und RF 85mm F1,2L USM DS vorgestellt. Beide Linsen gehören zur hochwertigen L-Serie und ergänzen das Portfolio im Teleb...
News -
Mit der Z 9 (Datenblatt) stößt Nikon in die spiegellose Profiklasse vor. Die Kamera steht in direkter Konkurrenz zur Spiegelreflexkamera Nikon D6 (Testbericht) aus dem eigenen Hause sowie zu den spiegellosen Modellen Canon EOS R3 und Sony Alpha 1 (T...
News -
Canon baut sein Angebot an RF-Objektiven weiter aus und hat mit dem RF 800mm F5,6L IS USM und RF 1200mm F8L IS USM zwei neue Superteleobjektive angekündigt. Beide besitzen laut Canon intelligente und neu entwickelte optische System, die genau für di...
News -
...oF-Kamera (Time of Flight) zum Bestimmen von Tiefendaten, einem Farbtemperatursensor und einem Flicker-Sensor. Mit den zusätzlichen Daten lassen sich Fotos mit einer besseren Bildqualität aufnehmen. Bei schlechten Lichtverhältnissen kann der User ein...
News -
...ofern möglich – die Option zur Wahl des Verschlusses auf eine eigene Taste oder zumindest in das oftmals vorhandene Quickmenü zu legen. Danach lässt sich die Verschlussart besonders schnell wechseln. Gut zu wissen: Bei der sehr oft anzutreffenden Opt...
News -
...ofern ein Sensor nur zehn Mal pro Sekunde vollständig ausgelesen werden kann, sind (bei voller Auflösung) natürlich keine höheren Bildraten als zehn Bilder pro Sekunde möglich. Grundsätzlich gilt, dass Kameras mit Stacked-CMOS-Sensor aktuell die höch...
News -
...oftmals nicht verwendet werden. Abhilfe schaffen die jeweils vorhandenen elektronischen Verschlüsse. Bei der RX100 IV ist damit 1/32.000 Sekunde möglich, bei der TZ101 wird maximal 1/16.000 Sekunde angeboten. Die RX100 IV verfügt als Bonus zudem noch...
News - - 3 Kommentare
...ofon ausgestattet, die Tonpegelung ist bei der X-A3 in vier Stufen und bei der E-PL8 in 21 Stufen möglich. Für ein externes Mikrofon besitzt nur die Systemkamera von Olympus einen Anschluss. Dafür muss jedoch zuerst das Mikrofonadapter-Set „SEMA-1“ n...
News -
...ofokus:Die Autofokussysteme beider Kameramodelle nutzen sowohl die Kontrastmessung als auch die Phasendetektion. Letztere ist möglich, da sich auf den Sensoren spezielle Phasen-AF-Pixel befinden. Diese erlauben die Phasenvergleichsmessung, ohne dass ...
News - - 1 Kommentar
...ofern es sich um ein statisches Motiv handelt – ansehnliche Bilder aufnehmen. Das Autofokussystem der Hauptkamera arbeitet flott, die elektronische Stabilisierung sorgt im Regelfall für scharfe Fotos. Eine optische Stabilisierung wäre trotzdem schön ...
News -
...ofil mit Objektivkompensation angewendet wurde. Das ist aus unserer Sicht von Nachteil, denn entfernen kann man dieses in Camera RAW nicht. Wirklich kritisch sehen wir diese Tatsache, da die Objektivkompensation die Detailwiedergabe – egal, ob bei de...
News -
...Bonus" dagegen den kompletten Sensor aus, durch Oversampling erhält man eine besonders gute Bildqualität. Die Tonaufzeichnung unterstützen beide Kameras mit ihrem integrierten Mikrofon in Stereo, dafür kommen besonders gute Mikrofone zum Einsatz. Vid...