Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS M100 und EOS 2000D im Vergleich (Teil 3)

News -

...in diesem Vergleich erkennen. Die EOS 2000D verfügt nicht nur über einen Zubehörschuh, sondern zusätzlich über drei Kabelschnittstellen. Neben einem USB- und einem HDMI-Port steht ein 2,5mm-Klinkeneingang für eine Fernbedienung zur Verfügung. Auf let...

Vergleich: Sony Alpha 7R III, Panasonic S1R und Nikon Z 7 (Teil 2)

News -

...inmaliger Vorfokussierung. Besitzer der DSLMs von Sony und Nikon müssen keine Einschränkungen hinnehmen. Wer auch mit der S1R in den „Genuss“ der kontinuierlichen Fokussierung kommen möchte, kann maximal sechs Bilder pro Sekunde aufnehmen. Das ist ei...

Testbericht des Nikkor Z 35mm F1,2 S

News -

...usring gibt es einen Steuerring, zwei L-Fn-Tasten und einen AF/MF-Schalter: Das Gehäuse des Nikkor Z 35mm F1,2 S ist natürlich abgedichtet, Staub und Spritzwasser stellen im Einsatz kein Problem dar. Als Bedienelemente stehen ein sehr breiter Fokusri...

Franzis Focus Projects 4 Professional im Test

News -

...inem Stativ und mit Fernauslöser aufgenommen. Links eine herkömmliche Aufnahme, rechts eine per Fokus Stacking generierte Aufnahme: Unser Fazit:Focus Projects 4 konnte in unserem Test bei den allermeisten Fokusreihen überzeugen, die Arbeitsgeschwindi...

Sony Cyber-shot DSC-RX0 im Test (Teil 1)

News -

...inter einer abgedichteten Kunststoffabdeckung platziert. Neben einem Micro-HDMI-Ausgang, der das angesprochene Videosignal in 4K-Auflösung ausgibt, besitzt die RX0 einen Micro-USB-Port zum Aufladen des Akkus und einen 3,5mm Klinkeneingang für ein ext...

Canon EOS R und EOS RP im Vergleich (Teil 2)

News -

...in der Praxis? Nur einen geringen, die EOS R ist allenfalls leicht im Vorteil. Ein spezielles Autofokusmenü besitzt nur die EOS R:Canon EOS R. Ein wenig absetzen kann sich die EOS R in puncto AF-Optionen. Allerdings nicht, weil sie davon mehr zu biet...

Panasonic Lumix GX80 und Lumix GX800 im Duell (Teil 2)

News -

...in Einsteigermodell allerdings sehr ordentlich. Bei der GX80 befindet sich auf der Vorderseite ein Griff, bei der GX800 nicht:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GX80, rechts die Panasonic Lumix DC-GX800. Hinsichtlich der Fokussierungsgeschwindig...

Die GoPro HERO5 Black Actionkamera im Test (Teil 4)

News -

...inkeln bei 1080p60. Links "SuperView", rechts "weit": Links eine Aufnahme mit Bildwinkeleinstellung "linear", rechts mit "mittel": Links Bildwinkeleinstellung "eng", rechts eine Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen: Links eine Aufnahme mit Bild...

Franzis Color projects 5 im Test

News -

...us. Wer nicht nur eine Vorschauansicht des Bildes sehen möchte, sondern die Bearbeitungsschritte in höherer Qualität betrachten will, muss den Bildbereich beim Point-of-Interest-Bildbetrachter festlegen. Ein kleinerer Ausschnitt wird daraufhin final ...

Duell: Panasonic TZ71, Canon SX710 HS & Nikon S9900 (Teil 2)

News -

...inkel in 0,20 Sekunden scharf, wobei die Auslöseverzögerungen bei 0,05 Sekunden liegt. Die S9900 kann in 0,23 Sekunden fokussieren, ihre Auslöseverzögerung liegt aber nur bei 0,01 Sekunde. In 0,24 Sekunden stellt die TZ71 scharf, als Auslöseverzögeru...

Vergleichstest Teil 1: Superzoom-Bridgekameras

News -

...ine sehr gute, aber eine brauchbare Leistung und bietet durchaus Schnappschusspotenzial. Die Panasonic Lumix DMC-FZ150 ist in dieser Beziehung mit 1,84 Sekunden schneller, bedient sich dabei allerdings eines Tricks, da sie in dieser Zeit keine Verste...

Corsair Flash Voyager GTR USB 2.0 Stick im dkamera Testlabor

News -

...us. Beim Auspacken des Voyager GTR überrascht zunächst die Robustheit des Sticks aufgrund seiner durchgehend gummierten Ummantelung aber auch die "Übergröße" des USB Sticks, denn dieser ist mit seinen 10 x 2,6 x 1,5cm (BxHxT) wahrlich kein kleiner US...

DSLM-Flaggschiff: Canon EOS R5 – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...us Platzgründen auf ein dediziertes Programmwählrad verzichtet, dessen Funktion übernehmen die Mode-Taste und das darum positionierte Einstellrad. Daneben sind hier ein weiteres Wählrad und natürlich der Foto- und Videoauslöser zu finden. In der Hand...

Casio Exilim EX-FH20

Testbericht -

...inen Wiedergabemodus der Highspeed-Aufnahmen mit veränderter Wiedergabegeschwindigkeit an. Konkret können die Aufnahmen in 6 Geschwindigkeitsstufen vorwärts und in 6 Geschwindigkeitsstufen rückwärts auf dem Kameradisplay wiedergegeben werden. Die Cas...

Panasonic Lumix DMC-TZ18

Testbericht -

...use knarzt und knackt nicht, die Spaltmaße sind gleichmäßig und die wenigen Klappen sitzen stramm und passgenau. Auch die Bedienknöpfe inklusive dem Moduswählrad haben kein Spiel und besitzen einen guten Druckpunkt, der eine eindeutige Einstellung er...

Carl Zeiss stellt seine erste eigene Digitalkamera vor

News -

...ine 128 MB SD Speicherkarte, eine Infrarot Fernbedienung mit Trageschnur, ein USB-Kabel, ein AV Anschlusskabel, ein Schnell-Ladegerät mit vier Hochleistungsakkus AA 2400 mAh, eine stabile Tasche aus Cordura, ein Okular- und Bajonettschutzdeckel, die ...

FujiFilm auf der Photokina 2018

News -

...in der linken oberen Ecke: Die Rückseite der GFX 50R im Detail: In puncto Gehäuse weichen die beiden Modelle allerdings sehr deutlich voneinander ab. Die FujiFilm GFX 50S erinnert mit ihrem Gehäuse an eine Spiegelreflexkamera, die GFX 50R an eine Mes...

Die Ezviz S1 Sports Camera im Test (Teil 2)

News -

...in USB-Kabel zum Aufladen des Akkus sowie ein kleines Netzteil mit USB-Anschluss. Ebenso gehört zum „Paket“ ein Schutzgehäuse. Dieses besteht aus Kunststoff und macht einen hochwertigen Eindruck. Es ist bis zu einer Tiefe von 40m wasserdicht und wird...

Die Elephone Elecam 360 im Test (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...us, bei Sonnenschein sind größere Teile des Bildes daher einfach nur weiß. Dass die Aufnahmen bei schlechteren Lichtverhältnissen stärker rauschen, ist natürlich auch kein Wunder. Für Bilder oder Videos im Dunkeln ist eine 360-Grad-Kamera einfach nic...

Der GoPro Karma Grip im Test (Teil 2)

News -

...inzusehen. Trotzdem gilt: Der Karma Grip verbessert den Komfort, ohne die Bedienung gleichzeitig in anderer Weise stärker einzuschränken. Ebenso gut: Das Ausschalten des Griffs schaltet gleichzeitig auch die Kamera aus. Wie bereits erwähnt, sind die ...

x