Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Spiegellose Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2017

News - - 2 Kommentare

...500 (Testbericht) und Sony Alpha 6300 (Testbericht). Gut zu wissen: Der effektive Kaufpreis kann durch eine Cashback-Aktion von FujiFilm um 50 Euro reduziert werden. Beachten Sie dabei bitte die Aktionsbedingungen. Weitere Informationen finden Sie in...

Lexar Professional 2.000x SDXC UHS-II-Karte mit 64GB im Test

News - - 2 Kommentare

...50 Megapixel hat, sondern eine Nikon D5500 (Testbericht) kann etwa 5.000 JPEG-Aufnahmen (Bildgröße ca. 12MB) oder 2.400 RAW-Bilder (Bildgröße ca. 25MB) abspeichern.Für Videoaufnahmen bietet die Lexar Professional 2.000x SDXC UHS-II Karte mit 64GB ebe...

Panasonic FZ1000 Special-Features-Test: Zeitraffer (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...500 Bildern, die in knapp 26 Minuten aufgenommen wurden, wurde kameraintern ein Video mit knapp 21 Sekunden und einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel sowie 25 Vollbildern pro Sekunde zusammengerechnet. Für die Aufnahme der Einzelbilder wurde die ma...

Spiegelreflexkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 1)

News -

...50 Euro Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 2): Über 250 Euro Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 1): 100 bis 250 Euro Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 2): Über 250 Euro Systemkamera-Empfehlungen...

Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...50 bis ISO 3.200) verändern. Manuelle Optionen erlaubt die App dabei nicht nur bei Fotoaufnahmen, sondern auch bei Videoaufnahmen. Zusätzliche Kamera-Optionen des Samsung Galaxy S25 Ultra: Benchmarks und Praxis:Seit 2023 stattet Samsung das Ultra-Mod...

Samsung Galaxy S25+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...50 bis ISO 3.200) verändern. {{ article_ahd_2 }} Manuelle Einstellungen sind zudem nicht nur auf Fotos beschränkt, diese stehen auch bei Videos zur Verfügung. Hier gibt es außerdem zusätzliche Audio-Optionen. Somit kann man die Aufnahmen vielfältig b...

Samsung NX10

Testbericht -

...50-200mm und F4,0-5,6 sowie eine lichtstarke Festbrennweite 30mm mit F2,0 wurden zusammen mit der Kamera zum Verkaufsstart präsentiert, weitere Objektive sind angekündigt und sollen noch im Laufe des Jahres erscheinen. Die Samsung NX10 ist ausgestatt...

Samsung NX30

Testbericht -

...50 (PAL) bzw. 60 (NTSC) Vollbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit H.264-Codierung speichern, zudem lässt sich jetzt auch ein beliebiges externes Mikrofon anschließen. Dies wird durch einen 3,5mm-Klinkeneingang ermöglicht. ...

Nikon Coolpix L330

Testbericht -

...500 Sekunde bis zu vier Sekunden (letzteres nur im Motivprogramm „Feuerwerk“) kann die Bridgekamera belichten. Die Belichtungsmessung erfolgt ohne Einsatz des digitalen Zooms immer mit der Matrixmessung, umstellen lässt sie sich leider nicht. Beim Au...

Canon PowerShot D30

Testbericht -

Kauftipp Die maximale Fallhöhe liegt dagegen „nur“ bei den für die Kameraklasse üblichen – aber immer noch guten – zwei Metern, die Arbeitstemperatur bei bis zu minus zehn Grad Celsius. Mit dem 5-fach-Innenzoom der Canon PowerShot D30 (Technik) lässt...

Die SD-Speicherkarten-Kaufberatung

News -

...50 Kilobyte pro Sekunde, 1.000-fach bedeutet somit maximal 150MB/s. Bei unserem dritten Beispiel „R:300MB/s“ und „W:250MB/s“ handelt es sich um die genaueste Angabe. Diese Speicherkarte sollte 300MB/s beim Lesen (R = Read) und 250MB/s beim Schreiben ...

Samsung Galaxy S22 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...50 Megapixel auflösendes Modell der 1/1,56-Zoll-Klasse. Das Objektiv wird mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 23mm und einer Lichtstärke von F1,8 angegeben. Die Stabilisierung erfolgt optisch sowie elektronisch. Vier Bildpunkte werden bei ...

Jackery Explorer 500: Solargenerator mit Akku im Test (Teil 2)

News -

...500 mit einer 230V Haushaltssteckdose verbunden. Geliefert wurde das Gerät mit einem genau auf 50% vorgeladenen Akku. Das Laden der restlichen 50% hat über die 230V Steckdose genau 4 Stunden und 42 Minuten gedauert. Die Jackery Explorer 500 genehmigt...

Sony Cyber-shot DSC-RX1

Testbericht -

...50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format auf (28 Mbit/s, entspricht etwa 210 MByte pro Minute). Neben Full-HD-Videos mit 50 Vollbildern pro Sekunde kann die Sony Cyber-shot DSC-RX1 auch Full-HD-Videos mit 50 Halbbildern oder 25 Vollbildern (17 oder...

Panasonic Lumix DMC-TZ41

Testbericht -

...50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format aufgenommen, was dem aktuell besten Standard entspricht. Als Fotoprogramme bietet die Panasonic Lumix DMC-TZ41 eine intelligente Automatik, die PSAM-Modi und zwei Custom-Programme. Zudem besitzt sie mehrere ...

Panasonic Lumix DMC-GX7

Testbericht -

...50 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel), entweder mit AVCHD-Codierung oder im MP4-Format. Zudem stehen auch 50 Halbbilder bei Full-HD-Auflösung und weitere Bildraten bei kleineren Auflösungen zur Verfügung. Die Bildqualit...

Canon PowerShot G16

Testbericht -

...50 Sekunden bis zu 1/4.000 Sekunde. Während sich 250 Sekunden nur im manuellen Modus einstellen lassen, können Verschlusszeiten zwischen 1/2.000 Sekunde und 1/4.000 Sekunde ebenso leider nur im Zeitvorwahl-Modus (Tv) genutzt werden. Scharfstellen kan...

Canon EOS 800D

Testbericht -

...50D: Das Phasen-Autofokussystem hat Canon von der letztes Jahr eingeführten Canon EOS 80D (Testbericht) übernommen, 45 Kreuzsensoren waren in der gehobenen Einsteiger- bzw. Mittelklasse bislang nicht anzutreffen. Der Autofokus stellt sogar noch bei e...

Canon EOS 850D

Testbericht -

...50D mit dem Kitobjektiv EF-S 18-55mm F4-5,6 IS STM. Die Canon EOS 850D (Datenblatt) ist das Nachfolgemodell der Canon EOS 800D (Testbericht) und gehört damit zu der schon jahrelang angebotenen dreistelligen Serie. Das Gehäuse der neuen DSLR wurde auf...

OM System OM-1 und Panasonic Lumix DC-GH6 im Vergleich

News -

...50 einstellbar, bei der OM System OM-1 werden ISO 80 genannt. Die Leistung der Bildprozessoren beider Kameras lässt sich nicht direkt miteinander vergleichen, beide Hersteller geben jedoch Vergleichswerte zu eigenen Modellen an. Der TruePic X-Chip de...

x