News -
...auf die 6K-Foto- und High-Resolution Anamorphic Aufnahme. Die 4K- sowie die Post-Focus-Aufnahme und das Focus Stacking sind dagegen mit an Bord. Der Record-Button auf der rechten Oberseite wird deutlich hervorgehoben: Abseits der neuen Sensor- und Vi...
News - - 1 Kommentar
...Auflösungen oder Bildraten. So sind auch mit der GoPro HERO7 Black 60 Vollbilder pro Sekunde in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel), 120 Vollbilder pro Sekunde in 2,7K-Auflösung (2.704 x 1.520 Pixel) und 240 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung...
News -
...auf 16:9 bezogen) aus. Zum anderen erfolgt die interne Aufnahme ab 50p in 4:2:0 10bit, bis 30p sind es 4:2:2 10bit. Die Bildrate hat zudem einen Einfluss auf die Aufnahmelänge: Diese liegt bei 50p und 60p bei 30min, geringe Bildraten erlauben bei 8bi...
News -
...auf dem Sensor decken rund 84 Prozent der Fläche ab, 425 Kontrast-AF-Messfelder gibt es obendrauf. Serienaufnahmen sind mit der Alpha 6600 bis zu elf Bilder pro Sekunde bei Einsatz des mechanischen Verschluss und bis zu acht Bilder pro Sekunde beim V...
News - - 1 Kommentar
...auf bis zu F16, hier greift Sony auf sieben Blendenlamellen zurück. Beim optischen Aufbau des Objektivs kommen zwölf Linsen in elf Gruppen zum Einsatz, dazu gehören drei asphärische und drei ED-Linsen. An der Naheinstellgrenze von 12cm erreicht man e...
News -
...auf einen optischen Bildstabilisator verzichtet, so dass nicht bei jedem Objektiv eine solche Funktion gewährleistet ist. Auf der anderen Seite verzichtet Olympus bei der Videoaufzeichnung auf den optischen Bildstabilisator und setzt stattdessen auf ...
News - - 2 Kommentare
...aufgenommen, im High-Speed-Modus erreicht die Panasonic Lumix DMC-FZ200 100 Bilder pro Sekunde in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) und 200 Bilder pro Sekunde in SD-Auflösung (640 x 480 Pixel). Der Ton wird in Stereo aufgezeichnet, auch ein externes M...
News - - 3 Kommentare
...aufnahme stehen zwei Auflösungen zur Verfügung: Mit der Leica Q sind Aufnahmen in Full-HD-Auflösung mit 30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde möglich, in HD lassen sich 30 Vollbilder pro Sekunde speichern. Die Videos können unter anderem im Kontrast und...
News -
...auf der Vorderseite zeigt des Weiteren die wichtigsten Aufnahmeparameter an. Drei rot blinkende LEDs signalisieren unter anderem die laufende Aufnahme eines Videos: Der rückwärtig belichtete Bildwandler der GoPro HERO6 Black im 4:3-Format speichert F...
News - - 3 Kommentare
...auf F4 wird die Bildmitte auf ein exzellentes Niveau gesteigert, die Bildränder werden etwas verbessert. Bei F5,6 und F8 werden Details im Zentrum weiterhin exzellent wiedergegeben, ab F8 erreichen auch die Ränder ein gutes Niveau. Das Abblenden auf ...
News -
...programme anbelangt, vertreten beide Hersteller unterschiedliche Philosophien. Sony setzt auf die herkömmliche Programmwahl per Einstellrad, FujiFilm auf die – nennen wir sie – Retro-Lösung. Statt das Fotoprogramm per Wählrad einzustellen, dienen daz...
News - - 4 Kommentare
...Aufhellen zwingend nötig, bei der DL24-85 f/1.8-2.8 wurde ein kleiner integrierter Aufklappblitz im Gehäuse untergebracht. Videoaufnahmen stehen bei den Kameras der Nikon DL-Serie im Fokus, daher lassen sich mit allen drei Modellen Videos in 4K-Auflö...
News -
...aufen auf ein Minimum korrigiert. Unterschiede können wir dabei kaum erkennen. Dass GoPro mit der„Auto Boost“-Option Einstellungen seltener notwendig macht, spricht jedoch tendenziell für die HERO11 Black. Neben dem Auslöser auf der Oberseite gibt es...
News -
...Auflösung. Trotz gleich hoch auflösender Sensoren ist nur die Nikon Z 8 in der Lage, Videos in 8,3K-Auflösung (8.256 x 4.644 Pixel) aufzuzeichnen. Das funktioniert mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. In 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) schafft d...
News -
...Aufnahmen in Folge fest, erst danach bricht die Bildrate auf 2,3 Aufnahmen pro Sekunde ein. Die Canon EOS 750D kann mit fünf Bildern pro Sekunde nur halb so viele Aufnahmen pro Sekunde speichern, ist mit einer unbegrenzten Aufnahmefolge (nur von der ...
News - - 1 Kommentar
...aufnahmeSerienaufnahmen sind gerade bei bewegten Motiven eine gute Option, die Wahrscheinlichkeit auf ein optimales Bild zu erhöhen. Je höher die Bildrate ausfällt, desto mehr Aufnahmen stehen zur Verfügung. Die FujiFilm X-E4 erlaubt bei voller Auflö...
News -
...Aufbau: Beim optischen Design hat Nikon Wert auf die bestmögliche Bildqualität gelegt. Das zeigen die vier ED-Linsen und zusätzlich vier asphärischen Elemente. Insgesamt werden 14 Linsen in zwölf Gruppen verbaut. Bei den Linsenoberflächen reduziert d...
News -
...Aufbau des Sony FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS umfasst 24 Linsen in 17 Gruppen und ist damit vergleichsweise aufwendig. Fünf ED-Linsen und ein asphärisches Element wurden zur Reduzierung von Abbildungsfehlern integriert, die auf den Linsen aufgebrachte ...
News - - 10 Kommentare
...Aufnahmemodi gehören alle klassischen Modi. Hier sind als Beispiele die Vollautomatik, die PSAM-Modi (Programmautomatik, Zeitvorwahl, Belichtungsvorwahl und manueller Modus) oder mehrere Szenenprogramme zu nennen. Hinter dem MR-Programm verbergen sic...
News -
...auf einen optischen Aufbau mit 17 Linsen in 13 Gruppen. Zahlreiche spezielle Linsen minimieren Abbildungsfehler. Chromatische Aberrationen fallen in der Praxis nahezu nicht auf, nur bei sehr genauem Hinsehen kann man vereinzelt welche erkennen. Das g...