News - - 7 Kommentare
...intelligenten Automatik sowie den verschiedenen Szenemodi nun auch weitere Aufnahme-Programme in die TZ-Reihe integriert. Somit kann nun eine Blendenautomatik, eine Zeitautomatik sowie eine komplett manuelle Belichtungseinstellung genutzt werden. Dam...
News -
...interessierte Besucher konnten am Stand von Sigma das Innenleben von Objektiven bewundern. In der Mitte zersägte Objektive (siehe Abbildung unten links) und die Einzelteile eines Bildstabilisators (siehe Abbildung unten rechts) gaben einen interessan...
News - - 2 Kommentare
...ingungen eine gute Qualität.Vor dem Sensor sitzt als Objektiv eine Festbrennweite "Leica Elmarit 24mm F2.8", die aufgrund der Sensorgröße dem Bildwinkel eines 36mm-Objektivs an einer Kleinbildkamera entspricht. Damit handelt es sich um einen leichten...
News -
...inzelbildern eine Diashow zu machen, werden die Bilder zuerst importiert und danach in einer Timeline angeordnet. Neben der Zeitleiste können die Bilder dabei auch auch in einem Übersichts- und Storyborad-Modus angesehen werden. Dort lassen sich die ...
News -
...in. Videos zeichnet die FZ1000 II in 4K-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde auf, in Full-HD-Auflösung sind es bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Die Aufnahmen besitzen eine hohe Qualität, in 4K muss man jedoch mit einem Crop leben. Das Di...
News - - 2 Kommentare
...iner als die Angabe in F-Stops. Das optimal konstruierte Objektiv besäße einen T-Stop-Wert in Höhe des F-Stop-Wertes, ein kleinerer Wert ist nicht möglich. T-Stop-Werte sind in der Regel nur bei speziell zur Videoaufnahme gedachten Objektiven zu find...
News - - 2 Kommentare
...in in einigen Situationen verringern oder sogar egalisieren. Den Vorteil eines kleineren Sensors, nämlich die Konstruktion von kleineren, leichteren und günstigeren Objektiven, sollte man natürlich nicht vergessen. Schade finden wir, dass bei der Oly...
News -
...inuten; HERO13 Black: 72 Minuten), der Akku ist zudem schon nach 23 Minuten aufgeladen. Die Ace Pro 2 liegt mit 20 Minuten im Vergleich dazu sogar noch einmal leicht in Front, die HERO13 Black benötigt mit 68 Minuten sehr viel länger. In puncto Aufna...
Testbericht -
...inden sich an der linken Kameraseite. Dazu gehören ein Gigabit-Ethernet-Port, ein Blitzsynchronport, ein Mikrofoneingang, ein Kopfhörerausgang (beides 3,5mm Klinke), ein Micro-HDMI-Port und zwei USB-Ports (USB-C und Micro-USB). Drahtlos erfolgt die D...
Testbericht -
...inen elektronischen Sucher in der optischen Achse und einen großen Handgriff, von einer DSLR ist sie rein optisch daher kaum zu unterscheiden. Auf dem Griff der EOS R3 befinden sich der Fotoauslöser, ein Einstellrad und eine M-Fn-Taste. Dahinter lieg...
News -
...in der Kamera erlaubt. Zudem wurde ein Mikrofoneingang verbaut. Während es sich bei der G81 und der Alpha 6300 um einen herkömmlichen 3,5mm Klinkenstecker handelt, setzt FujiFilm auf einen 2,5mm Klinkenstecker. Wer kein Mikrofon mit diesem Port besit...
News -
...instellrad sind wichtige Optionen in Reichweite: Im Videomodus stehen drei Aufnahmearten (Normal, Zeitraffer & Zeitlupe) zur Wahl: Diese Einstellungen lassen sich unter anderem bei Videos verändern: Weitere Optionen sind hinter dem Einstellrad li...
News -
...in diesem Vergleich sind jeweils mit einem USB-C-Port zum Laden des Akkus sowie zum Anschluss an einen Computer ausgerüstet. Darüber hinaus bringen sie einen Micro-HDMI-Port, den bereits erwähnten 3,5mm-Klinkeneingang für Mikrofone und einen Zubehörs...
News -
...inzugreifen bzw. nicht optimal eingestellt zu sein. Schmale farbige Streifen sind teilweise völlig entsättigt. Als weitere Nachteile sind deutlich größeren Dateien (mindestens 35MB statt rund 5MB pro Bild) und eine langsamere Aufnahmegeschwindigkeit ...
News -
...inks eine normale Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links eine normale Aufnahme mit der Hauptkamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links eine normale Aufnahme mit der 3x-Telekamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links eine ...
Testbericht -
...inen guten Druckpunkt, der eine eindeutige Einstellung ermöglicht. Die Wahl der Materialien hätte gerade bei der vorderen Abdeckung etwas hochwertiger ausfallen können, es besteht aber auch so kein Grund für Beschwerden. Einzige Schwäche ist in meine...
Testbericht -
...inen Fokusring. Bei der Brennweite ist es mit 24 bis 64mm kleinbildäquivalent etwas weitwinkeliger. Gezoomt wird beim M.Zuiko Digital ED 14-42mm F3,5-5,6 EZ elektronisch über den hinteren Einstellring von 28 bis 84mm (KB) bei einer Blendenöffnung von...
Seite -
...in der Herstellung- nichtflüchtig (Daten bleiben erhalten, auch wenn keine Spannung mehr anliegt) Die derzeit einzige, jedoch nicht lohnenswerte Alternative sind Miniaturfestplatten, welche in Microdrive Medien des Formfaktors CF II verbaut werden:- ...
News -
...iner kantigen Form sicherer in der Hand als die meisten aktuellen Smartphones und hinterlässt einen sehr hochwertigen Eindruck. Das Display punktet mit einer extrem hohen Pixeldichte (643ppi), einzelne Bildpunkte sind dank 3.840 x 1.644 Pixel nicht m...
News -
...in dreh- sowie schwenkbares LCD mit einer Auflösung von 1,04 Millionen Subpixel. Dieses kann nahezu aus jedem Winkel eingesehen werden, die Einblickwinkel sind außerdem groß. Details zeigt das 3,0 Zoll große LCD sauber an, Pixel sieht man keine. Das ...