Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht des Steadify-Stativs

News -

...prochenen Vorteilen der Stabilisierung durch den Körper und die trotzdem vorhandene Flexibilität profitieren kann. Dazu haben wir den Kugelkopf montiert und das Steadify angelegt. Dies ging sehr zügig und nahm deutlich weniger als eine Minute Zeit in...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2022 - Teil 1

News -

...Produktionsprozesse, trotz der weiter steigenden Konkurrenz durch die Smartphones. Gerade Smartphones wurden in den letzten Jahren stetig verbessert und stehen in hartem Wettbewerb zu klassischen Kameras. Dies wissen natürlich auch die Kamera-Herstel...

Nikon Z50II

Testbericht -

...programms wird bei der Nikon Z50II (Bildqualität) ganz klassisch ein Wählrad verwendet. Als Modi hat die DSLM neben einer Vollautomatik, die PSAM-Modi, drei User-Programme (U1 bis U3) und einen Szenenmodus („SCN“) zu bieten. Die Userprogramme erlaube...

Canon EOS 4000D

Testbericht -

...Programmwählrad eine Off-Position. Auf den ersten Blick scheint diese Lösung kein größeres Problem darzustellen, in der Praxis sagt uns sie aber nur wenig zu. Der Fotograf muss das Fotoprogramm dadurch bei jedem Einschaltvorgang neu wählen, das schne...

OM System OM-1

Testbericht -

...pro Sekunde (JPEG), 10,9 Bilder pro Sekunde (RAW) und 5,9 Bilder pro Sekunde (JPEG+RAW) erreicht. Wird bei der OM System OM-1 mit dem mechanischen Verschluss fotografiert, lassen sich bis zu zehn Bilder pro Sekunde aufnehmen. Bei JPEG- und RAW-Dateie...

Canon EOS R

Testbericht -

...pro Sekunde, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit den üblichen 24 bis 60 Vollbildern pro Sekunde und in HD (1.280 x 720 Pixel) mit 100 oder 120 Vollbildern pro Sekunde (wird auf 25 bis 30 Bilder pro Sekunde für die Zeitlupenausgabe heruntergerechnet)...

Panasonic Lumix DC-S1R

Testbericht -

...pro Sekunde für 54 Fotos in Folge gemessen. Dann hat sich der Pufferspeicher gefüllt und die Bildrate stürzt auf 2,4 Bilder pro Sekunde ab. Bei RAW-Aufnahmen sind es 9,1 Bilder pro Sekunde für 39 Aufnahmen in Folge und anschließend 1,1 Bilder pro Sek...

Nikon Z6III

Testbericht -

...pro Sekunde) bzw. 131 Bildern (14,1 Bilder pro Sekunde) langsamer und kommt nur noch auf 8,1 Fotos pro Sekunde. Bei der kombinierten JPEG+RAW-Aufnahme ist die schnelle Serie schon nach 72 Bildern (20,1 Bilder pro Sekunde) bzw. 88 (14,1 Bilder pro Sek...

Canon EOS 5D Mark IV

Testbericht -

...pro Sekunde solange ab, bis der Speicherplatz ausgeht. Im RAW-Format haben wir eine Aufnahmeserie von 26 Bildern in Folge gemessen, danach sind 3,3 Bilder pro Sekunde möglich. Bei JPEG+RAW sind es 17 Bilder in Serie und danach 2,9 Bilder pro Sekunde....

Sony Alpha 99

Testbericht -

...pro Sekunde aufgenommen, im NTSC-Modus bis zu 60 Bilder pro Sekunde. Die Bitrate der Full-HD-Videos mit 60/50 Vollbildern pro Sekunde liegt bei 28 Mbit/s, was etwa 210 MByte pro Minute entspricht. Zudem bietet die Sony Alpha 99 auch kleinere Auflösun...

Testbericht des Sony E 15mm F1,4 G

News -

...Profil vorhanden ist) nicht zu Gesicht, hier greift Sony digital per Korrekturprofil ein und liefert eine nahezu perfekte Darstellung. Ohne Korrekturprofil zeigt sich ein ganz anderes Bild. Die Verzeichnung ist sehr stark und fällt auch abseits von k...

Testbericht des Nikkor Z 70-200mm F2,8 VR S

News -

...promisse eingegangen ist. Das hochwertige Äußere und die Abdichtungen machen den Einsatz auch bei widrigen Wetterbedingungen möglich. Profi-Niveau erwartet einen auch bei den Bedienelementen. Einstellringe und Schalter gibt es einige, teilweise sind ...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII

Testbericht -

...pro Sekunde 1.824 x 1.026 480/500 Bilder pro Sekunde 1.824 x 616 960/1.000 Bilder pro Sekunde 1.244 x 420 Aufnahmezeit-Priorität 240/250 Bilder pro Sekunde 1.824 x 616 480/500 Bilder pro Sekunde 1.292 x 436 960/1.000 Bilder pro Sekunde 912 x 308 Wer ...

Testbericht des Sony FE 16-25mm F2,8 G

News -

...promisse gemacht werden müssen. Neben dem neuen Ultraweitwinkelzoom Sony FE 16-25mm F2,8 G umfasst das Angebot auch das bereits erwähnte Standardzoom Sony FE 24-50mm F2,8 G. Beide Objektive gehören zur „G“-Serie, sie sind also zwischen den „Basis-Obj...

Zubehör für die Actionkameras von GoPro im Test (Teil 1)

News -

...Pro Zubehör-Tests gehen wir auf verschiedenes Zubehör ein, mit denen sich die GoPro Kameras ergänzen lassen. In einem zweiten Teil stellen wir zudem verschiedene Halterungen vor. {{ article_ad_1 }} The Frame:Viele GoPro Besitzer werden das mitgeliefe...

Die Ricoh GXR im dkamera Vergleichstest

News - - 1 Kommentar

...professionelle Hände zu gehören. Bei der Sony wirkt vor allem das Objektiv selbst weniger hochwertig, die Kamera hingegen reicht zwar aufgrund des Kunststoffgehäuses nicht an die beiden Vergleichspartner heran, ist dafür bei kalten Temperaturen in de...

Memory Stick (MS) Informationen

Seite -

...Pro(Auslaufmodell) Memory Stick Duo(Auslaufmodell) Memory Stick Pro Duo(Aktuell) Memory Stick Pro-HG Duo(Seit August 2007) Die wichtigsten Informationen zu Memory Sticks: Geläufige Abkürzung: MS / MS Pro / MS Duo / MS Pro Duo / MS Pro-HG Duo Speicher...

Xiaomi stellt die Smartphones der Redmi Note 13-Serie vor

News -

...Pro+ 5G, dem 13 Pro 5G und dem 13 Pro ein „verlustfreier“ 4-fach-Zoom realisieren, bei den anderen beiden Modellen nur ein 3-fach-Zoom. Das Note 13 Pro und 13 verfügen über eine Hauptkamera mit 108 Megapixel: Das Objektiv der Pro-Modelle besitzt eine...

Slik präsentiert sechs neue Carbon-Stative

News -

...Pro 824CF und Pro 823CF sind für 419,00 Euro bzw. 399,00 Euro im Fachhandel erhältlich. Slik Pro 724CF (links) und Pro 723CF (rechts): In der Mittelklasse sind die beiden Modelle Slik Pro 724CF und Pro 723CF positioniert. Sie verkraften jeweils eine ...

Sony stellt den Memory Stick Pro-HG Duo HX vor

News -

...pro Sekunde an, die Schreibgeschwindigkeit soll immerhin bei 15MB pro Sekunde liegen. Verglichen zu einem Memory Stick Pro Duo soll der neue MS Pro-HG Duo HX um ein Drittel schneller sein. Dies wird durch die parallele Acht-Bit-Schnittstelle des neue...

x