News -
...ter verzichten. Apropos USB: Der Port unterstützt den 3.2 Gen 1x1-Standard und erlaubt das Aufladen des Akkus mit bis zu 30 Watt. Drahtlos kommt man auf die Hälfte davon. Das 162 x 74 x 8,2mm große Gehäuse bringt 192g auf die Waage und widersteht Sta...
News - - 16 Kommentare
...tlicht, wobei unser Testlabor hierbei weiteren 48 Kameramodellen auf den Zahn gefühlt hat. Damit haben wir in zehn Jahren 545 Kameramodelle getestet und da jeder Test meist zwölf Unterseiten hat, können Sie geschätzt ca. 4.800 Einzeltestbericht-seite...
News -
...tellt werden. Hier stören die recht großen Abmessungen in der Regel nicht. Für die Montage auf einem Stativ ist auf der Unterseite ein Stativgewinde vorhanden. Dieses wird auch zum Befestigen auf der Kamerahalterungsplatte verwendet. Damit lässt sich...
News - - 3 Kommentare
...tartet. In dieser Zeit hat unser hauseigenes dkamera.de-Digitalkamera-Testlabor rund 435 Kamera-Einzeltestberichte veröffentlicht. Weitere Vergleichstests sowie vier weitere Einzel-Testberichte sind zudem gerade in Arbeit: Bei den Einzeltests handelt...
News -
...ternetangebot von dkamera.de gestartet. In dieser Zeit hat unser hauseigenes dkamera.de-Digitalkamera-Testlabor rund 449 Kamera-Einzeltestberichte veröffentlicht. Weitere Vergleichstests sowie vier weitere Einzel-Testberichte sind im dkamera.de Testl...
News -
...t dem bekannten RYB-Raster, ein Octa-PD-AF übernimmt das Scharfstellen. Das stabilisierte Objektiv der Hauptkameras besitzt umgerechnet auf Kleinbild eine Brennweite von 23mm, die Lichtstärke liegt bei F1,9. Das Mate 40 ist zudem mit einer Ultraweitw...
News -
...ten Flaggschiffgeräten des südkoreanischen Unternehmens steht natürlich wieder die künstliche Intelligenz im Fokus. Verstärkt arbeitet Samsung dabei mit Google und der Gemini-KI zusammen. Letztere kann man unter anderem per Funktionstaste aktivieren ...
News - - 1 Kommentar
...ten, die Kompatibilität ist jedoch nicht gewährleistet. {{ article_ad_2 }} GPS-Speicherung per WLANWährend zu Spitzenzeiten einige der hochwertigeren Kompaktkameras mit einem GPS-Empfänger ausgestattet waren, geht dieser Trend in der letzten Zeit ste...
News - - 1 Kommentar
...t erreicht die NFC Wireless SDHC Karte von Toshiba akzeptable Werte, die jedoch weit davon entfernt sind, wirklich flott zu sein. Beim Schreibtest mit der Software CrystalDiskMark (4.1.0; 64bit) messen wir (gemittelt über fünf Testläufe) 12,64MB/s, b...
News -
...tibilitätscheck durchgeführt und die Toshiba FlashAir zusammen mit verschiedenen Kameramodellen getestet. Unsere getesteten Modelle: Canon EOS 550D (Testbericht), Canon EOS 70D (Testbericht), Panasonic Lumix DMC-GM1 (Testbericht), Nikon D3300, Olympu...
News -
...tativ mit Griff namens "Multi Mount". Bei unserem Testbericht der Insta360 Ace Pro sind wir auf diese Zubehörprodukte detailliert eingegangen. Daher finden Sie fort genauere Informationen. Im dritten Teil unseres Testberichts der Insta360 Ace prüfen ...
News -
...tzt – wie bereits im ersten Teil dieses Testberichts erwähnt – eine extra Auslösetaste mit zwei Druckpunkten. Durch das längere Drücken der Taste lässt sich die Kamera-App direkt aufrufen. Zu den weiteren Aufnahmeprogrammen gelangt man via "Mehr"-But...
News -
...tlich sein. Leica T mit dem Vario-Elmar-T 18-56mm F3,5-5,6 ASPH: Als lichtstarke Alternative zum Vario-Elmar-T 18-56mm F3,5-5,6 ASPH. hat Leica das Summicron-T 23mm F2 ASPH. vorgestellt. Dieses besitzt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 35mm, d...
News -
...tet. Mit dem Leica-T-System betritt Leica den spiegellosen Markt und ergänzt damit die bisher erhältlichen Messsucher-Modelle. Als Basis der Leica T dient dabei das neue T-Bajonett, für das Leica aktuell zwei Objektive anbietet. Mit dem Leica Vario-E...
News -
...T/S Macro sind Tilt-Shift-Objektive. {{ article_ahd_1 }} Das Fujinon GF 55mm F1,7 R WR möchte Fotografen unter anderem mit einer hohen Lichtstärke überzeugen, die kleinbildäquivalente Brennweite entspricht wegen des Mittelformatsensors einem 44mm-Obj...
News -
...tlos möglich. Beim S24 Ultra und S24+ geht dies mit bis zu 45 Watt, das S24 unterstützt maximal 25 Watt. Den bekannten S-Pen bringt als einziges Modell nur das S24 Ultra mit, die Abdichtung nach IP68-Standard gilt für alle drei Geräte. Ab sofort lass...
News - - 2 Kommentare
...tellgrenze von 28cm, der größte Abbildungsmaßstab liegt bei 1:4,2. {{ article_ad_1 }} Ein optischer Bildstabilisator ist nicht mit an Bord, da die SLT-Modelle mit einem integrierten Bildstabilisator ausgestattet sind, ist dies aber auch nicht notwend...
News -
...t wird er in einem gepolsterten Transportkoffer. Mit dem Rollei ePano II 360 DSLR lassen sich motorgesteuerte Drehungen durchführen: Der Rollei ePano II 360 DSLR ist ein motorisierter Panoramakopf mit verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten. Innerhal...
News -
...t als Portraitobjektive nutzbar. Um dabei auch bei nicht kontrollierten Lichtbedingungen gute Leistungen zu erreichen, wird bei beiden Objektiven die Störlichtblende mitgeliefert. Durch den ZE Anschluss ist eine Nutzung an Kameras mit dem EF-Bajonett...
News -
...t vor rund drei Monaten hatte Sony mit dem Sony FE 50mm F1,8 sein zweites FE-Objektiv mit Normalbrennweite für die Alpha 7-Kameras vorgestellt. Nun folgt mit dem Zeiss Planar T* FE 50mm F1,4 ZA das bisher lichtstärkste Modell mit dieser Brennweite. E...