Testbericht -
...in klassisches Ergebnis. Bei ISO 125 ist die Detailwiedergabe gut, ein Bildrauschen ist nicht auszumachen. Auch bei ISO 200 erreicht die Digitalkamera ein ähnliches Ergebnis. Bei ISO 400 setzt dann eine leichte Weichzeichnung ein, die feine Details b...
Testbericht -
...ichungen liegen absolut im grünen Bereich. Hier gibt es nichts zu kritisieren. Eine Digitalkamera mit diesem Brennweitenbereich kommt ohne Bildstabilisator nicht aus. Olympus verbaut deshalb einen optischen Bildstabilisator auf Lens-Shift-Basis. Dies...
Testbericht -
...iese besitzt mit nur vier Optionen („Bildqualität“, „ISO“, „Weißabgleich“, „Active D-Lighting“) zudem nur wenige Konfigurationsmöglichkeiten. Zur Verteidigung sei hier allerdings erwähnt, dass mit der ISO-Empfindlichkeit immerhin der wichtigste Param...
Testbericht -
...iv sollten identisch sein. Kleinere Unterschiede, die vor allem bei höheren ISO-Empfindlichkeiten sichtbar sind, dürften an einer leicht veränderten kamerainternen Bildverarbeitung liegen. Aufnahmen mit ISO 80 bis ISO 200 zeigen viele Details, bei IS...
Testbericht -
...ilwiedergabe. Bis ISO 200 zeigen die Bilder nur wenig Rauschen, bei ISO 400 setzt die Weichzeichnung deutlicher ein und bei ISO 1.600 werden nur noch relativ wenige Details wiedergegeben. ISO 3.200 ist keine Option, hier sollten die Aufnahmen nicht m...
Testbericht -
...iedergabe der Casio Exilim EX-ZR800 ist mittelmäßig, in der Praxis lassen sich aber keine Einschränkungen erkennen. Die Abweichungen vom Sollwert sind insgesamt gesehen akzeptabel. Casio bewirbt die Exilim EX-ZR800 mit einem optischen Bildstabilisato...
Testbericht -
...ie sich selbst ein Bild von den Videoqualitäten mit unseren drei Beispielvideos. Die Sony Alpha 5000 (Praxis) besitzt eine solide Kameratechnik, wirklich luxuriös ist sie aber nicht ausgestattet. In der Praxis muss man daher ein paar Abstriche beim K...
Testbericht -
...icht. Im Videomodus lässt sich zwischen einer Standard-Stabilisierung, einer aktiven Stabilisierung und einer intelligent aktiven Stabilisierung wählen. Bei Letzteren schaltet sich zum optischen Bildstabilisator auch eine digitale Bildstabilisierung ...
Testbericht -
...it einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 25 bis 250mm nicht verzichten. Damit lassen sich alle wichtigen Brennweiten abdecken. Ihren Tribut fordert die Miniaturisierung dann allerdings bei der Abbildungsleistung, die Bildecken sind teilweise deu...
Testbericht -
...ils werden aber nur unterdurchschnittlich aufgelöst. Dies gilt bereits für die Basis-Empfindlichkeit von ISO 125, selbst hier werden feine Details kaum wiedergegeben. Bei ISO 200 und ISO 400 ergibt es sich ein ähnliches Bild, bei ISO 800 arbeitet die...
Testbericht -
...itzt: die Bildqualität. Hier erreicht die Kompaktkamera nur ein Ergebnis, das unter dem Klassendurchschnitt liegt. Bei jeder Empfindlichkeitsstufe ist die Detailwiedergabe nicht so gut, wie man sie erwarten würde. Selbst bei ISO 125 ist die Detailwie...
News -
...indlichkeit, die Belichtungskorrektur, die Belichtungszeit und der Weißabgleich. Alle wichtigeren Optionen sind also vorhanden. {{ article_ad_3 }} Das Objektiv der YI 4K+ besitzt eine Brennweite von rund 15mm (kleinbildäquivalent) und zeigt einen Bil...
News -
...imit von 0,2 Sekunden macht Videos leider wenig flexibel, die automatische Motiverkennung (welche die Highspeed-Aufnahme automatisch startet, wenn sich im markierten Bereich etwas bewegt) hilft nicht immer weiter. Diese Lösung ist allerdings zweifell...
News - - 2 Kommentare
...integrierten Bildstabilisator und den variabler einzusetzenden mechanischen Verschluss ab. Ihre Serienbildgeschwindigkeit ist außerdem höher und die Bildserie mit höchster Geschwindigkeit länger. Dass die Kamera schneller einsatzbereit und mit einem ...
News -
...ispielbilder zeigen, dass die RAW-Aufnahmen der Actionkamera beim Bearbeiten einen deutlich größeren Spielraum als die JPEG-Bilder bieten. Mit der richtigen Entwicklung zeigen sie unter anderem sichtbar mehr Details. Wer auf die maximale Bildqualität...
News -
...In der Praxis bleibt der Nutzen der Videostabilisierung somit recht klein, ein optischer Bildstabilisator würde mehr bringen. Dieser ist jedoch leider bei keiner Actionkamera zu finden. Vergleich einer Aufnahme mit und einer ohne Stabilisierung (gete...
News -
...IS II ausfällt. Ein Hinweis: Die Canon EOS 1200D ist auch zusammen mit dem EF-S 18-55mm F3,5-5,6 III erhältlich. Dieses Paket sollten sie allerdings nicht wählen, da das mitgelieferte Objektiv keinen Bildstabilisator besitzt. Das ist sowohl bei Fotos...
News - - 1 Kommentar
...ic Lumix DMC-GM1 sind wir unter anderem auf die Bedienung, die Verarbeitung, die Bildqualität und die Geschwindigkeit eingegangen. Im zweiten und letzten Teil stehen die Bildkontrolle, die Videofunktion und auch die Erweiterbarkeit im Vordergrund. Im...
News -
...ir die schwarze Version getestet. Diese schimmert – abhängig vom einfallenden Licht – teilweise allerdings stark bläulich. Die Displayränder sind beim Sony Xperia XZ Premium deutlich größer als bei anderen Smartphones: Handling, Verarbeitung und Disp...
News - - 3 Kommentare
...ing es um die Bildqualität, die Geschwindigkeit und die Funktionen sowie die Features. In diesem und letzten Teil unseres Tests der Reisezoomkameras mit 30-fach-Zoomobjektiven nehmen wir die Möglichkeiten zur Bildkontrolle, die Videofunktionen und di...