Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X100S

Testbericht -

...was kleiner als im Durchschnitt aus, seine Auflösung ist mit 460.000 Subpixel zudem allenfalls mittelmäßig. Hier wäre es an der Zeit – gerade bei einer Digitalkamera dieser Preisklasse – ein größeres und hochauflösenderes Display zu verbauen. Somit i...

Canon IXUS 170

Testbericht -

...ist für die meisten Motive ausreichend, denn mit diesen Brennweiten sind sowohl Aufnahmen im Weitwinkel als auch im Telebereich möglich. Während die Brennweitenabdeckung der Kamera also größer ausfällt, ist die größte Blendenöffnung wegen der kompakt...

Panasonic GX80 und Olympus E-M10 Mark III im Duell (Teil 2)

News -

...ist ein Sucher in der optischen Achse eine etwas bessere Lösung. Beide Sucher werden von einem Augensensor aktiviert, das Umschalten per Hand ist nicht notwendig. {{ article_ad_1 }} Bei den verbauten Panels gibt es Unterschiede: Der Sucher der GX80 l...

Sony Cyber-shot DSC-RX1

Testbericht -

...ist sie noch immer sehr gut. Dass Sony einen Kleinbildsensor in einem so kleinen Gehäuse unterbringen konnte, ist wahrlich eine Meister-Leistung. Nur Leicas M-Serie bietet bei einer ähnlichen Gehäusegröße ebenfalls einen Kleinbildsensor. Zur Bildqual...

Nikon D600

Testbericht -

...ist nur unterdurchschnittlich. Vor allem im Rot- und Blau-Kanal ist die Differenz zum Soll-Wert sowohl bei den durchschnittlichen als auch den maximalen Farbabweichungen sehr groß. Etwas besser fällt der Grün-Kanal aus, aber auch dessen Ergebnis ist ...

Panasonic Lumix DMC-TZ56

Testbericht -

...ist die Abbildungsleistung des Objektivs im Weitwinkel. Vor allem hier, aber auch bei mittleren Brennweiten, zeigen die Bildränder einen sichtbaren Schärfeabfall. Dieser nimmt erst zum Teleende hin ab. Die Auflösung in der Bildmitte ist als akzeptabe...

DSLM-Empfehlungen für Weihnachten 2023 (Teil 1)

News -

...ist aus unserer Sicht auch der Verzicht auf einen optischen Bildstabilisator, die meisten Objektive von Canon bringen diesen immerhin mit. Als letzte Einschränkung ist noch der für diese Preisklasse etwas schwach aufgelöste Sucher (2,36 Millionen Sub...

Sony Alpha 6300 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 3)

News -

...ist aber nur über den Mikrofoneingang möglich. Im Vorteil ist die Alpha 6300 zudem durch ihren integrierten Aufklappblitz. Dieser ist mit einer Leitzahl von sechs bei ISO 100 nicht stark, zum Aufhellen von näheren Motiven jedoch geeignet. Bei der GX8...

Sony Alpha 6500 und Canon EOS M5 im Duell (Teil 2)

News - - 5 Kommentare

...ist mit 3,0 Zoll in der Diagonalen etwas kleiner und mit 921.600 Subpixel auch nicht so hoch aufgelöst. Da Sony zudem auf ein Seitenverhältnis von 16:9 statt 3:2 setzt, sind bei Fotos schwarze Ränder zu sehen. Bei Videoaufnahmen ist es genau umgekehr...

Panasonic Lumix DMC-G6

Testbericht -

...was stärker nachgeschärft. Bis ISO 800 werden auch feinste Details fast tadellos wiedergegeben, die Detailwiedergabe ist von Kameras mit etwas größerem Sensor an dieser Stelle kaum zu unterscheiden. Ab ISO 1.600 sorgt ein erstes Bildgrieseln für klei...

Drei High-End-Actionkameras im Vergleich (Teil 1)

News -

...ist mit Abmessungen von 7,2 x 5,2 x 3,8cm mit Abstand am größten, danach folgt die GoPro HERO13 Black mit 7,2 x 5,1 x 3,4cm. Die DJI Osmo Action 5 Pro ist das kleinste Modell (7,1 x 4,4 x 3,3cm). Die Insta360 Ace Pro 2 ist die größte und schwerste Ac...

Panasonic Lumix DMC-GX7

Testbericht -

...was kritischer sein. Für die Lumix DMC-GX7 ist die Abbildungsleistung des Kitzooms daher schon etwas dürftig. Chromatische Aberrationen treten immerhin kaum auf, auch die Verzeichnung hält sich noch in Grenzen. Etwas stärker sichtbar ist die Randabdu...

Preview: Hands-On-Praxistest der FujiFilm GFX 50S

News -

...was größer ausfallen können. Das kompakte Gehäuse schränkt in dieser Hinsicht natürlich etwas ein. Während die meisten Bedienelemente logisch positioniert wurden und gut zu bedienen sind, gilt dies für die Tasten zum Löschen und für den Wiedergabemod...

Panasonic G70 und Olympus E-M10 Mark II im Vergleich (Teil 2)

News -

...was pixelig sind die eingeblendeten Schriften bei der E-M10 Mark II. Bei der Suchervergrößerung liegt die G70 mit 0,7x gegenüber 0,62x bei der E-M10 Mark II vorne. Das Sucherbild der Panasonic-Kamera ist daher sichtbar größer und erlaubt einen etwas ...

Huawei P20 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...ist somit nicht nur deutlich größer als bei anderen Smartphones, er besitzt auch wesentlich mehr Bildpunkte. Im Vergleich zum Sensor des Samsung Galaxy S9 fällt der Sensor beispielsweise um etwa 75 Prozent größer aus, die Auflösung ist mehr als dreim...

Die SD-Speicherkarten-Kaufberatung

News -

...ist die minimale Datenrate beim Schreiben. Diese ist für die Aufnahme von Videos wichtig, beim Unterschreiten der minimalen Datenrate können Videos unter Umständen von der Kamera gestoppt werden. Welche Geschwindigkeit eine SD-Speicherkarte erreicht,...

Jackery Explorer 500: Solargenerator mit Akku im Test (Teil 2)

News -

...was völlig in Ordnung ist. Von den der Steckdose entnommenen 103 Watt bringt der Solargenerator übrigens ca. 85 Watt "auf die Straße", das Netzteil in Verbindung mit der Jackery Explorer 500 hat also einen Wirkungsgrad von ca. 83%. {{ article_ahd_1 }...

Canon PowerShot SX710 HS

Testbericht -

...ist klassenüblich: Bei der Videoaufnahme überzeugen die sehr gute Bildqualität, der schnelle Autofokus und die Aufnahme mit 60 Vollbildern pro Sekunde. Letztere ist aber nur im extra Videomodus möglich, was für uns eine nicht sinnvolle Einschränkung ...

Preview: Hands-On der FujiFilm X-Pro2

News - - 1 Kommentar

...ist eine Korrektur um minus bis plus fünf Stufen möglich. Nicht optimal ist unserer Meinung nach das Einstellrad auf der Rückseite. Dieses ist doch etwas klein geraten. Der Druckpunkt, mit dem ein Bild in der Wiedergabensicht beispielsweise schnell v...

Pentax Q-S1

Testbericht -

...ist akzeptabel, wenngleich andere Kameras noch mehr Details auflösen können. Etwas schade ist, dass man stetig ein leichtes Zittern trotz aktiver Bildstabilisierung sieht. Der Autofokus braucht immer etwas Zeit, um zu fokussieren, findet den Fokus le...

x