Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix GX80 und Lumix GX800 im Duell (Teil 2)

News -

...Insgesamt macht aber auch das Display der GX80 einen guten Eindruck: Die Auflösung fällt mit 1,04 Millionen Subpixel hoch aus, die Einblickwinkel sind groß. Über präzise Touchoberflächen können Fotografen beide Kameramodelle auch bedienen. Kommen wir...

Die GoPro HERO5 Black Actionkamera im Test (Teil 4)

News -

...inkeln bei 1080p60. Links "SuperView", rechts "weit": Links eine Aufnahme mit Bildwinkeleinstellung "linear", rechts mit "mittel": Links Bildwinkeleinstellung "eng", rechts eine Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen: Links eine Aufnahme mit Bild...

Franzis Color projects 5 im Test

News -

...hkeit eines Composings mit bis zu vier Ebenen zu nennen. Des Weiteren ist eine automatische Brillanzoptimierung von RAW-Bildern hinzugekommen, und in Fotos eingebettete GPS-Koordinaten lassen sich direkt abrufen. Die Arbeitsoberfläche wurde zudem für...

Franzis Focus Projects 4 Professional im Test

News -

...ines der wichtigsten Gestaltungsmittel in der Fotografie. Das „Abheben“ des Hauptmotivs vom Hinter- oder Vordergrund erlaubt, dieses in den Mittelpunkt zu stellen. Doch nicht immer ist ein Bild mit kleiner Schärfeebene gefragt, in einigen Situationen...

Canon EOS R und EOS RP im Vergleich (Teil 2)

News -

...inem Einzelfeld-AF, einem Zonen-AF und der AF-Bereichserweiterung) und die Augenerkennung. Allein bei der EOS R kann sich der Fotograf zwischen einem kleinen und normalen Messfeld entscheiden. Die Leistung beider Kameras sehen wir in puncto Autofokus...

Casio Exilim EX-FH20

Testbericht -

...inklusive einem JPEG Bild aufgenommen werden, zudem stehen im RAW (DNG) Format nur die Empfindlichkeiten ISO 100, ISO 200 oder ISO Auto (auch ISO Auto wählt nur zwischen ISO 100 und ISO 200) zur Wahl. Die Einschaltzeit der Kamera liegt bei etwas über...

Panasonic Lumix DMC-TZ18

Testbericht -

...inen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 6.400, wobei die höchsten Empfindlichkeitsstufen aufgrund der Bildqualität kaum praktisch nutzbar sind. Im Bereich bis ISO 400 zeigt der CCD-Sensor ein gutes Bild mit einem geringen Rauschniveau und ei...

dkamera.de Grundlagenwissen: Mobile Datenspeicherung

News - - 2 Kommentare

...in Smartphone: Auch wenn die hier genannten Möglichkeiten durchaus etwas Zeit in Anspruch nehmen, sollte ein Backup diesen Aufwand auf jeden Fall wert sein. Ein weiterer Vorteil: Wenn Sie Ihre Bilder auf ein Smartphone oder einen Tablet-PC kopiert ha...

Canon EOS 750D und Sony Alpha 68 im Vergleich (Teil 2)

News -

...inem eigenen Fokusring, dem integrierten Bildstabilisator und dem schnellen sowie sehr leisen Fokusmotor. Das DT 18-55mm F3,5-5,6 SAM besitzt auch einen schnellen Fokusmotor, der aber deutlich wahrzunehmen ist. Auf einen integrierten Bildstabilisator...

Sony Cyber-shot RX100 III und Canon EOS 750D im Duell (Teil 2)

News -

...infachen kann. Sony verzichtet leider auf einen Touchscreen. Unsere Wertung bei der Bildkontrolle: Unentschieden. Ein Touchscreen-Display ist nur bei der Spiegelreflexkamera von Canon zu finden:Canon EOS 750D. Geschwindigkeit:Eine hohe Arbeitsgeschwi...

Canon EOS M100 und EOS 2000D im Vergleich (Teil 3)

News -

...ines Pixels (zwei Photodioden pro Bildpunkt) möglich. Die Messfeldgröße lässt sich in zwei Stufen wählen, per Touch gelingt die Messfeldwahl sehr einfach. Eine Messfeldautomatik gibt es ebenso, insgesamt stehen 49 Messfelder zur Verfügung. Die Steuer...

Vergleich: Sony Alpha 7R III, Panasonic S1R und Nikon Z 7 (Teil 2)

News -

...ind allerdings Einschränkungen in Kauf zu nehmen. Zukünftig sehen wir das L-Bajonett deutlich besser aufgestellt, Ende 2020 sollen mehr als 40 Objektive erhältlich sein. In der Praxis gilt aktuell: Welches Bajonett für einen mehr zu bieten hat, lässt...

Testbericht des Nikkor Z 35mm F1,2 S

News -

...insen in 13 Gruppen und zahlreiche spezielle Linsentypen. Drei der Linsen bestehen aus ED-Glas, weitere drei sind asphärische Elemente und eine Linse ist eine Asphäre, die aus ED-Glas gefertigt wird. Bildstörungen wie Reflexionen oder Geisterbilder m...

Preview: Hands-On-Praxistest der Panasonic Lumix DC-G9

News - - 9 Kommentare

...inn des Jahres sein für Videoaufnahmen optimiertes spiegelloses Flaggschiff vorgestellt. Nun wurde die vor allem für Fotografen gedachte Panasonic Lumix DC-G9 angekündigt. Eine Kamera, welche die GH5 in puncto Fotofunktionen teilweise noch einmal deu...

Panasonic Lumix DC-S1 und Lumix DC-S5 im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...inen High-Resolution-Modus. Dieser sorgt für die automatische Aufnahme von acht Einzelbildern in Serie, anschließend werden die Bilder kameraintern zu einem Foto zusammenrechnet. Da der Sensor während der Aufnahme durch die Kamera jeweils ein kleines...

Nikon D850

Testbericht -

...ings des Öfteren zum Nachkorrigieren. Für die Tonaufnahme besitzt die D850 ein integriertes Stereomikrofon, für ein externes Mikrofon gibt es einen 3,5mm-Klinkeneingang. Des Weiteren lässt sich die Tonpegelung in feinen Stufen (20) vornehmen, die Ton...

Datenschutzerklärung

Seite -

...Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren. 2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformatione...

Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...inks eine Aufnahme im normalen Modus, rechts im Porträtmodus: Links eine Schwarz-Weiß-Aufnahme, rechts der Einsatz des integrierten LED-Lichtes: Links eine normale Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera, rechts im Nachtsichtmodus: Links eine normale ...

Die Insta360 Ace Pro 2 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...inks eine UltraWide-Aufnahme in 8K-Auflösung (30p), rechts in 4K-Auflösung (120p): Links eine UltraWide-Aufnahme in 2,7K-Auflösung (120p), rechts in Full-HD-Auflösung (240p): Zwei Aufnahmen in 4K-Auflösung (60p): Links ActionView-Sichtfeld, rechts ME...

Pentax XG-1

Testbericht -

...toprogramm schnell wechseln, insgesamt zehn Modi werden angeboten. Dies sind die Vollautomatik („Auto“), die PSAM-Programme, ein Modus für eigene Einstellungen („CS“), ein Szenenmodus mit elf speziellen Voreinstellungen („Tiermodus“, „Portrait“, „Par...

x