News - - 1 Kommentar
...der oder 25 Vollbilder pro Sekunde bei dieser Auflösung beschränkt ist. 50 Vollbilder pro Sekunde lassen sich mit dieser nur bei 1.280 x 720 Pixel festhalten. Neben der höheren Bildrate bei Full-HD-Auflösung hat die GM5 auch noch das Verändern der Gr...
News -
...der Nikon D5100 auf etwa zwei Prozent. Dies ist im direkten Vergleich noch sichtbar, in der Praxis allerdings so gut unerheblich. Der Autofokus der Nikon D5100 besitzt 11 Messpunkte, jener der Canon EOS 600D hingegen nur 9 Messfelder. Trotz der höher...
News -
...der beiden Modelle. Im ersten Teil dieses Vergleichstests zwischen der Canon PowerShot SX40 HS und der Panasonic Lumix DMC-FZ150 haben wir die Gehäuse der beiden digitalen Superzoom-Bridgekameras verglichen, sind auf die Unterschiede bei der Ausstatt...
News -
...der Kapazität der Speicherkarte abhängig) aber ausdauernder. Da 50 Bilder in Folge in der Praxis meistens völlig ausreichend sind, kann man bei der RX100 III allerdings kaum von einer Einschränkung sprechen. Trotz der kleineren Abmessungen kann die R...
News -
...der EOS M50 absetzen. {{ article_ad_3 }} Die Bilder der DSLM von Canon rauschen stärker und bringen weniger Details zutage. Grundsätzlich lassen sich aber auch die Bilder der EOS M50 sehr gut verwenden. Unser Sieger bei der Bildqualität: Die FujiFilm...
News - - 2 Kommentare
...der Rückseite, den Bedienknöpfen für die Belichtungskorrektur oder den Serienbildeinstellungen. Ein großer Vorteil der Olympus XZ-1 (Testbericht) ist in diesem Fall der um das Objektiv umlaufende Einstellring, der je nach gewähltem Modus eine andere ...
News -
...der Leica M11 unter anderem Messing verwendet, die Deckkappe, die Einstellräder und der Ein-/Ausschalter sind glänzend lackiert. Für eine stilvolle Ergänzung sorgen der Fadenzug auf der Deckkappe sowie der glänzend silbern verchromte Auslöser. Letzte...
News -
...der in Folge lang. Die Lumix DMC-TZ71 erreicht ebenfalls zehn Bilder pro Sekunde, die Bildserie ist mit maximal sechs Aufnahmen in Serie allerdings kürzer. Auch bei bei der unkomprimierten Speicherung der Bilder liegt die Bildrate der TZ71 bei zehn A...
News - - 1 Kommentar
...der E-M10 Mark III lassen sich bei 3.840 x 2.160 Pixel bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde speichern, bei 1.920 x 1.080 Pixel sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Bei der GX80 werden allein die PAL-Bildraten angeboten, auf 30 oder 60 Vollbilder pro...
News -
...der offiziellen Produktvorstellung in Augenschein zu nehmen. Zugegeben, die Leica M-Kameras sind sehr spezielle Modelle und fallen in Zeiten der Smartphones sowie der vollautomatischen Aufnahmemodi etwas – oder eigentlich sogar sehr – aus der Reihe. ...
News -
...Der ISO-Bereich der HX90V reicht von ISO 80 bis ISO 12.800, bei der TZ71 lassen sich ISO 80 bis ISO 6.400 einstellen. Wer sich bei der HX90V für ISO 6.400 oder ISO 12.800 entscheidet, kann dies allerdings nur bei der Multiframe-Rauschreduzierung. Die...
News -
...derem der Sucher in der optischen Achse oder die Platzierung des Programmwählrades auf der rechten Oberseite zu nennen. Veränderungen gab es trotzdem reichlich. So hat Sony die Kameras bei jeder Generationen vergrößert und gleichzeitig robuster gebau...
News -
...der Praxis sagen uns beide Lösungen zu, bei der S5 wird mit der „Bediensperre“ aber natürlich eine Fn-Taste belegt. Noch ein Wort zu Vorderseite: Auch hier hat die S1 eine Taste und einen Schalter mehr zu bieten. Ein Teil der Fn-Tasten der Panasonic ...
News -
...der Praxis ist die schwenkbare Lagerung von größerem Vorteil. Der Bildsensor der Alpha 7S II ist für hohe ISO-Werte prädestiniert: Da der Bildsensor der Sony Alpha 7S II vom Vorgängermodell übernommen wurde, ergeben sich hier keine Änderungen. Weiter...
News - - 1 Kommentar
...der den elektronischen Sucher oder das Display verwenden. Der Sucher der Panasonic Lumix DMC-GX8 (Testbericht) lässt sich – anders als der Sucher der E-M5 Mark II – auch nach oben schwenken. Genau 90 Grad sind dabei möglich. 2,36 Millionen Subpixel w...
News -
...der Mitte stehen Kreuzsensoren zur Verfügung. Die Verteilung der Autofokusmessfelder bei der D7200:Nikon D7200. Die Verteilung der Autofokusmessfelder bei der EOS 70D:Canon EOS 70D. Bei der EOS 70D kommt ein Fokusmodul mit nur 19 Messfeldern zum Eins...
News -
...der Sucher regelmäßig von der Kundschaft gefordert, auf der anderen Seite ist der gelieferte Mehrwert eigentlich äußerst gering. Gerade durch das Klapp- und Schwenkdisplay der Canon PowerShot G12, mit dem die Sichtbarkeit durch Positionsveränderung q...
News - - 2 Kommentare
...der Halbautomatiken. Eingeschränkt ist man daher nur bei der Wahl der Blende und der Belichtungszeit, diese lassen sich im Modus der Programmautomatik nicht verändern. Einige Kameramodelle bieten bei der Programmautomatik die Option des „Programm-Shi...
News - - 2 Kommentare
...derem im Handbuch der Kameras zu finden. Der Autofokus der EOS 80D besitzt 45 Messfelder:Canon EOS 80D. Ebenfalls hat Canon den Autofokus bei der Fokussierung über F5,6 hinaus verbessert. Bei der Canon EOS 70D arbeiten alle Messfelder bis zu einer Of...
News -
...dern pro Sekunde bleibt die Wiedergabe auch bei Schwenks flüssig. Der Sucher der GX8 kann als Besonderheit nach oben geschwenkt werden:Panasonic Lumix DMC-GX8. Beim Sucher der Alpha 6300 setzt Sony – wie Panasonic bei der GX8 – auf ein OLED-Panel mit...