Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS 800D und EOS 200D im Duell (Teil 1)

News -

...der EOS 800D unter anderem der Weißabgleich oder der Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, ...) anpassen. Wer dies bei der 200D möchte, muss zum Haupt- oder Quickmenü wechseln. Diese Menüs sind natürlich auch bei der EOS 800D vorhanden, durch die Ta...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 1)

News -

...der EOS M50 an der Seite des Programmwählrades liegt, handelt es sich bei der EOS 250D um ein eigenständiges Bedienelement. Mittels ihm wechselt der Nutzer außerdem zum Videomodus. Auf der Rückseite befinden sich alle Tasten der Canon EOS M50 rechts ...

Vorsatzkonverter für die Olympus Stylus 1(s) im Test (Teil 2)

News -

...der einer spiegellosen Systemkamera mit Superzoomobjektiv. Die Frontlinse des aus Metall gefertigten Telekonverters misst rund 7cm: Der TCON-17X wird über den Konverter-Adpater CLA-13 mit der Kamera verbunden: Wie der WCON-08X besteht auch der Olympu...

Der dkamera.de Vergleichstest: Semi-Profi-Systemkameras

News -

...Der Arbeitsbereich des Messsystems liegt zwischen -0,5 und 18 EV. Bei der Messfeldwahl stehen ein Einzel-AF (manuelle Wahl eines der 19 Fokuspunkte), der Zonen-AF (Verknüpfung des Messfeldes mit weiteren Feldern im "Umkreis") und der 19-Punkt-AF (all...

Panasonic FZ1000 und Sony RX10 II im Duell (Teil 1)

News -

...der FZ1000 ist einer vorhanden, über diesen wird wahlweise gezoomt oder manuell fokussiert. Dies ist auch über den vorderen Objektivring der RX10 II möglich, mit dem Hinteren wird zudem die Blende verändert. Wahlweise kann der Ring mit Rasterungen od...

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 7R III

News - - 1 Kommentar

...der seit 2015 erhältlichen Sony Alpha 7R II (Testbericht) mit besonders hoher Auflösung sowie der dieses Jahr vorgestellten Sony Alpha 9 (Testbericht). Die Technik im Inneren stammt teilweise von der Alpha 7R II, das Gehäuse von der Alpha 9. {{ artic...

Canon PowerShot G1 X Mark III und EOS M5 im Vergleich (Teil 1)

News -

...der EOS M5 erlaubt in der Tat das Vorhandensein eines größeren Griffs auf der Vorderseite, und auch die Daumenablage auf der Rückseite bietet mehr Platz. Die DSLM liegt dadurch besser in der Hand. Da uns auch das Handling der PowerShot G1 X Mark III ...

Vergleichstest Teil 1: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

News -

...der Nikon D5100 auf etwa zwei Prozent. Dies ist im direkten Vergleich noch sichtbar, in der Praxis allerdings so gut unerheblich. Der Autofokus der Nikon D5100 besitzt 11 Messpunkte, jener der Canon EOS 600D hingegen nur 9 Messfelder. Trotz der höher...

Vergleichstest Teil 2: Superzoom-Bridgekameras

News -

...der beiden Modelle. Im ersten Teil dieses Vergleichstests zwischen der Canon PowerShot SX40 HS und der Panasonic Lumix DMC-FZ150 haben wir die Gehäuse der beiden digitalen Superzoom-Bridgekameras verglichen, sind auf die Unterschiede bei der Ausstatt...

Panasonic Lumix DMC-GM5 und GM1 im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...der oder 25 Vollbilder pro Sekunde bei dieser Auflösung beschränkt ist. 50 Vollbilder pro Sekunde lassen sich mit dieser nur bei 1.280 x 720 Pixel festhalten. Neben der höheren Bildrate bei Full-HD-Auflösung hat die GM5 auch noch das Verändern der Gr...

Die GoPro HERO6 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...der HERO6 Black liegt auf der Vorderseite und zeigt die wichtigsten Aufnahmeinformationen an. Es handelt sich um ein monochromes LCD, die Wiedergabe oder Aufnahmekontrolle wird darüber nicht ermöglicht. Über das monochrome LCD auf der Vorderseite las...

Sony Cyber-shot RX100 III und Canon EOS 750D im Duell (Teil 2)

News -

...der Kapazität der Speicherkarte abhängig) aber ausdauernder. Da 50 Bilder in Folge in der Praxis meistens völlig ausreichend sind, kann man bei der RX100 III allerdings kaum von einer Einschränkung sprechen. Trotz der kleineren Abmessungen kann die R...

Vergleichstest Teil 1: Olympus PEN E-PL2 gegen Olympus XZ-1

News - - 2 Kommentare

...der Rückseite, den Bedienknöpfen für die Belichtungskorrektur oder den Serienbildeinstellungen. Ein großer Vorteil der Olympus XZ-1 (Testbericht) ist in diesem Fall der um das Objektiv umlaufende Einstellring, der je nach gewähltem Modus eine andere ...

Canon EOS M50 und FujiFilm X-T100 im Vergleich (Teil 1)

News -

...der EOS M50 absetzen. {{ article_ad_3 }} Die Bilder der DSLM von Canon rauschen stärker und bringen weniger Details zutage. Grundsätzlich lassen sich aber auch die Bilder der EOS M50 sehr gut verwenden. Unser Sieger bei der Bildqualität: Die FujiFilm...

Neuer Bildsensor mit QuantumFilm Technologie vorgestellt

News -

...der Auslesetechnik und der Anordnung der Photodioden gab es in letzter Zeit - unter anderem durch die neue Bauweise der rückwärtigen Belichtung - zwar immer wieder Fortschritte, große Sprünge waren allerdings nicht möglich. Dies soll nun der von der ...

Sony HX90V und Panasonic TZ71 im Vergleich (Teil 2)

News -

...der in Folge lang. Die Lumix DMC-TZ71 erreicht ebenfalls zehn Bilder pro Sekunde, die Bildserie ist mit maximal sechs Aufnahmen in Serie allerdings kürzer. Auch bei bei der unkomprimierten Speicherung der Bilder liegt die Bildrate der TZ71 bei zehn A...

Panasonic GX80 und Olympus E-M10 Mark III im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...der E-M10 Mark III lassen sich bei 3.840 x 2.160 Pixel bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde speichern, bei 1.920 x 1.080 Pixel sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Bei der GX80 werden allein die PAL-Bildraten angeboten, auf 30 oder 60 Vollbilder pro...

Preview: Hands-On-Praxistest der Leica M10

News -

...der offiziellen Produktvorstellung in Augenschein zu nehmen. Zugegeben, die Leica M-Kameras sind sehr spezielle Modelle und fallen in Zeiten der Smartphones sowie der vollautomatischen Aufnahmemodi etwas – oder eigentlich sogar sehr – aus der Reihe. ...

Sony HX90V und Panasonic TZ71 im Vergleich (Teil 1)

News -

...Der ISO-Bereich der HX90V reicht von ISO 80 bis ISO 12.800, bei der TZ71 lassen sich ISO 80 bis ISO 6.400 einstellen. Wer sich bei der HX90V für ISO 6.400 oder ISO 12.800 entscheidet, kann dies allerdings nur bei der Multiframe-Rauschreduzierung. Die...

Sony Alpha 7 IV und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 1)

News -

...derem der Sucher in der optischen Achse oder die Platzierung des Programmwählrades auf der rechten Oberseite zu nennen. Veränderungen gab es trotzdem reichlich. So hat Sony die Kameras bei jeder Generationen vergrößert und gleichzeitig robuster gebau...

x