News -
...Live View verbreiteten Kontrastautofokus über die Sensordarstellung mit einem ebenfalls sensorbasierten Phasenautofokus kombiniert und so eine besonders hohe Geschwindigkeit erzielen soll. Nikon spricht hierbei vom schnellsten Autofokus überhaupt. Un...
News -
...Live View: {{ kameras.1227.liveview }} ISO Empfindlichkeiten: {{ kameras.1227.iso }} Belichtungszeiten: {{ kameras.1227.belichtungszeit_von }}s bis {{ kameras.1227.belichtungszeit_bis }}s Belichtungssteuerung: {{ kameras.1227.belichtungssteuerung }} ...
News -
...Live-View-Betrieb möglich. Auch der Phasen-Autofokus wurde überarbeitet: Die Canon EOS 650D besitzt als erste Einsteiger-Spiegelreflexkamera von Canon neun Kreuzsensoren – dies war bisher den höherwertigen Modellen vorbehalten. Der mittlere Kreuzsens...
News -
...Programmwählrad mit vier Customprogrammen, ein Einstellrad für die Belichtungskorrektur sowie ein „Creative Dial“ auf der Vorderseite. Darüber lassen sich verschiedene Parameter, wie beispielsweise die Sättigung, besonders schnell anpassen. Auf der V...
News -
...Live-Cropping, die anamorphe Aufnahme und Echtzeit-LUTs. Für LUT-Einstellungen bringt die DSLM sogar eine extra Taste mit. Den Ton zeichnet die Panasonic Lumix DC-S9 mit einem Stereomikrofon auf, ein externes Mikrofon lässt sich zudem per 3,5mm Klink...
Testbericht -
Optik und Bildqualität:Die Canon PowerShot G9 bietet ein optisches 6fach Zoom bei einer relativ unspektakulären Brennweite von 35 bis 210mm nach KB. Der 1/1,7 Zoll große Bildsensor löst mit effektiv 12,0 Megapixel auf, weniger Megapixel und/oder ein...
Testbericht -
...live Histogrammanzeige, bei der Bildwiedergabe muss auf ein Histogramm aber nicht verzichtet werden. Eine Scharfstellung im manuellen Fokus kann nur relativ ungenau erfolgen, da eine Schärfebeurteilung selbst mit vergrößerter Ansicht nur schwer mögli...
Testbericht -
Kauftipp Die 18fach Ultrazoom Bridge-Digitalkamera Panasonic Lumix DMC-FZ38 konnte in vielerlei Hinsicht brillieren: das 18fach Ultrazoom-Markenobjektiv DC Vario-Elmarit von Leica deckt eine sehr praxistaugliche Brennweite von 27mm Weitwinkel bis 486...
Testbericht -
Ein Praxisbericht von Sascha Stewen:Schon beim Auspacken der Panasonic Lumix DMC-FP8 fällt der Blick auf das vermeintlich offenliegende Objektiv. Kein mechanischer Schutz und keine Objektivkappe sitzen vor dem innenliegenden 28-128mm (KB-Äquivalent)...
News -
Zwei Kontrahenten im Bereich der kompakten, spiegellosen Systemkameras haben in diesem Jahr die Bühne betreten und buhlen nun um die Aufmerksamkeit der Kundschaft. Mit der Olympus PEN E-PL1 (siehe auch unseren Testbericht zur Olympus PEN E-PL1) brin...
News -
...Programmwahl. Die Digitalkamera besitzt dafür kein eigenes Wählrad, das Fotoprogramm wird bei ihr durch das Drücken des rückseitigen Einstellrades verändert. Dieses Prinzip hat durchaus Vorteile, denn dadurch muss man zur Programmwahl nicht umgreifen...
News -
...programme (mit „C“ oder „U“ benannt), die zum Abspeichern und schnellen Aufrufen bestimmter Aufnahmeeinstellungen gedacht sind. Die Canon EOS RP bringt darüber hinaus einen FV-Modus und eine Reihe von Szenenprogrammen mit. Die flexible Automatik, die...
News -
Links sehen Sie die GoPro HERO11 Black, rechts die DJI Osmo Action 3. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichs der GoPro HERO11 Black und der DJI Osmo Action 3 viele technische Daten detailliert verglichen haben, gehen wir in diesem zweiten Tei...
News -
Kitobjektive sind meistens klein, recht einfach gefertigt und günstig. Zudem decken sie klassischerweise einen Brennweitenbereich von rund 27 bis 83mm ab. Hier gilt daher meistens: der Preis ist Trumpf, der Rest weniger spannend. Das dies nicht imme...
News -
...Programme senden. Die Adobe Cloud steht natürlich nur bei vorhandenem Abo zur Verfügung, RAW-Bilder von Kameras (abseits von DNG-Dateien) lassen sich ebenfalls nur mit einem Abo bearbeiten. Wer Bilder direkt aus der App heraus aufnehmen möchte, kann ...
News -
...Liveview-AF waren es 0,29 Sekunden. An einer Kamera mit Dual Pixel CMOS-AF ist der STM von großem Vorteil, bei Videos gilt dies wegen sanfter Fokusfahrten ebenso. Ebenso gut: Im Autofokusbetrieb erlaubt das Objektiv das manuelle Überschreiben der Fok...
News -
Das AF-S Nikkor 14-24mm F2,8G ED gehört zu den Highlights in Nikons Objektivportfolio für Spiegelreflexkameras und ist in vielen Fototaschen von Nikon-Fotografen zu finden. Es stand daher natürlich außer Frage, dass Nikon auch für seine Z-Kameras ei...
News -
Lange Brennweiten waren früher eine Schwachstelle im Objektivportfolio von Sony. Nachdem für Vollformatmodelle zunächst maximal 200mm zur Verfügung standen, wurde der Supertelebereich immer weiter ausgebaut. Mit dem FE 400mm F2,8 und dem FE 600mm F4...
News -
...namen aktivieren. {{ article_ahd_2 }} Ob und wann das Sinn ergibt, hängt natürlich vom konkreten Bild ab. Bei der Ausgabe des Bildes kann man sich zwischen folgenden Optionen entscheiden: „Aktuelle Ebene“, „Neue Ebene“, Neue Ebene Maskiert“, „Smartfi...
News -
Nachdem wir im zweiten Teil unseres Testberichts der Insta360 Ace Pro auf die Bedienung und unterschiedliches Zubehör eingegangen sind, nehmen wir in diesem dritten und letzten Teil die Bildqualität bei Foto- sowie Videos unter die Lupe und prüfen d...