Testbericht -
...usemaße. Sie ist sehr viel kleiner, als zunächst erwartet und kann durchaus in der Hosentasche oder evtl. sogar in einer Hemdtasche verstaut werden. Die Panasonic Lumix DMC-FX37 hat ein optisch stabilisiertes 5fach Leica Zoomobjektiv mit einer sehr p...
News -
...ine minimale sequentielle Schreibgeschwindigkeit von 10MB/s erreicht wird. Links eine UHS-I-Speicherkarte mit einer Pin-Reihe, rechts ein UHS-II-Modell mit zwei Pin-Reihen: Das Interface:Welche Übertragungsgeschwindigkeit eine SD-Speicherkarte erreic...
News - - 1 Kommentar
...in Auflagemaß von 20mm. Der Einsatz von EF-Objektiven ist möglich, dafür wird aber natürlich ein Adapter benötigt. Canon bietet diesen in vier verschiedenen Varianten an. In herkömmlicher Ausführung, mit zusätzlichem Einstellring, mit Drop-in-ND- ode...
News -
...ind Eingaben sehr gut möglich. Die neue Vollformat-DSLM ist am Stand in Halle 2.2 heiß begehrt: Eingaben sind über Tasten und Wählräder, aber auch per Touchscreen möglich: Das Magnesiumgehäuse hinterlässt keine Zweifel an der Robustheit der Kameras, ...
News - - 1 Kommentar
...inden sich bei kompakteren Kameras in der Regel weniger. Beide Modelle in unserem Vergleich sind jeweils mit einem Zubehörschuh ausgestattet, darüber kann man unter anderem einen Systemblitz aufstecken. Während die GX9 zudem über einen eingebauten Bl...
News -
...ine recht starke Weichzeichnung. Dadurch wird eine noch bessere Detailwiedergabe verhindert. Bis zu einer Ausgabegröße von mindestens DIN A4 sehen wir allerdings keine Probleme. {{ article_ad_1 }} Das Bildrauschen wird durch die stärkere Weichzeichnu...
News -
...use zu nennen. Das 14,1 x 8,3 x 4,6cm große Gehäuse besteht aus Magnesium und ist jetzt gegen Staub sowie Spritzwasser geschützt. Zudem ist der Einsatz bei bis zu minus zehn Grad Celsius möglich. Zusammen mit dem Akku und einer Speicherkarte bringt d...
News -
...us konnten wir allerdings noch nicht vollständig ausprobieren. Vier Einstellräder sind auf der Oberseite zu finden: Beim Kameragehäuse hat Canon unserer Meinung nach einen guten Kompromiss gefunden. Die Abmessungen sind so groß, das die Kamera gut in...
News - - 2 Kommentare
...inden wir die Größe einiger Tasten, diese fallen unserer Meinung nach zu klein aus und sind daher nicht besonders gut zu drücken. Schade finden wir außerdem, dass Samsung auf einen zweiten Speicherkartenslot verzichtet hat. Diesen darf man in einem K...
News - - 1 Kommentar
...intervall“ legt wie bei der „Zeitrafferaufnahme“ das Intervall zwischen zwei Bildern fest. Dieses Intervall gilt allerdings nur für die „Auto-Aufnahme“. Ist diese deaktiviert, hat die Einstellung des Aufnahmeintervalls keinen Einfluss auf die Stop-Mo...
News - - 2 Kommentare
...ind die Kitobjektive meist der Einstieg der Nutzer in ein System. Ambitioniertere Anwender werden diese direkt oder zumindest nach einiger Zeit gegen höherwertige, meist lichtstärkere und natürlich auch teurere Varianten austauschen wollen. Bei den m...
News - - 5 Kommentare
...inschalten trotz einer Ortsveränderung in der Regel in unter zehn Sekunden möglich. Dieser Zeitraum ist für den normalen Einsatz mehr als ausreichend. Die Geschwindigkeit der Positionsbestimmung des „GP-1A“ ist also durchweg überzeugend. In einem wei...
News -
...ingt FujiFilm nun mit einem Sensorbasierten Phasen-Autofokus zur Unterstützung ein System, das bereits in Spiegelreflexkameras für hohe Geschwindigkeiten und einen guten kontinuierlichen Autofokus sorgt. FujiFilm FinePix F300EXR: Die FujiFilm FinePix...
News -
...in 18-fach-Zoomobjektiv mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 432 Millimeter und einer Offenblende von F3,2 bis F5,8. Ein optischer OIS-Bildstabilisator soll Verwacklungen bei Aufnahmen aus der Hand verhindern, die Bedienung der Kamer...
News -
...in Histogramm sichtbar und darüber liegt eine ursprünglich gerade Linie, die Gradation. Hier ist sie von mir orangefarben nachgezeichnet. Dahinter sichtbar sind die mit einem Mausklick "angefassten" Punkte mit der originalen Linie, die ich mit den Dr...
News -
...USB-Port USB 2.0 480 Mbit/s USB-A, USB-C und andere USB 3.2 Gen 1x1 USB 3.1 Gen 1, USB 3.0 5 Gbit/s USB-A, USB-C und andere USB 3.2 Gen 2x1 USB 3.1 Gen 2 10 Gbit/s USB-A, USB-C und andere USB 3.2 Gen 2x2 USB 3.2 20 Gbit/s USB-C USB 4 40 Gbit/s USB-C ...
Testbericht -
...in Weitwinkelstellung zu extrem aus, zudem verlieren die Aufnahmen in Richtung der vier Bildecken im Randbereich relativ stark an Schärfe. Die Sony Alpha 900 hat kein integriertes Blitzgerät, wer auf einen Blitz nicht verzichten kann, muss zu einem e...
News - - 1 Kommentar
...usgang, die Aufnahme mit N-Log-Bildstil und mit Timecode. Zudem kann man mit einem Peaking und Zebra-Einblendungen arbeiten. Intervallaufnahmen sind mit der Nikon Z 7 in 8K-Auflösung möglich, das Zusammenrechnen der Bilder muss allerdings eine „exter...
News -
...ind es beim Blick auf die Waage. Die Unterschiede spielen in der Praxis allerdings keine größere Rolle. Zum Transport kommt ohnehin nur eine Jackentasche oder eine dedizierte Kameratasche infrage, in eine Hosentasche passen beide Digitalkameras nicht...
News -
...ine Einschränkungen, mit KB-Brennweiten von bis zu 800mm sind auch Supertelemodelle zu erwerben. Neben günstigeren Einsteigerobjektiven stehen darüber hinaus einige Profimodelle mit Abdichtungen sowie Metallgehäusen zur Verfügung. Unser Sieger beim O...