Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 7C

Testbericht -

...36 Millionen Subpixel zum Einsatz, der Vergrößerungsfaktor liegt bei 0,59. Der Bildwandler der DSLM wurde von der Sony Alpha 7 III übernommen, es handelt sich um ein 35,6 x 23,8mm messendes CMOS-Modell mit 24 Megapixel und rückwärtiger Belichtung. De...

Sony Alpha 7R V und Alpha 7R IV im Vergleich

News -

...3 bei der Sony Alpha 7R V statt 567 bei der Sony Alpha 7R IV), einer höheren Lichtempfindlichkeit (-4 EV bei der 7R V statt -3 EV bei der 7R IV) und einer größeren Messfeldabdeckung (79 Prozent bei der 7R V statt 74 Prozent bei der 7R IV) hat Sony je...

Sony Alpha 7 III und Sony Alpha 7C im Vergleich (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...35,6 x 23,8mm zum Einsatz, technisch scheint es zwischen den Sensoren keinen Unterschied zu geben. Fotos speichert jeder Chip mit einer Auflösung von 6.000 x 4.000 Pixel, dies ergibt bei Aufnahmen im nativen 3:2-Format 24 Megapixel. Der ISO-Bereich d...

Xiaomi Mi Note 10 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...30 Watt (10V bei 3A). Eine transparente Hülle gibt es zudem obendrauf. Das wichtigste mitgelieferte Zubehör: Die technischen Daten:Bei unserem Testmodell des Mi Note 10 Pro verbaut Xiaomi einen Qualcomm Snapdragon 730G mit acht Kernen (2 x Kryo-470-G...

Canon EOS 70D und Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 1)

News -

...3,9 x 10,4 x 7,9cm (70D) und 13,2 x 10,1 x 7,8cm (760D) ist die Differenz zahlenmäßig aber gar nicht so groß. Das Kameragehäuse der EOS 70D fällt etwas größer als das Gehäuse der 760D aus:Links Sehen Sie die Canon EOS 70D, rechts die Canon EOS 760D. ...

Huawei Mate 20: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...3.1-Standard. Der Akku des Smartphones fasst 4.000mAh und ist fest verbaut, die IP-Zertifizierung entspricht dem Standard IP53 (Schutz gegen Staub und Spritzwasser). Auf dem 158 x 77 x 8,3mm großen und 188g schweren Smartphone läuft Android 9 mit der...

Sony RX100 IV und Panasonic TZ101 im Duell (Teil 3)

News -

...32.000 Sekunde möglich, bei der TZ101 wird maximal 1/16.000 Sekunde angeboten. Die RX100 IV verfügt als Bonus zudem noch über einen ND-Filter mit drei Blendenstufen. Als längste Verschlusszeit lassen sich bei der RX100 IV 30 Sekunden und bei der TZ10...

FujiFilm X-A3 und Olympus PEN E-PL8 im Vergleich (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...3 steht dafür der elektronische Verschluss (bis zu 1/32.000 Sekunde) zur Verfügung. Damit arbeitet die X-A3 als Bonus völlig lautlos, zudem werden Verwacklungen durch den Verschlussvorhang verhindert. Beim Einsatz des elektronischen Verschlusses sind...

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...3.072 Pixel (60p), rechts mit 3.840 x 2.160 Pixel (120p): Links eine Aufnahme mit 2.688 x 1.512 Pixel (120p), rechts mit 1.920 x 1.080 Pixel (240p): Zwei Aufnahmen mit 3.840 x 2.160 Pixel (60p): Links mit Extra weit- und rechts mit Weit-FOV: Zwei Auf...

Sony Xperia 1 II Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde. In 2K (2.520 x 1.080 Pixel; nur Cinema Pro App) sind es jeweils bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde, in Full-HD bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Als „Bonus“ sind in der Cinema Pro-App der Bildstil und die HDR-Aufnahme wählbar...

Die DJI Osmo 360 im Test (Teil 1)

News -

...360 in 8K-Auflösung (7.680 x 3.840 Pixel) mit 24, 25, 30 und 50 Vollbildern pro Sekunde, in 6K-Auflösung (6.000 x 3.000 Pixel) mit 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde und in 4K-Auflösung (3.840 x 1.920 Pixel) mit 100 Vollbildern pro Sekunde...

Testbericht der FujiFilm instax mini LiPlay

News - - 2 Kommentare

...3 x 12,3 x 3,7cm große Kamera mit Kunststoffgehäuse. Sie nimmt Fotos mit einem 4,9 Megapixel auflösenden Sensor der 1/5-Zoll-Klasse auf, die Bilder werden im integrierten Speicher (Platz für circa 45 Stück) oder auf der zusätzlich einsteckbaren micro...

Preview: Hands-On der neuen FujiFilm X-T1

News -

...3,6 x 15,6mm großen X-Trans-CMOS-II-Sensor und dem EXR Prozessor II der FujiFilm X-E2 (Testbericht) ausgestattet. Bei der Bildqualität sollten beide Modelle somit ähnliche Ergebnisse erreichen. Alle technischen Daten zur spiegellosen Systemkamera Fuj...

Huawei P30 Pro und P30 mit zahlreichen Kameraverbesserungen

News -

...30 das Niveau des P30 Pro. In 4K sind somit 30 Vollbilder pro Sekunde möglich, in Full-HD bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Der Prozessor des Huawei P30 entspricht dem des P30 Pro, der Arbeitsspeicher ist aber nur 6GB groß. Das P30 lässt sich zudem ...

Sony Alpha 7R II und Sony Alpha 7R im Vergleich (Teil 1)

News -

...360 x 4.912 Bildpunkten. Der 36,2 Megapixel auflösende Sensor (35,9 x 24,0mm) erlaubt ISO-Werte von 50 bis 51.200. ISO 50, ISO 64 und ISO 80 stellen dabei eine Erweiterung nach unten dar, ISO 51.200 können nur bei der Multiframe-Rauschreduzierung gen...

Vergleich: Panasonic S1, Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III (Teil 1)

News -

...3,4 x 10,1 x 8,5cm schon eine gute Ecke kleiner, die Alpha 7 III mit 12,7 x 9,6 x 7,4cm sogar nochmals kompakter. Klein bedeutet allerdings nicht immer auch gut. Beim Transport sind kleine Gehäuse von Vorteil, in puncto Handling in der Regel nicht. D...

Nikon Z 5 und Nikon Z 6 im Vergleich

News -

...35,9 x 23,9mm große CMOS-Modell fällt so groß wie bei der Z 6 aus und besitzt mit 24,2 Megapixel auch dessen Auflösung. Der Aufbau der Sensoren unterscheidet sich allerdings. Während die Nikon Z 6 über einen Bildwandler mit rückwärtiger Belichtung (B...

Drei High-End-Smartphones im Kameravergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...30 Pro wegen der kurzen Naheinstellgrenze die besten Nahaufnahmen möglich, dahinter liegen das S10+ und das Xperia 1 in etwa auf einem Level. Die kurze Naheinstellgrenze des P30 Pro ist aber nicht in jeder Situation von Vorteil: Je nach Ausleuchtung ...

Das Nikon Z-System in der Übersicht (Teil 1)

News -

...Level. Im elektronischen Sucher mit 0,8-facher Vergrößerung greift Nikon auf ein OLED-Panel mit 3,69 Millionen Subpixel zurück, das 3,2 Zoll messende LCD besitzt 2,1 Millionen Subpixel. Eingaben lassen sich auch per Touch vornehmen. Als Verschluss st...

Kioxia-Speicherkarten im Test

News -

...30MB/s, das garantiert die Video Speed Class 30 (V30). Als weitere Spezifikationen werden die UHS Speed Class 3 und die Application Performance Class A1 angegeben. Die Exceria High Endurance-Karten wurden für Dashcams und Überwachtungskameras entwick...

x