Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 1)

News -

...Rand hin abgerundet: Als neues Feature in der Redmi Note-Serie bringt das Redmi Note 13 Pro+ 5G ein seitlich abgerundetes Display mit. Dieses kennt man fast nur von Flaggschiff-Smartphones. Die Auflösung des Panels fällt mit 2.712 x 1.220 Pixel höher...

Samsung Galaxy S25+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Rand stört nicht: Als Display nutzt Samsung ein 6,7 Zoll messendes Dynamic AMOLED mit 3.120 x 1.440 Pixel. Dieses bietet durch eine Pixeldichte von 513ppi eine sehr hohe Schärfe und erreicht auch an sonnigen Tagen eine ausreichend hohe Helligkeit. Di...

Xiaomi 15 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...rate kann bei bis zu 120Hz liegen. Xiaomis Shield Glass schützt die Oberfläche vor Kratzern oder anderen Beschädigungen, im Vergleich zum Vorgängermodell soll das neue Material laut Xiaomi 10-fach widerstandsfähiger sein. Bei der Konnektivität bringt...

Samsung Galaxy S22 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...raten lassen zudem Kompressionsartefakte entstehen. Das ginge eindeutig besser. {{ article_ahd_1 }} In Full-HD werden ähnliche Bildraten erreicht, die Qualität ist aber sichtbar schlechter. In der Praxis würden wir daher stets zur 4K-Auflösung mit 60...

Die besseren Bildwandler: Stacked-CMOS-Sensoren

News -

...ratenDie Auslesegeschwindigkeit eines Sensors hat natürlich einen entscheidenden Einfluss auf die Bildrate. Sofern ein Sensor nur zehn Mal pro Sekunde vollständig ausgelesen werden kann, sind (bei voller Auflösung) natürlich keine höheren Bildraten a...

Canon EOS R7 und EOS R10 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...raten als auch die abweichenden Größen der Pufferspeicher bemerkbar. Die Canon EOS R7 schafft 224 JPEG- oder 51 RAW-Fotos beim Einsatz des mechanischen Verschlusses, beim Verwenden des elektronischen Verschlusses sind (mit höchster Bildrate versteht ...

Testbericht des Sony FE 20-70mm F4 G

News -

...Rand ist sie akzeptabel. Im Zentrum lässt sich die Bildqualität durch Abblenden nicht verbessern, am Bildrand auf ein gutes Niveau heben. Hier ist anzumerken, dass unser Testmodell bei dieser Brennweite am linken Rand (hiervon sind die Ausschnitte) e...

Neu: Pentax smc DA 35mm F2,4 AL

News -

...vsortiment von Pentax finden sich im Vergleich zu anderen Herstellern überproportional viele Objektive mit fester Brennweite, die speziell für das im Vergleich zum Kleinbild kleinere APS-C-Sensorformat berechnet wurden und durch kompakte Ausmaße und ...

dkamera Wochenrückblick KW52

News -

...vs. Canon EOS RP im Vergleich (Teil 3) Mit 12mm KB-BW gehört das Laowa 6mm F2 Zero-D zu den weitwinkeligsten MFT-Objektiven: Am Dienstag haben wir über das neue Laowa 6mm F2 Zero-D MFT berichtet. Das für Micro Four Thirds-Kameras entwickelte Objektiv...

Samsung Galaxy S10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...vs wird mit F1,9 angegeben. Das 74 x 157 x 7,8mm große und 197g schwere Gehäuse des Samsung Galaxy S10+ (in der Keramik-Version; mit Glasrückseite sind es 175g) ist nach IP68-Standard zertifiziert, der 4.100mAh große Akku lässt sich kabellos aufladen...

Huawei P40 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...raten. Neben dem von Huawei mitgelieferten Modell bieten sich auch die Hüllen anderer Anbieter an. Für alle dürfte gelten: Damit lässt sich das Smartphone deutlich sicherer in der Hand halten. Wir empfinden das Gehäuse des P40 Pro jedenfalls als sehr...

Praxistest: Zubehör für die OM System Tough TG-Kameras (Teil 1)

News -

...rand weniger scharf als am rechten Bildrand und in der Mitte abbildet, zeigen auch die Aufnahmen mit Konverter am linken Rand weniger Details als am rechten Rand. Abbildungsfehler werden wie üblich effektiv verstärkt. {{ article_ahd_3 }} Die Verzeich...

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...rand entscheiden sich Fotografen für den Aufnahmemodus (Foto, Porträt, Nacht, …), hinter „Mehr“ verbergen sich die weiteren Aufnahmeprogramme (Kurzvideo, Panorama, Zeitraffer, Supermond, …) der App. Die App ist übersichtlich aufgebaut, alle wichtigen...

Panasonic Lumix DC-S1 und Lumix DC-S5 im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...rate im normalen Aufnahmemodus bei 60 Vollbildern pro Sekunde und im Zeitlupenmodus bei 180 Vollbildern pro Sekunde. Mit Ausnahme der Zeitlupenfunktion unterstützen beide DSLMs bei den genannten Auflösungen und Bildraten sowohl 8/10-Bit als auch 4:2:...

Adobe Photoshop CC: Die Content-Aware-Crop-Funktion

News -

...Randbereiche werden durch die Funktion mit inhaltsbasiert berechneten Texturen gefüllt: Diese Vorgehensweise ist dank der Content-Aware-Crop-Funktion nicht mehr notwendig, da das Freistellungswerkzeug jene Aufgabe gleich mit übernimmt. Dazu muss nach...

Olympus TOUGH TG-5 vs. Nikon Coolpix W300 im Duell (Teil 3)

News -

...raten und die Ausgabe des Videomaterials mit einem Zeitlupeneffekt. {{ article_ad_1 }} Während die Nikon Coolpix dies aber nur in SD-Auflösung (640 x 480 Pixel) mit 100 oder 120 Vollbildern pro Sekunde erlaubt, hat die Olympus TOUGH TG-5 eine wesentl...

Der Nikon FTZ-Bajonettadapter im dkamera.de Test

News -

...vs. 46,5mm) und einen größeren Bajonett-Innendurchmesser (55mm vs. 44mm) auf. {{ article_ad_1 }} Dadurch ist es natürlich nicht möglich, F-Objektive an Kameras mit Z-Bajonett zu verwenden. Für deren Einsatz wird ein Adapter benötigt, der einerseits d...

Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6600 im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...rate gemessen. Auch für die APS-C-Kamera gilt: Die Bildrate ist vom Dateiformat unabhängig. Anders sieht es bei der Länge der Aufnahmeserie aus. Diese hängt sowohl von der Größe des Pufferspeichers als auch der Übertragungsgeschwindigkeit zur Speiche...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zur Rauschreduzierung

News - - 6 Kommentare

...euronale Netzwerktechnologien werden die Ergebnisse auf der Basis von Millionen ausgewerteten Bildern berechnet. Optionen gibt es allerdings weniger. Neben der Einstellung „Luminanz“ kann man auch die Option „Tote Pixel“ anpassen. Für die „DxO DeepPR...

Panasonic Lumix DC-GH6 vs. DC-GH5 II im Vergleich (Teil 3)

News -

...vs. 4K-Auflösung (GH5 II): In puncto Bildqualität liegt die Panasonic Lumix DC-HGH6 wegen der höheren Auflösung eindeutig vorne, zudem hat sie in 4K und Full-HD höhere Bildraten zu bieten. Mit der ProRes und der RAW-Aufnahme stehen darüber hinaus zwe...

x