News - - 1 Kommentar
Links Sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GX8, rechts die Olympus OM-D E-M5 Mark II. Im ersten Teil unseres Vergleichs der Panasonic Lumix DMC-GX8 und der Olympus OM-D E-M5 Mark II haben wir unter anderem die Abmessungen, die Verarbeitung und die Bild...
News -
...logie auch höher aufgelöst sowie heller. Davon merkt man im Fotoalltag jedoch nur recht wenig. Nur das Display der EOS 70D lässt sich drehen und schwenken:Links sehen Sie die Nikon D7200, rechts die Canon EOS 70D. Die 70D bietet ein dreh und schwenkb...
News -
Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI, rechts die Panasonic Lumix DC-TZ202. Kompaktkameras mit Superzoom-Objektiven, auch Reisezoomkameras genannt, zählten über Jahre hinweg zu den beliebtesten Modellen in der Kompaktklasse. Dank großer B...
News -
Links sehen Sie die Sony Alpha 7R II, rechts die Sony Cyber-shot DSC-RX1R II. Nachdem wir im ersten Teil des Vergleichstests der Sony Alpha 7R II und der Sony Cyber-shot DSC-RX1R II die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität verglichen habe...
News -
...logien nutzen Schnittstellen, die deutlich höhere Datenraten ermöglichen. Wer eine Kamera mit CompactFlash-Speicherkartenslot besitzt, kann jedoch trotzdem auf recht schnelle Speicherkarten zurückgreifen. {{ article_ad_1 }} Zu den schnellsten Compact...
News -
Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Canon EOS 70D. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Tests der Canon EOS 80D und der Canon EOS 70D unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und den Autofokus unter die Lupe genommen ha...
News -
Links sehen Sie die FujiFilm X-A3, rechts die Olympus PEN E-PL8. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der FujiFilm X-A3 und der Olympus PEN E-PL8 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen...
News -
Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichs der Sony Alpha 7 IV und Alpha 7 III unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit verglichen haben, sehen wir uns jetzt die Videoaufnahme, die Erweiterbarkeit und die Schnittstellen an....
News -
Im zweiten Teil unseres Tests des Huawei P40 Pro Plus sind wir unter anderem auf die Bildqualität eingegangen. In diesem dritten Teil nehmen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in ...
News - - 2 Kommentare
Im ersten Teil unseres Vergleichs der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV und des Huawei P30 Pro standen die technischen Daten auf dem Prüfstand. In diesem zweiten Teil gehen wir auf die Bildqualität bei Fotos und Videos ein. Zudem vergleichen wir die Auto...
News -
...logie herangezogen (Hybrid-AF), zu den AF-Optionen gehören unter anderem die Gesichtserkennung, die freie sowie automatische Messfeldwahl und ein Punkt-AF. Scharfstellen lässt sich zudem manuell, das geht mit dem jeweils vorhandenen Objektivring komf...
News -
Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, nehmen wir in diesem zweiten Teil die Kameras des Smartphones unter die Lupe. Mit unseren Beisp...
News -
Im zweiten Teil unseres Testberichts des Samsung Galaxy S24 stand die Bildqualität des Smartphones auf dem Prüfstand. In diesem dritten Teil schauen wir uns die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Sma...
News -
Die Entwicklung von Kameras steht nicht still. Immer neue Funktionen und Features bereichern aktuelle Modelle. Während manche Modellreihen seit vielen Jahren fortgeführt werden und regelmäßig Updates erhalten, gibt es von anderen Reihen wiederum sei...
Testbericht -
...Logger, die Samsung-Lösung hält allerdings was es verspricht. Insgesamt hat die Samsung NX100 im Praxistest viel Spaß bereitet. Mit den beiden neuen, kompakten Objektiven, und dank der i-Function-Taste, war die Handhabung sehr gut. Lediglich die klei...
Testbericht -
Kauftipp Das 30-fach-Zoomobjektiv deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von sehr weitwinkeligen 22,5 bis 675 Millimeter ab, seine Lichtstärke liegt bei F3 in der Weitwinkelstellung und F5,8 bei der längsten Brennweite. Mit dem optische...
Testbericht -
Kauftipp Wer Fotos nicht nur im JPEG-Format speichern möchte, kann mit der Casio Exilim EX-ZR800 Aufnahmen auch im RAW-Format festhalten. Hier beginnt der Brennweitenbereich aber erst bei 34mm. Im JPEG-Format bietet das 18-fach-Zoomobjektiv hingegen ...
News -
...logs beibt einem somit der Blick auf das Display verwehrt. In klassischen Fotosituationen überzeugt das Display dagegen fraglos, bei Überkopfaufnahmen oder Fotos in bodennähe ist eine komfortable Bildkontrolle möglich. Die Auflösungen der LCD-Panels ...
News -
...logie, kurz DFD. Diese analysiert die Hintergrundschärfe und leitet daraus verschiedene Informationen ab. Bei statischen Motiven sorgt die DFD-Technologie für das sehr schnelle Scharfstellen, bei bewegten Objekten funktioniert dies nicht mehr ganz so...
News -
Der koreanische Elektronik-Riese Samsung gibt die Entwicklung eines neuen 8,4 Megapixel CMOS Sensors bekannt. Bisher arbeiteten in Samsung Digitalkameras CCD Sensoren (Charge Coupled Device), so wie es bei den meisten Herstellern der Fall ist. Einzi...