Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Telezoom für Nikon Z: Tamron 50-400mm F4,5-6,3 Di III VC VXD

News -

...des Filtergewinde. Für Eingaben sind nicht nur ein Zoom- und ein Fokusring verbaut, sondern auch ein Custom-Switch, ein AF/MF-Schalter sowie eine Fokus-Halten-Taste. Das Gehäuse ist gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet, Firmware-Updates und weite...

Mit 1/1,28-Zoll-Sensor und 4K60p-Video: Insta360 GO Ultra

News -

...des HDR-Photo-Modus, des Starlapse-Modus oder des Interval-Photo-Modus möglich. Bewegungen gleicht die Kamera wie alle Actionkameras elektronisch aus, ein 6-Achsen-Gyro übernimmt dabei die Erkennung. Die Insta360 GO Ultra besitzt ein kompaktes Gehäus...

Canon Digital IXUS 870 IS

Testbericht -

...dest teilweise durch die integrierte iContrast-Funktion ersetzt, welche eine automatische Erhöhung des Dynamikumfangs eines Bildes erzeugen kann. Die Canon Digital IXUS 870 IS erhält den dkamera Preistipp.

dkamera.de Grundlagenwissen: Bildsensoren von Digitalkameras

News - - 5 Kommentare

...des Farbfilters befindet oder das Licht zuerst die Verdrahtung des Sensors durchdringen muss, ist vom Aufbau des Chips abhängig. Bei den sogenannten FSI-Sensoren („Front Side Illumination“) mit frontseitiger Belichtung befindet sich die Photodiode un...

Olympus Body Cap Lens 9mm F8 Fisheye im Test

News -

...des Bildes vom Bildrand gesehen) geht die Schärfe dann dafür umso deutlicher zurück. Sichtbar werden hier zudem chromatische Aberrationen, die im Gegensatz zum Randabfall aber noch keine kritischen Ausmaße erreichen. Die Vignettierung kann je nach Mo...

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 7R III

News - - 1 Kommentar

...des Gehäuses bestehen aus einer Magnesium-Legierung: Von der Sony Alpha 9 (Testbericht) stammen des Weiteren der elektronische Sucher und das Display. Der OLED-Sucher mit 3,7 Millionen Subpixel gibt 100 Prozent des Bildfeldes wieder und vergrößert 0,...

Testbericht des Sony FE 50mm F1,8

News -

...des manuellen Fokus muss daher über die Kamera erfolgen. Das Filtergewinde des Sony FE 50mm F1,8 ist nur 49mm groß, auch kleine und günstige Filter lassen sich daher verwenden. Die Frontlinse bewegt sich beim Scharfstellen zwar, sie rotiert allerding...

Der Nikon FTZ-Bajonettadapter im dkamera.de Test

News -

...Daten zwischen Kamera und Objektiv. Dafür stehen an beiden Seiten verschiedene Kontakte zur Verfügung. Die elektronische Datenübertragung erlaubt unter anderem die Funktion des Autofokus und des Bildstabilisators der eingesetzten Objektive. Gegenüber...

LG V40 ThinQ: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...des LG V40 ThinQ auf die technischen Daten, das Handling und die Verarbeitung eingegangen sind, prüfen wir nun die Kameras des Smartphones. Mit unseren Beispielfotos und -videos können Sie sich zudem einen eigenen Eindruck von den Kameraqualitäten ve...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DMC-FZ1000 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...des Akkus in der Kamera. Das funktioniert bei der FZ1000 mit deren herstellereigenem Port nicht, dafür wird ein externes Ladegerät (=Ladeschale) benötigt. Wer den Akku seiner Kamera dagegen lieber per Ladeschale auflädt, der muss bei der FZ1000 II zu...

Huawei P30 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...des Huawei P30 auf die technischen Daten, das Handling und die Verarbeitung eingegangen sind, prüfen wir nun die Kameras des Smartphones. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflösung können Sie sich zudem einen eigenen Eindruck von den K...

Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6600 im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...des kleinen Gehäuses dafür gesorgt. {{ article_ad_2 }} Keine Kompromisse sind dagegen beim Display bzw. dessen Konstruktion einzugehen. Sony hat sich für ein in praktisch alle Richtungen dreh- und schwenkbares Modell entschieden. Dies erlaubt die Bil...

15 Jahre dkamera.de – Rückblick auf die Jahre 2009 bis 2011

News -

...Des Weiteren stieß Samsung in den Markt der DSLMs vor. Anfang 2010 wurde mit der Samsung NX10 (Testbericht) das erste DSLM-Modell des koreanischen Herstellers vorgestellt. Als wichtigste Ausstattungsdaten waren hier der verbaute APS-C-Chip mit 14 Meg...

Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...des Smartphones in der Praxis an. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit. {{ article_ahd_1 }} Kamera-App:Bei der Kamera-App des Samsung Galaxy S23 Ultra tritt man auf ein bekanntes Design. Das macht es Besitzern anderer Mo...

FujiFilm X-H2 und X-H2S im Vergleich

News -

...Datenblatt der FujiFilm X-H2Ankündigung der FujiFilm X-H2SDatenblatt der FujiFilm X-H2S Unterschied 1: Der SensorBei Kameras mit unterschiedlichen Auflösungen müssen natürlich auch unterschiedliche Sensoren zum Einsatz kommen. Es handelt sich jedoch ...

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...des Xiaomi 13 auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, schauen wir uns im zweiten Teil nun die Kameras des Smartphones an. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflösung können Sie sich zudem einen e...

Neue Firmware für FujiFilm FinePix F200EXR

News -

...date 1.10 bereitgestellt. Dieses verbessert die Leistung des intelligenten Blitzes. Neu ist außerdem, dass die Menüs der FujiFilm FinePix F200EXR nun zusätzlich in den folgenden vier Sprachen angezeigt werden können: Finnisch, Norwegisch, Dänisch und...

Transcend S5 – der kompakteste SD/MMC Kartenleser der Welt

News -

...Daten des Transcend S5 Speicherkartenlesers:- Hi-Speed USB 2.0 Datentransfer bis zu 480MB/s (theoretisch)- Integrierter USB Anschluss für direkte Verbindungen - Stromversorgung über USB-Anschluss (keine zusätzliche Stromquelle notwendig) - LED Status...

Neues Firmware Update für Olympus FE-200 Digitalkamera

News -

...date kostenlos heruntergeladen werden kann. Vorsicht ist jedoch wie immer bei jedem Firmwareupgrade geboten. Bitte achten Sie darauf, dass der Akku während des Firmwareupgrade-Vorgangs noch genügend Kapazität aufweist, oder verwenden Sie am besten da...

Makro-Ringblitz Canon MR-14EX II vorgestellt

News -

...des Fotografen. Eine Blitzladeanzeige signalisiert dem Benutzer eines Canon MR-14EX II den Ladezustand des Blitzes, die Ladezeit wurde laut Canon auf 5,5 Sekunden verkürzt. Der Ladeprozess soll zudem nahezu geräuschlos erfolgen. Der Canon MR-14EX II ...

x