News -
Die RX100-Serie von Sony sorgte mit der Vorstellung der Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testbericht) im Jahr 2012 für eine Revolution im Kompaktkameramarkt. Während die kompakten Kameras zu dieser Zeit mit Sensoren in Größen von 1/2,3 Zoll oder 1/1,7 Zol...
News -
Nikon und Sony haben sich bis zu Beginn dieses Jahres die Megapixelkrone geteilt. Nachdem Canon im Februar 2015 mit der Canon EOS 5DS und der EOS 5DSR die Führung wieder übernommen hat, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis Sony mit einem n...
News -
Nach etwas mehr als fünf Jahren hat Nikon das Nachfolgemodell der Ende 2014 vorgestellten Nikon D750 angekündigt. Die Nikon D780 wurde in vielen Punkten verbessert und erinnert teilweise stark an die spiegellose Vollformat-DSLM Nikon Z 6. Wir vergle...
News -
Links sehen Sie die Canon EOS R6 Mark II, rechts die Canon EOS R8. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichs der Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit verglichen haben, sehen wir uns jetz...
News -
Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Xiaomi 13 Lite auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, schauen wir uns im zweiten Teil nun die Kameras des Smartphones an. Mit unseren Beispielfotos und -videos in...
News -
...romversorgung wird eine Knopfzelle verwendet: Befestigen kann man die "Auslöserfernbedienung" mittels Gurt bzw. Armband an der "Verlängerungsstange" oder auch am Handgelenk. Sie funkt per Bluetooth und ist bis zu einer Tiefe von fünf Meter wasserdich...
News -
...romsparen kann die Bildwiederholrate auf bis zu 1 Hz abgesenkt werden. Der Fingerabdrucksensor arbeitet sehr schnell: Die Frontkamera hat Xiaomi wie üblich im Display integriert: Im unteren Drittel des Displays, das zu den symmetrischen Rändern hin g...
Testbericht -
Das Design der FujiFilm FinePix F70EXR ist schlicht aber passend. Das Zusammenspiel der grauen Kunststoffoberfläche und den silbern abgesetzten Elementen empfinde ich als angenehm. Zwar besitzt die kleine Digitalkamera keine Metalloberfläche, die mi...
Testbericht -
...romodus, Belichtungskorrektur, Blitzmodus und Selbstauslöser. Am unteren Rand folgen die Display-Taste und das Q.Menü, das einen schnellen Zugriff auf die wesentlichen Einstellungen ermöglichen soll. Leider zeigen sich auch hier kleinere Schwächen: S...
Testbericht -
Kauftipp Über Phasendetektionspixeln auf dem Sensor wird der Autofokus beim Scharfstellen unterstützt. Mit ISO 51.200 bietet die FujiFilm X-T1 die höchste Sensorempfindlichkeit innerhalb des X-Systems von FujiFilm, RAW-Aufnahmen sind allerdings nur b...
News -
...romsparender PC-Ersatz verwenden. Die App "Webdateibetrachter": Hier sehen Sie die Konfigurationsseite des "Webdateibetrachters". Es folgt eine Übersicht aller allgemeinen Einstellungen beim Western Digital My Cloud EX2: Natürlich erlaubt das My Clou...
Testbericht -
...romodus, den Blitzmodus und die Fokuseinstellungen. Zudem kann darüber auch das Hauptmenü aufgerufen werden. Mit der Displaytaste lässt sich die Displayansicht verändern, über die Fn-Taste kann beispielsweise die WLAN-Verbindung gestartet werden. Das...
Seite -
...rom, zum PC und zum Fernsehgerät zu. Dennoch muss man bedenken, wenn man zwei Akkus besitzt, kann während des Ladens die Kamera nicht verwendet werden. Weiterhin ist die Geschwindigkeit der Dockingstation sehr langsam, so dass das Übertragen der Bild...
Kamera -
Allgemein Hersteller: Panasonic Modell: Lumix DMC-GF1 Kameratyp: Spiegellos (DSLM) Markteinführung: 10 / 2009 UVP: 849,00 Euro Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 12,0 Megapixel Maximale Bildauflösung: 4.000 x 3.000 Bildpunkte ...
Seite -
Das dkamera.de Fazit zur Sony CyberShot DSC-T100: Die CyberShot DSC-T100 aus dem Hause Sony hat uns vorallem im Funktionsumfang und der Verarbeitungsgeschwindigkeit beeindruckt. Zu erwähnen ist hier die Serienbildgeschwindigkeit von 0,54 pro Bild un...
News -
FujiFilm erweitert sein Angebot an spiegellosen Systemkameras um die X-S10. Deren Einführung stellt den Beginn einer neuen Kameraklasse dar. Die FujiFilm X-S10 übernimmt von der X-T4 die Bildstabilisator-Funktion, nach der X-T4 und X-H1 ist die DSLM...
News - - 1 Kommentar
...romagnetisch gesteuert.
News -
...rome D-Bildstil und ein Filmkorn-Effekt sorgen. Die LX100 besitzt kein integriertes Blitzgerät, ein kleiner Aufsteckblitz wird aber mitgeliefert: Die kabellose Datenübertragung und Fernsteuerung erfolgen mit WLAN sowie Bluetooth LE, anders als bei de...
News -
...rom Defocus-Technologie. Serienaufnahmen speichert die Panasonic Lumix DC-GG9 in der Spitze mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung sowie im RAW-Format. Dabei muss man sich für den elektronischen Verschluss sowie die einmalige Vorfokus...
News -
...romagnetischen Antriebs leise und sorgt für geringere Erschütterungen. Die Belichtungszeit lässt sich bei dessen Einsatz zwischen 60 Sekunden und 1/4.000 Sekunde wählen. Durch den zusätzlichen elektronischen Verschluss sind Belichtungen außerdem bis ...