News - - 2 Kommentare
...PRO Duo) auch den neuen Memory Stick PRO HG-Duo unterstützt. Das Datenblatt von Sony nennt Verschlusszeiten von 1s bis 1/10.000s, wobei es an anderer stelle von schon glaubwürdigeren 1s bis 1/1.000s spricht. Die Sony Cyber-shot DSC-T2 hat einen optis...
News -
...pro Sekunde aufgezeichnet werden. Alle 4 Kameras haben einen 1/2,5" CCD Chip, eine ISO Empfindlichkeit von 100 bis 1.000, die Verwendung von Memory Stick Duo / Memory Stick Pro Duo sowie einen Verschlusszeitenbereich von 1s-1/2000s gemeinsam. Keine d...
News -
...prozessor erlaubt bis zu 7,7 Bilder pro Sekunde bei der Serienbildaufnahme. Videos werden in Full-HD-Auflösung mit 30 Vollbildern pro Sekunde gespeichert, Highspeed-Videos lassen sich mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde festhalten. Damit die Bilder un...
News -
...pro Sekunde oder in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf. Die Leica CL in der Sonderedition „100 jahre bauhaus“ kann ab dem 27. Mai 2019 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 3.750 Euro im Fachhandel erworben ...
News -
...propos LCD: Dieses misst 3,0 Zoll in der Diagonalen, löst 1,04 Millionen Subpixel auf und lässt sich sowohl drehen als auch schwenken. Der optische Sucher vergrößert 0,54-fach und zeigt 95 Prozent des Bildfeldes an. Als erste Spiegelreflexkamera mit ...
News -
...problemlos an DSLM-Kameras verwenden. Beim neuen Pro Fusion Smart AF Adapter des Unternehmens Fotodiox handelt es sich um einen aktiven Adapter, der die elektronische Kompatibilität zwischen einem Objektiv mit Canon EF-Bajonett und einer Kamera mit L...
News -
...prozessor und die High-Res-Shot-Aufnahme mit 80 Megapixel. Mit der Serienbildfunktion lassen sich bis zu 60 Bilder pro Sekunde festhalten, mit kontinuierlichem Autofokus sind bis zu 18 Bilder pro Sekunde möglich. Videos kann die 13,4 x 9,1 x 6,9cm gr...
News - - 1 Kommentar
...pro Sekunde generieren. Ein 4K-Signal lässt sich per Pixel-Binning mit 60 Vollbildern pro Sekunde ausgeben. Der Dynamikumfang wird von CMOSIS mit 64dB angegeben, das Signal-Rausch-Verhältnis liegt bei 41,4dB. Ab Ende 2016 kann der Sensor für 3.450 Eu...
News -
...Prozent (796.549 statt 962.736 Stück) ist der Abstand aber nicht ganz so groß. Bei diesen Zahlen handelt es sich wohlgemerkt um Stückzahlen und nicht um den erzielten Umsatz. Da die Preise pro verkaufter Kamera sowie pro verkauftem Objektiv seit Jahr...
News -
...proprietäre Kompressionstechnologie zurück, die nur von Lesegeräten von Samsung unterstützt wird. Bei Modellen anderer Hersteller sollte sich die Geschwindigkeit daher am oberen Ende des UHS-I-Standards bewegen. Beim Lesen schaffen die PRO Plus micro...
News -
Dass neue Produkte über Youtube vorgestellt werden, ist schon länger nichts mehr Neues. Vor allem Sigma hat diese Art der Präsentation zuletzt häufig genutzt. Nun hat OM Digital Solutions einen Stream zu einem „Exciting Announcement“ für Mittwoch, d...
News - - 1 Kommentar
...pro Sekunde und in Full-HD mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde fest. Zu den weiteren Features der Kompaktkamera zählen ein mechanischer oder elektronischer Verschluss und ein WiFi-Modul zur drahtlosen Bildübertragung sowie Fernsteuerung. Die 11,5 x...
News - - 1 Kommentar
...Pro X9 kann nur auf Windows-Rechnern genutzt werden. Laut den offiziellen Systemanforderungen wird mindestens Windows 7 (32Bit oder 64Bit) vorausgesetzt. Beim Prozessor (1,5 GHz oder schneller, Mehrkernprozessor empfohlen) sowie dem Arbeitsspeicher (...
Testbericht -
...pro Sekunde und der Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde wählen. In 4K gilt es allerdings zu bedenken, dass die volle Sensorbreite nur bis 30 Vollbilder pro Sekunde genutzt werden kann. Bei allen höheren Bild...
News - - 17 Kommentare
...Programme denn nun hilfreich sind, probiere ich ab und zu einen Bildbetrachter bzw. ein Bildbearbeitungsprogramm aus und frage mich: Was kann die Software jenseits der chicen Oberfläche? Später erprobe ich ein Programm von dem die Hersteller versprec...
News -
...pro Sekunde festhält, schafft die Sony Alpha 7R IV maximal 30 Vollbilder pro Sekunde. Geringere Bildraten sind in beiden Fällen möglich, diese gehen hinab bis zu 24 Vollbilder pro Sekunde. Trotz der hochauflösenden Sensoren muss man weder bei der S1R...
News -
...Pro ist ein Smartphone, das im Test ein gemischtes Bild hinterlässt. Auf der "Pro"-Seite müssen zweifellos die leistungsfähigen Kameras und die allgemein gute Hardware-Ausstattung genannt werden. Auf der "Contra"-Seite kommt man am Erwähnen der App-P...
News -
...pro Sekunde wählbar. Zudem gibt es eine 5,7K-Option mit einem Seitenverhältnis von 17:9. Die Panasonic Lumix DC-G9 erlaubt maximal 4K-Aufnahmen, hier stehen bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde (bei 17:9) oder bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde (bei 16:9) ...
News -
...pro Sekunde ohne Crop (120 Vollbilder pro Sekunde in 4K mit Crop). In 4K wird dabei bis 60 Vollbilder pro Sekunde sogar 6K-Oversampling angeboten. Des Weiteren sind Aufnahmen in Full-HD mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde möglich. Die Nikon Z 6II ...
News -
...pro Sekunde festhalten, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind maximal 180 Vollbilder pro Sekunde möglich. Wer höhere Bildraten als 60 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen möchte, muss die Option „Hohe Bildrate“ aktivieren und kann damit bis zu 6-fache Ze...