Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

...10 zwei Speicherkartenslots:Links die Nikon D610, rechts die Canon EOS 6D. Ein nicht unbedeutender Pluspunkt für die Nikon D610 ist das Vorhandensein von zwei Speicherkartenslots. Diese fassen jeweils SD-/SDHC- und SDXC-Modelle und erlauben ein Backu...

Testbericht des Sony FE 35mm F1,4 GM

News - - 1 Kommentar

...100 Prozent), bei kleineren Ausgabegrößen fallen die Schwächen natürlich deutlich weniger oder praktisch gar nicht auf. Am Bildrand schneidet das Objektiv kaum schlechter als im Zentrum ab. Natürlich muss man bei F1,4 ein paar Abstriche machen, anges...

Google Pixel 8 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...10 mit 2,15 Hz) und eine Mali-G710 MP7-GPU. Der Arbeitsspeicher des Pro-Modells ist 12GB groß, beim ROM-Speicher stehen 128GB, 256GB und 512GB zur Wahl. In diesem Test nutzen wir ein Pixel 8 Pro mit 256GB. Wie mittlerweile üblich ist keine Speicherer...

Duell: Panasonic TZ71, Canon SX710 HS & Nikon S9900 (Teil 3)

News -

...10 HS ist sie jedoch am besten. An manuellen Optionen wurde im Videomodus leider gespart. So erlauben alle Modelle die Belichtungskorrektur nur vor der Aufnahme an, bei der TZ71 und SX710 HS lässt sich als Bonus manuell fokussieren. Unsere Sieger bei...

Sony Alpha 5100, FujiFilm X-A2 und Panasonic GF7 im Duell (3)

News -

...100:Sony Alpha 5100. Das Fn-Tastenbelegungsmenü bei der GF7:Panasonic Lumix DMC-GF7. Von Haus aus unterstützt jede Kamera die Belichtungsreihenaufnahme, die Intervallaufnahme hat ohne Zubehör nur die GF7 zu bieten. Bei der Alpha 5100 lässt sich diese...

GoPro HERO4 Black, Silver und Session im Vergleich (Teil 2)

News -

...100 Vollbilder und die HERO4 Session 60 Vollbilder pro Sekunde. 1.280 x 720 Pixel, also die reguläre HD-Auflösung, können von der HERO4 Black und HERO4 Silver mit 120 Vollbildern pro Sekunde und von der HERO4 Session mit 100 Vollbildern pro Sekunde f...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 70D im Duell (Teil 3)

News -

...1080p60 statt 1080p30 bei der 70D) und den Schnittstellen (Tonausgang, Blitzsynchronbuchse) zu finden. Hierzu ist allerdings zu sagen: Auch die 70D belichtet präzise, die kürzeste Verschlusszeit liegt jeweils bei 1/8.000 Sekunde und bei der Videoaufn...

Sony Alpha 7R II vs. Sony Cyber-shot RX1R II im Vergleich (Teil 3)

News -

...Bonus zudem auch mit dem Bildstabilisator der Sony-Objektive zusammenarbeiten. Dadurch ist die Verwacklungskompensation noch einmal deutlich effektiver als die reine Leistung des integrierten Stabilisators. Bei der RX1R II wurde auf einen optischen B...

Preview: Hands-On-Test der Sony Cyber-shot DSC-RX100 V

News - - 4 Kommentare

...100A kann von Sony ein Unterwassergehäuse erworben werden: Als neues Zubehör bietet Sony für die RX100 V (sowie die anderen RX100-Modelle) ein Unterwassergehäuse mit dem Namen MPK-URX100A an. Auch darauf konnten wir schon einen ersten Blick werfen. I...

Canon EOS 80D und EOS 77D im Duell (Teil 2)

News -

...100 Prozent des Bildfeldes und vergrößert 0,59-fach (auf Kleinbild umgerechnet). Bei der 77D sind es 95 Prozent, und der Vergrößerungsfaktor liegt bei 0,51. Das fällt beim Druckblicken sofort auf: Der Sucher der 80D ist größer und heller, die Bildkon...

Sony Xperia 1 II Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...10Bit. Die anderen Kameras schaffen in 4K – genauso wie die Hauptkamera beim Einsatz der normalen App – bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde. In 2K (2.520 x 1.080 Pixel; nur Cinema Pro App) sind es jeweils bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde, in Full-HD bis...

Panasonic Lumix G9II vs. OM System OM-1 II im Duell (Teil 3)

News -

...Bonus aber sogar die IP53-Spezifikationen. Die Gehäuse sind robust gebaut, Objektive stehen viele zur Verfügung:Links sehen Sie die Panasonic Lumix G9II, rechts die OM System OM-1 Mark II. Am Ende unseres Vergleichstests sehen wir die Panasonic Lumix...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 3)

News -

...Bonuspunkt geht an die EOS M50 für die Zeitlupenaufnahme mit 100 Bildern pro Sekunde in HD. Damit lässt sich durchaus etwas anfangen, die Bildqualität entspricht aber nicht mehr aktuellen Standards. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Canon EOS M...

Olympus OM-D E-M5

Testbericht -

Kauftipp Die Bildkontrolle ist per klappbarem Display mit 3,0 Zoll Diagonale und 610.000 Subpixel oder mittels des elektronischen Suchers möglich. Dieser löst 1,44 Millionen Subpixel auf und wird per Augensensor automatisch bei Annäherung aktiviert. ...

Testbericht des Nikkor Z 24-120mm F4 S

News -

...top, durch Abblenden kann man die Qualität kaum mehr verbessern. Abblenden sorgt ab spätestens F16 wegen der Beugung wieder für eine abfallende Schärfe. An den Rändern fällt die Qualität bei F4 sehr gut aus, ab F5,6 ist sie sehr gut bis exzellent. {{...

Die DJI Osmo Action 3 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...10 bis 120 Minuten. Die längsten Aufnahmen sind laut DJI bei der Einstellung Gangreserve (1080p30) möglich, hier sind es laut Datenblatt bis zu 160 Minuten. Dabei handelt es sich allerdings um den Stromsparmodus, der Bildstabilisator ist ebenso nicht...

Testbericht des Nikkor Z 35mm F1,2 S

News -

...Top-Ergebnis erzielt. In der Praxis stellen für uns in den allermeisten Situationen Blendenwerte von F1,4 bis F2,8 das Optimum dar. Hier fällt die Detailwiedergabe hervorragend und die Vignettierung deutlich geringer als bei F1,2 aus. Beim Bokeh des ...

Preview: Hands-On der Sony Alpha 7R II

News -

...102.400) trotz der gestiegenen Auflösung für ein relativ geringes Bildrauschen sorgen sollte. Dieses konnten wir mangels eigener Aufnahmen aber noch nicht überprüfen. Der Autofokus kann bewegten Motiven deutlich besser folgen: Was wir dagegen unter d...

Die GoPro HERO6 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...10m Tiefe. Mit dem zusätzlichen Super-Suit-Schutzgehäuse, welches optional angeboten wird, sind sogar Tauchgänge in bis zu 60m möglich. Verbessert wurden bei der HERO6 Black wie erwähnt die Bildraten, die GoPro bei den wichtigsten Auflösungen verdopp...

Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Bonus unterstützt. Das Samsung Galaxy S23 Ultra misst 163,3 x 78,1 x 8,9mm und bringt 233g auf die Waage. Abgedichtet ist das Gehäuse nach IP68-Standard, als Betriebssystem wird Android 13.0 mit der One UI 5.1-Oberfläche verwendet. {{ article_ahd_2 }...

x