News -
...amera mit dem E-Bajonett ist zweifellos nicht mehr die jüngste Kamera am Markt, wer keinen schnellen Autofokus mit KI-Funktionen oder 4K-Videos benötigt, macht mit der Alpha 7 II zu diesem Preis aber kaum etwas falsch. Deutlich mehr Pixel bietet die ...
Testbericht -
...amera Preistipp, wobei der Preisunterschied zur DMC-TZ7 derzeit (Stand: 07/2009) "nur" rund 65 Euro beträgt. Wer gerne hochauflösende Videos mit Stereoton aufzeichnet und aufgenommene Fotos bereits am Kameradisplay ansehen oder vorführen mö...
News -
...amron über Objektivtechnologien, und auf der Bühne am Stand halten verschiedene Experten Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Das Tamron SP 15-30mm F2,8 Di VC USD G2: Das Design des Gehäuses und der Prozessor des Zooms wurden überarbeitet: Eine neue...
News -
...am Gehäuse betätigen und kann dann den Tubus durch das Drehen des Zoomrings auf die 15mm-Position herausschieben. Hier wird das Zoom rund zwei Zentimeter länger. Damit bleibt es aber noch immer recht kompakt. Das Gewicht fällt mit 130g für ein Zoomob...
News -
...ameras.1175.hersteller }} {{ kameras.1175.modell }}: Digitalkamera-Typ: {{ kameras.1175.typ }} Megapixel (effektiv): {{ kameras.1175.megapixel }} Megapixel Bildauflösung: {{ kameras.1175.aufloesung_x }} x {{ kameras.1175.aufloesung_y }} Pixel Bildsen...
Kamera -
...amera einholen Unverbindliches Angebot von MPB per Email erhalten, schnell und einfach Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equipment, um Platz und Geld für neue Investitionen zu schaffen. MPB macht es möglich: Kameramodell eingeben, Zustand auswählen und ei...
Testbericht -
...etes Objektiv verwendet, kann daher unter anderem auch bei leichtem Regen fotografieren. Allein durch dieses Feature setzt sich die Kamera von vielen Modellen der Mittelklasse ab. Die Panasonic Lumix DMC-G81 besitzt ein abgedichtetes Kameragehäuse au...
Testbericht -
...ambitionierte Amateure als auch unerfahrenere Fotografen auserkoren haben. Dies suggeriert zumindest das Angebot an Fotoprogrammen. Für Erstere hat die Kamera neben den PSAM-Modi zwei User-Programme für eigene Einstellungen zu bieten. Letztere können...
Testbericht -
...30 Vollbilder pro Sekunde aufzeichnet, sind es bei letztgenannter bis zu 100 Vollbilder pro Sekunde per Zeitlupen-Aufnahme. Hier sehen Sie die Kamera und das beiliegende Zubehör: Die 340g schwere Kompaktkamera ist zur Datenübertragung mit Bluetooth u...
News -
...ett schließen. Ein Wechsel zu einem anderen Bajonett bzw. die Erweiterung des Angebots um ein neues Bajonett wurde von OM Digital Solutions bereits mehrfach dementiert. {{ article_ahd_1 }} Das neue MFT-Spitzenmodell könnte unter anderem mit einem neu...
News - - 1 Kommentar
...et dieses Paket ab. Am Ende können wir festhalten: An der Sony Alpha 6000 selbst lässt sich eigentlich fast nichts aussetzen, am Kitobjektiv Sony E 16-50mm F3,5-5,6 OSS PZ dagegen schon. Dieses zeigt vor allem im Weitwinkel am Bildrand einen zu stark...
News -
...amera, sondern auf ein Modell für 360-Grad-Aufnahmen. Am Ricoh Stand: Die Ricoh Theta 360 besitzt zwei Fisheye-Objektive, die jeweils einen Blickwinkel von 180 Grad aufzeichnen können. Zusammen gerechnet werden die Bilder kameraintern völlig automati...
News -
...ett vor. Die nur 78 Gramm schwere Linse ist gerade einmal 6,1 x 2,3 Zentimeter groß und besitzt damit Pancake-Abmessungen. Dafür muss allerdings auf den sonst bei XF-Objektiven vorhandenen Blendenring verzichtet werden. Keine Abstriche müssen laut Fu...
News -
...am besten das Netzteil - ein Abbruch der Verbindung aufgrund eines leer gewordenen Akkus könnte den Firmwareupdatevorgang unterbrechen. Sollte dies oder ein anderer Fehler tatsächlich während des Einspielens der neuen Firmware passieren und die Kamer...
News -
...et, am Bajonett befindet sich aber eine Gummilippe: Für die Fokussierung ist beim Sigma 28-70mm F2.8 DG DN Contemporary ein Schrittmotor zuständig, die Umsetzung mit einem leichten Fokussierelement soll das Scharfstellen beschleunigen. Als Naheinstel...
News -
...am Objektiv: Die Blende lässt sich beim Sony FE 24-70mm F2,8 GM II bei allen Brennweiten mittels elf Lamellen auf bis zu F22 schließen, dies geht sowohl über die Kamera als auch direkt am Objektiv via Blendenring. Letzteren kann man mit oder ohne Ras...
News -
...etzen. Sobald der mechanische Verschluss verwendet werden soll, liegen beide Kameras mit etwa zwölf Bildern pro Sekunde dagegen auf einem ähnlichen Niveau. Die G9 ist zwar etwas ausdauernder, praktisch spielt das aber keine größere Rolle. Beim Scharf...
News -
...ammwählrad zu finden. Belichten lässt mit allen drei Kameras minimal mit 1/2.000 Sekunde. Die Canon PowerShot G7 X bietet maximal 250 Sekunden an, die Sony RX100-Kameras 30 Sekunden. Allerdings besitzen beide einen Bulbmodus für noch längere Belichtu...
News -
...et, die Detailwiedergabe leidet darunter stark. Das bedeutet: In den meisten Aufnahmesituationen liefert der schon etwas ältere Sensor eine solide Leistung ab. Sehr hohe Sensorempfindlichkeiten sind sein Metier – im Vergleich zu anderen aktuellen Kam...
News -
...etooth, die EOS 80D kombinierte WLAN und NFC. Zu den Vorteilen von Bluetooth gehören unter anderem die sparsamere Datenübertragung und das Aufwecken der Kamera per App aus dem Ruhezustand. Erwähnenswert ist auch das Focus Bracketing der 90D. Damit la...